Zum Inhalt springen
Video
Berner Schulhaus muss wegen Einsturzgefahr schliessen
Aus Schweiz aktuell vom 07.06.2023.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 21 Sekunden.

Unterricht im Freien Schüler aus Lotterschulhaus verbannt: «Luftet uns Blätter weg»

Schülerinnen mussten das Schulhaus in Wiedlisbach Knall auf Fall verlassen. Nun werden sie teils draussen unterrichtet.

Eigentlich sollten 170 Schülerinnen und Schüler in Wiedlisbach (BE) mit der Feuerwehr einen Brandfall üben. So weit kam es aber nicht. Die Behörden entschieden Ende Mai stattdessen, das denkmalgeschützte Schulhaus von einem Tag auf den anderen zu schliessen.

Notbremse wegen Statikbericht

Was ist passiert? Das 150 Jahre alte Schulhaus ist zwar schon länger sanierungsbedürftig. Wegen der anstehenden Feuerwehrübung erstellten Fachpersonen dann einen neuen Statikbericht.

Schulzimmer
Legende: Wegen Einsturzgefahr: DIe Kinder mussten die Schulzimmer in Wiedlisbach Knall auf Fall verlassen. SRF

Kurzfazit: Die Böden des Schulhauses sind teils einsturzgefährdet. Deswegen ordnete die Gemeinde umgehend an, das Schulhaus dichtzumachen. «Seither herrscht Ausnahmezustand», so die zuständige Gemeinderätin Katja Bevilacqua zu Schweiz aktuell.

Open-Air-Unterricht gefällt nicht allen Kindern

Nun unterrichten die Lehrerinnen die Schüler in Provisorien, teilweise sogar unter freiem Himmel. Etwa Mathematik. «Wenn es windet, luftet es die Blätter weg», sagt Primarschüler Livio Weber. Eriona Tushai hingegen findet den Open-Air-Unterricht toll. «Wir haben mehr Spass. Man hat das Gefühl, dass man die Natur um sich hat.»

Schule draussen
Legende: Die Kinder werden nun teilweise draussen unterrichtet. SRF

Die Mehrzweckhalle des Dorfes ist zu einem provisorischen Schulhaus mutiert. Die Kinder verstauen ihre Unterrichtsmaterialien in Plastikboxen. «Ich vermisse mein Schulhaus, es gibt keine richtigen Pulte», so Ben Lengweiler. Ein anderes Kind macht sich Sorgen, dass es den Lernstoff nicht bewältigen kann. «Wir konnten noch nicht so viel arbeiten. Ich hoffe, es wird jetzt besser», so Lyam Andermatt.

Ich vermisse mein Schulhaus, es gibt keine richtigen Pulte.
Autor: Ben Lengweiler Primarschüler

Gemischte Gefühle haben die Schülerinnen und Schüler also. Lehrerin Renate Glück sieht die positiven Seiten. «Vom sozialen Aspekt ist es klar ein Gewinn. Die Kinder lernen etwa, sich draussen zu konzentrieren. Und wie sie mit Ablenkung umgehen sollen.»

Unterricht im Freien
Legende: Die Mehrzweckhalle dient als provisorisches Schulhaus. Teilweise findet der Unterricht im Freien statt. SRF

Für die Schulleiterin Beatrice Fischer war die Zwangsräumung der Schule zuerst ein Schock. Auch sie sieht nun die positiven Seiten. «Es hat das Dorf, die Schule und die Menschen näher zusammengebracht», sagt sie zu SRF. Die Lehrpersonen seien rasch in eine Aufbruchsstimmung verfallen.

Das Ereignis hat das Dorf, die Schule und die Menschen näher zusammengebracht
Autor: Beatrice Fischer Schulleiterin

Immerhin konnten die Kinder im Gebäude Abschiedsbotschaften hinterlassen. «Tschüss Schulzimmer, ich werde dich vermissen», steht etwa auf einem Boden. So rasch werden sie nicht in das Gebäude zurückkehren können. Dazu ist zuerst eine umfassende Gesamtsanierung fällig.

Bis die Kinder die Mehrzweckhalle wieder verlassen können, dauert es also noch. Ab Herbst können sie zumindest in ein provisorisches «Container-Schulhaus» umziehen.

Hat die Gemeinde die Sanierung verschlafen?

Trotzdem stellt sich die Frage: Hat die Gemeinde zu wenig genau hingeschaut beim maroden Schulhaus? Seit 20 Jahren ist nämlich klar, dass das 150-jährige Schulhaus saniert werden muss. «Als wir den für die Übung erstellten Statikbericht erhielten, haben wir sofort gehandelt», so Bevilacqua. Es sei eine vorsorgliche Massnahme, im Gebäude keinen Unterricht mehr durchzuführen. Einzelpersonen können das Gebäude nach wie vor betreten.

Schweiz aktuell, 07.06.2023, 19:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel