Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Am Credit-Suisse-Gebäude am Paradeplatz in Zürich prangen neu die Logos der UBS.
Darf es heute noch reine Mädchenschulen geben? Nein, sagt das Bundesgericht im Fall einer Schule im Kanton St. Gallen.
Das Sicherheitsdispositiv für das Weltwirtschaftsforum WEF in Davos ist vorgestellt worden.
Die Post bestätigt den Rücktritt. Cirillo bleibt bis März 2025 im Amt.
Seit Einführung der Zauberformel waren nur sieben Magistraten weniger lang im Amt als die abtretende Viola Amherd.
Der Mitte-Politiker hat sich gegen eine Kandidatur ausgesprochen. Das Amt sei nicht Teil seiner Lebensplanung.
Wegen Bandenkriegen hat die Reitschule vorübergehend dichtgemacht. Freiraum oder Unort: Eine Reportage.
Der Felssturz ereignete sich Anfang Januar, wie aus einem Informationsbulletin hervorgeht.
Jugendliche erhalten in Freiburg Gratis-Abos von Lokalmedien, um ihre Medienkompetenz zu verbessern. Eine erste Bilanz.
Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt die Einhaltung der planetaren Grenzen. So steht die Schweiz da.
Menschen mit einer Behinderung und Klettern: Was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst, kann sogar Therapie sein.
Nach den prominenten Rücktritten dürfte in der Partei mit starken Flügeln wieder einmal der Kompromiss gesucht werden.
Verteidigungsministerin Viola Amherd musste an der ersten Bundesratssitzung im neuen Jahr eine Niederlage einstecken.
Die Grünen verlangen, dass die SVP die Verantwortung übernimmt für das VBS. Doch beide SVP-Bundesräte winken ab.
Gemäss SRF ist beim TV eine Steigerung des Marktanteils in Jahren mit Sport-Grossereignisseen normal.
Er gilt als einer der Favoriten für die Nachfolge von Viola Amherd im Bundesrat. Doch will Gerhard Pfister überhaupt?
In der Bündner Val Mora darf eine Berghütte nicht ausgebaut werden. Das Bundesgericht gewichtet den Naturschutz höher.
Wir interessieren uns für Ihre Meinung. Nehmen Sie an der Umfrage zur Abstimmung vom 9. Februar 2025 teil.
Das Gebiet beim Rhein in Basel wurde zum Vogelgrippe-Beobachtungsgebiet erklärt – auch Bern und Aargau betroffen.
Das Stadtzürcher Parlament will den Strassenstrich an der Zürcher Langstrasse legalisieren. Das stösst auch auf Kritik.
Wer folgt auf Viola Amherd? Im Fokus steht Gerhard Pfister. Doch es gibt weitere Anwärter auf den Sitz im Bundesrat.
Sein Rücktritt könnte der FDP helfen, beide Bundesratssitze zu halten. Doch auch die Grünen könnten Cassis' Sitz wollen.
Die Erwerbsquote von ukrainischen Flüchtlingen steigt langsamer als erhofft. Das sind die Knackpunkte.
Der Luzerner Stahlkonzern hält an seinen Abbauplänen fest. Politiker reagieren konsterniert. Sie bemühten sich umsonst.
Der Bundesrat will das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs entsprechend abändern. Das Parlament ist am Zug.
Der Stromkonzern BKW geht mit Enteignungsverfahren gegen Windkraftgegner im Berner Jura vor – nach jahrelanger Blockade.
Der Online-Händler Brack wollte in Mägenwil AG ein ICT-Village für zehn Millionen Franken bauen. Das passiert nun nicht.
Auch Frauen sollen früh Einblick in Militär und Zivilschutz erhalten. Laut Bundesrat geht es auch um Chancengleichheit.
Viola Amherd hat ihren Rücktritt als Bundesrätin bekannt gegeben – in einem Moment grossen Drucks.
Analyse von Nathalie Christen
Bundeshausredaktorin
Seit Neujahr ist der öffentliche Verkehr im Kanton Genf für Junge kostenlos. Auch andere Kantone wollen den ÖV stärken.
Bundesrätin Viola Amherd tritt ab. In ihrem Heimatkanton bedauern dies auch politische Gegner. Die Reaktionen.
Die Schweizer Tafel hat 2024 tausende Tonnen Lebensmittel vor dem Müll gerettet. Doch Millionen bleiben verschwendet.
Bundesrätin Viola Amherd hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wir blicken auf ihre schönsten und wichtigsten Momente.
Bundesrätin Viola Amherd hat ihren Rücktritt per Ende März bekanntgegeben. Es gebe aber noch genug Herausforderungen.
Anerkennung und leise Kritik: In Bundesbern haben erste Exponenten auf den Abgang der Walliserin reagiert.
Die Schweiz ist bei Einbrechern beliebt: Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich für 2024 eine Zunahme an Einbrüchen ab.
Das eigentliche Thema der Medienkonferenz wird zur Makulatur: Die Walliser Bundesrätin verlässt die Landesregierung.
Bei den letzten Wahlen ist der Frauenanteil im Schwyzer Parlament gestiegen. Viel zu wenig findet ein Frauennetzwerk.
Die Standorte von Millionen Handys stehen zum Verkauf. Eine Recherche zeigt: Jede fünfte Top-App gibt Daten weiter.
Nach dem Nein zum Autobahnausbau wollen zahlreiche Politiker das Stauproblem lösen. Das ultimative Rezept hat niemand.
Ist die Teilnahme der Schweiz am europäischen Verteidigungsprojekt «Military Mobility» mit der Neutralität vereinbar?
Die verworrene Situation um X ist symptomatisch: Wie umgehen mit den grossen Plattformen? Die Emek hebt den Mahnfinger.
Der Bund schärft nach der Wolfsregulierung auch den Umgang mit Bibern. Naturschützer befürchten willkürliche Abschüsse.
Verschärfte Haftung, Auflagen für Staatsaufträge, Zahlungsstopp: Arbeitgeber und Gewerkschaften nähern sich an.
Unternehmen sollen von der Radio- und TV-Gebühr befreit werden, schlägt die zuständige Nationalratskommission vor.
Schweizer Firmen wollen ein PFAS-Verbot in der EU verhindern. Und setzen dabei auch auf fragwürdige Argumente.
Ärztinnen und Pfleger von zwei Zürcher Spitälern gehen zu ihren Patienten nach Hause. Das neue Modell funktioniert.
Insbesondere im Kanton Genf sei «Polizeigewalt eine anhaltende Praxis», schreibt das Anti-Folterkomitee des Europarates.
Das 21st Century Orchestra spielt in Abu Dhabi. Viele Musiker reisen nicht mit – auch wegen moralischer Bedenken.
Das WEF 2025 in Davos vereint vom 20. bis 24. Januar fast 3000 Gäste aus 130 Ländern, darunter 60 Regierungsoberhäupter.
Virenforscherin Emma Hodcroft von der Uni Basel ist eine von drei Personen, die man 2025 im Auge behalten muss.
Die Schweiz überprüft nach einer Übergangsfrist die ausländischen Diplome. Vielen droht nun nochmals die Hochschulbank.
Coop lässt den Franchisevertrag mit dem Kosmetikunternehmen Ende Mai auslaufen.
Aus seinem Handicap der peripheren Lage hat Poschiavo ein Erfolgsmodell gemacht.
Im Val Müstair im Kanton Graubünden steht das kleinste Spital der Schweiz. Mit teils speziellen Strukturen.
Bis zu 26 Milliarden Franken könnte es kosten, Erde und Wasser von PFAS zu reinigen. Das zeigt eine SRF-Recherche.
In Zug sind die Hürden für Einbürgerungen gestiegen. Das führte zu deutlich mehr Gesuchen. Die Hintergründe.
Ein Neubau fürs traditionsreiche Skirennen: In Wengen soll ein neues Museum entstehen.
Damit die Schweiz Mitglied beim Projekt «Military Mobility» wird, braucht es noch eine Verwaltungsvereinbarung.
Kontext, Objektivität, Blickwinkel: Der Leiter der NZZ-Bildredaktion gibt Einblick ins Prozedere der Bildauswahl.