Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Der Bundesrat will die Einführung überprüfen. Zu möglichen Vorteilen äussert er sich jedoch zurückhaltend.
Berset bleibt ein gewiefter Kommunikator: In einem neuen Buch reflektiert er mit einem Psychiater die Corona-Pandemie.
Die Sparpläne des Bundes spalten die Bevölkerung: Der Politologe Michael Hermann ordnet die Ergebnisse der Umfrage ein.
Die Finanzkommission des Ständerats will, dass die Kantone die zusätzlich generierten Einnahmen an Bern abgeben.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Bevölkerung von Brienz umgesiedelt werden muss. Die Gemeinde informierte dazu.
Die Beschädigung der Madonna in Einsiedeln sorgt für Aufsehen. Was ist genau geschehen und welche Massnahmen folgen nun?
Heute soll im Flachland der erste Schnee fallen. Wie lange er bleiben wird, weiss unser Meteo-Redaktor.
Der Mitte-Nationalrat Markus Ritter (SG) bleibt weitere vier Jahre Präsident des Schweizer Bauernverbands.
Der Elektrovelo-Hersteller schliesst die Fabrik in Huttwil BE – ein herber Schlag für Erfinder Philippe Kohlbrenner.
Die Medienopfer-Hilfsorganisation braucht selber Hilfe. Mit Zeitungsfokus gegründet, geben Social Media mehr zu tun.
Die politischen Bemühungen zur Entlastung des Stahlwerks führen dazu, dass das Werk auf Kurzarbeit zurückgreift.
Für den Verwaltungsrat ist der Zeitpunkt für neue Leute gekommen. Kritiker sehen im Rücktritt allerdings ein Scheitern.
In der Schweiz ist das Stopfen seit über 40 Jahren verboten. Der Import von Stopfleber soll aber weiterhin möglich sein.
Die 49-jährige Zentralschweizerin tritt die Nachfolge von Nicoletta della Valle beim Fedpol an.
Der Bundesrat will mit einem Bündel an Massnahmen bis ins Jahr 2030 mehr biologische Vielfalt erreichen.
Nach dem Konsultationsverfahren ist klar: Der Grossteil der Angestellten in Huttwil BE wird entlassen.
Am zweiten Verhandlungstag im Berufungsprozess im Tierschutzfall Hefenhofen wurde der Hof des Angeklagten durchsucht.
Die Aargauer Regierung hat beim Parlament mehr Stellen für die Polizei beantragt. Auch, weil der Betrug im Netz zunimmt.
Homosexuelle sind breit akzeptiert. Hingegen hat die Bevölkerung Mühe, wenn die LGBTIQ+-Gemeinschaft mehr Rechte will.
Wieder mehr Schulabgänger: Kantone investieren in zusätzliche Lehrstellen. Ein Augenschein vor Ort an der Berufsmesse.
Für sieben Millionen Euro hat eine Basler Stiftung ein Bild von Kirchner ersteigert und lässt es nun restaurieren.
Immer öfter gibt es im Winter Engpässe bei Medikamenten. Wie kann man die Versorgungssicherheit in der Schweiz stärken?
Rund 60 Menschen demonstrierten in Bülach gegen das geplante Tiefenlager.
Im jährlichen Klimaschutz-Index sackt die Schweiz um zwölf Plätze ab.
Das Schweizer Gesundheitswesen wird teurer, das zeigen auch die neusten Zahlen. Grund: Die Alterung der Gesellschaft.
Vermummte sprayten das auch von der Hamas verwendete Symbol und schlugen eine Scheibe ein.
Den angeschlagenen Unternehmen in der Branche soll vier Jahre lang ein Teil der Netznutzungsgebühren erlassen werden.
Wegen Sicherheitsbedenken kippt der Aussenminister einen Auftritt an der Uni Freiburg. Denn es gab Demo-Aufrufe.
Laut einer repräsentativen Umfrage lehnen 48 Prozent der Schweizer Bevölkerung das Massnahmenpaket des Bundesrates ab.
Matthias Braun begründet die Standortwahl für das Endlager – und erklärt, wie der Atommüll sicher gelagert werden soll.
Bei einer Kirche im Kleinbasel gibt es Probleme. Nun patrouilliert Sicherheitspersonal – auf Kosten des Kantons.
Das Fedpol erarbeitet eine Strategie, wie künftig gegen kriminelle Organisationen vorgegangen werden soll.
Kurz nach Prozessbeginn wird die Verhandlung abgebrochen. Der Grund sind «relevante Fehler in der Anklageschrift».
Für den Physiker Harald Jenny ist das Konzept eines Endlagers veraltet. Als Alternative schlägt er Transmutation vor.
Der Bund und die Nagra informierten über die Rahmenbewilligungsgesuche und die nächsten Schritte.
Die Ausfuhren schnellten im Oktober saisonbereinigt zum Vormonat um 10.2 Prozent in die Höhe.
Stalkerware macht jede und jeden einfach zur Spionin oder zum Spion. Sie ist in der Schweizer Gesellschaft angekommen.
Ein halbes Jahr nach der Entlassung von Uwe E. Jocham ist das Inselspital Bern noch immer auf CEO-Suche.
In Klosters gibt es ein ganz besonderes Haus zu kaufen. Paul McCartney machte hier einst mit seiner Freundin Ferien.
Insgesamt mussten fünf SVP-Politiker vor der Immunitätskommission des Nationalrats erscheinen.
Das Kantonsparlament will, dass der Kanton Zürich bis in vier Jahren 500 zusätzliche Studienplätze anbietet.
Bundesrat Jans besucht Kreuzlingen, wo sich die Bevölkerung wegen des Bundesasylzentrums teils nicht mehr sicher fühlt.
Ohne kantonale Genehmigung haben russische Agenten neue Parabolantennen auf den Diplomatiegebäuden angebracht.
Viele Ausgesteuerte finden wieder Arbeit. Die Chancen stehen aber nicht für alle gleich gut. Der Überblick.
Die Schweiz steht im Vergleich zwar gut da – trotzdem seien Massnahmen nötig, sagt BAG-Chefin Anne Lévy.
Die Migros Genossenschaft will keine einzelne Kundengruppe mehr bevorzugen, sondern die Preise generell senken.
Die offene Drogenszene in Yverdon-les-Bains hat sich innert kürzester Zeit verdreifacht. Was heisst das für den Ort?
Das Historische Museum Basel hat als erstes Museum untersucht, ob eine angeblich wertvolle Geige tatsächlich echt ist.
Sogenannte Ewigkeitschemikalien: Umweltchemiker Martin Scheringer spricht über die Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Die Energiekommission des Nationalrates befasst sich am Montag mit einem Vorstoss von SVP- und SP-Politikern.
Die Kantonspolizei hat den Fahrer festgenommen, seinen Führerschein und das Auto eingezogen.
Ein Schuttstrom droht erneut, das Bündner Dorf mitzureissen. Die eindrücklichsten Bilder aus dem evakuierten Brienz.
Am Samstagabend marschierten in Zürich Linksautonome auf und verschmierten das NZZ-Gebäude mit einem Hamas-Zeichen.
Das Hotlabor am Paul Scherrer Institut ist seit 60 Jahren in Betrieb. Wie nah kommt man an radioaktives Material?
Der über 500 Jahre alte Altar ist in seine Einzelteile zerlegt und abtransportiert worden – schon zum zweiten Mal.
Die Brauerei «Ueli Bier» wird 50 Jahre alt. 1974 boten die Basler den Grossbrauereien die Stirn – mit Erfolg.
Der Kanton Solothurn hat nach langer Suche zwei Stellplätze für Fahrende gefunden. Nun hofft er auf ein Miteinander.
Mehr Geld für weniger Konzerte: In Bern geht die Kulturförderung neue Wege. Nun wird Kritik laut.
Wie gut, dass wir uns die Welt an der Urne wieder so einfach machen können, wie sie uns gefällt.
Glosse von Bänz Friedli
Kabarettist
Gewerkschaftsboss Maillard unterstützt die Initiative der Mitte und schliesst eine höhere Mehrwertsteuer nicht aus.