Zum Inhalt springen

Geldpolitik Europäische Zentralbank senkt Leitzins auf 2.25 Prozent

  • Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum.
  • Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0.25 Prozentpunkte auf 2.25 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
  • Es ist bereits die siebte Leitzinssenkung der EZB seit Juni 2024.

Expertinnen und Experten hatten mit einer Reduktion gerechnet. US-Zölle und geopolitische Spannungen hatten die Wirtschaft in Europa zuletzt unter Druck gesetzt und zu heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt. Gleichzeitig schwächte sich die Inflation im Euroraum im März auf 2.2 Prozent ab.

Niedrigere Leitzinsen verbessern die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und Privathaushalte. Sie sollen der schwachen Wirtschaft in der Eurozone helfen, der mit Trumps Zolloffensive Rückschläge drohen. Die Sorgen um die Konjunktur sind gewachsen – auch wenn Trump die pauschalen Zölle von 20 Prozent auf Importe aus der EU für 90 Tage ausgesetzt hat. Es bleiben aber der neue US-Basiszoll von zehn Prozent und 25 Prozent Zoll auf Autos, Stahl und Aluminium aus Europa.

Lagarde warnt vor den Folgen hoher Unsicherheit

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, hat vor den Folgen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung gewarnt. Der Ausblick für die Wirtschaft werde durch eine «aussergewöhnliche Unsicherheit» belastet, sagte Lagarde nach der Zinsentscheidung. Die Abwärtsrisiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung seien gestiegen.

Zuletzt habe vor allem ein eskalierender Handelskonflikt zwischen den USA und China die Aussichten für die Weltwirtschaft belastet, warnte die Notenbankerin.

Allerdings sieht Lagarde für das erste Quartal Anzeichen für ein Wirtschaftswachstum in der Eurozone. So hätten sich zuletzt Anzeichen einer Stabilisierung in der angeschlagenen Industrie gezeigt. Darüber hinaus dürfte sich die Inflation nach Einschätzung der EZB weiter abschwächen. Nach Einschätzung von Lagarde könnten auch die jüngst deutlichen Kursgewinne des Euro die Inflation dämpfen.

SRF 4 News, 17.4.2025, 14:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel