Zum Inhalt springen
Audio
Der Frauenanteil auf Wahllisten ist 2019 gestiegen
Aus HeuteMorgen vom 08.08.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 58 Sekunden.

Mehr Nationalratskandidatinnen Halbe-halbe im Parlament ist wohl noch weit weg

Endlich – mag sich manche und mancher gedacht haben. Endlich schaffen es auch bürgerliche Parteien wie die FDP, deutlich mehr Frauen zu finden, die für den Nationalrat kandidieren. 40 Prozent sind es auf den Hauptwahllisten der Freisinnigen. Das hat die überparteiliche Aktion «Helvetia ruft» errechnet. Sogar das Frauen-Schlusslicht SVP hat mit 23 Prozent Frauen einen leicht höheren Anteil. Über alle Parteien hinweg gesehen sind es 39 Prozent.

Auf den ersten Blick erfreuliche Nachrichten für jene, die eine ausgewogene Geschlechtervertretung wichtig finden für eine funktionierende Demokratie. Nur: 39 Prozent Kandidatinnen heisst noch nicht, dass im Herbst dann auch 39 Prozent Nationalrätinnen gewählt werden.

Welche Listenplätze erhalten die Frauen?

So schlimm wie früher ist es zwar nicht mehr: In den 1970er Jahren war Frauenstreichen noch sehr beliebt unter den Wählenden – weg mit all den Hausfrauen, dachten sich viele damals. Männer hatten statistisch gesehen dreimal grössere Wahlchancen als Frauen. Unterdessen haben sich die Chancen der Frauen stark verbessert. Bei den letzten Nationalratswahlen hatten Frauen fast die gleichen Wahlchancen wie Männer. Aber eben nur fast.

Wichtig ist neben der Anzahl Frauen auch, welchen Platz sie auf den Wahllisten erhalten. Wessen Name auf den ersten Linien einer Liste steht, hat grössere Chancen. Und bisherige Nationalratsmitglieder werden da oft bevorzugt behandelt. Unter diesen wiederum hat es deutlich mehr Männer. Aus diesem Grund rechnen die Verantwortlichen bei «Helvetia ruft» damit, dass aus den 39 Prozent kandidierenden Frauen vielleicht etwa 35 Prozent gewählte werden.

Die Wählerinnen und Wähler haben es in der Hand

Das wären dann nur 3 Prozentpunkte mehr als bei den letzten Wahlen. Ginge es in diesem Tempo weiter, wären wir in ungefähr zwanzig Jahren bei ausgeglichenen Verhältnissen.

Wer das zu langsam findet, hat nur eine Möglichkeit: Frauen aus dem eigenen politischen Spektrum bevorzugt wählen, bis das gewünschte Verhältnis erreicht ist. Die Wählerinnen und Wähler haben beim Ausfüllen der Wahlzettel nicht nur den Stift in der Hand – sondern auch die Macht.

Nathalie Christen

Bundeshausredaktorin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Christen ist Korrespondentin im Bundeshaus für Fernsehen SRF. Sie arbeitet seit 2002 für SRF. Unter anderem leitete sie die Bundeshausredaktion von Radio SRF und war Produzentin bei der «Arena». Zuvor war sie Bundeshausredaktorin beim «SonntagsBlick».

Hier finden Sie weitere Artikel von Nathalie Christen und Informationen zu ihrer Person.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel