Zum Inhalt springen
Video
Arbeitslosigkeit in der EU auf Rekordhoch
Aus Tagesschau am Vorabend vom 02.04.2013.
abspielen. Laufzeit 41 Sekunden.

Wirtschaft Höchste Arbeitslosigkeit seit 11 Jahren in der Eurozone

Zwölf Prozent Arbeitslose in den 17 Ländern der Eurozone zum Jahresbeginn. Das hat es seit elf Jahren nicht mehr gegeben. Besonders hart trifft es junge Menschen im Süden. Eine alarmierende Situation, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.

Erstmals liegt die Arbeitslosenquote in der Eurozone zu Jahresbeginn bei 12 Prozent. Im Februar waren über 19 Millionen Menschen arbeitslos, meldete das europäische Statistikamt Eurostat.

Menschen stehen vor einem Arbeitsamt Schlange.
Legende: Rekordhohe Arbeitslosigkeit in den Euro-Ländern: Besonders betroffen ist der Süden – wie hier Spanien. Reuters

Jeder Vierte unter 25jährige ohne Job

In der gesamten EU mit 27 Staaten betrug die Quote 10,9 Prozent, 0,1 Punkte mehr als im Vormonat. In den Euro-Ländern waren im Februar knapp 1,8 Millionen Menschen mehr arbeitslos als im Vorjahresmonat.

Besonders schwierig ist die Lage in den südeuropäischen Krisenländern. Griechenland und Spanien melden über 26 Prozent Arbeitslose, in Portugal sind es 17,5 Prozent.

Ganz hart trifft es die Jungen: Über die Hälfte der unter 25jährigen in Griechenland und Spanien ist ohne Job. In Portugal und Italien ist es statistisch mehr als jeder Dritte. Die durchschnittliche Jugendarbeitslosigkeit in der Eurozone lag bei 23,9 Prozent.

Straumann: Der Euro ist schuld

Tobias Straumann
Legende: Tobias Straumann fordert ein dezidiertes Vorgehen gegen die Krise in Europa. Keystone

Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann macht für diese rekordhohe Arbeitslosigkeit das Europrojekt verantwortlich. Eine Kombination von hohen Zinsen, schwachem Wachstum, Sparpolitik und einer überbewerteten Währung im Süden Europas seien schuld daran, sagte er auf Anfrage von SRF News Online.

Die Länder im Süden hätten zwar immer schon strukturelle Probleme gehabt, doch seien diese durch die aktuelle Entwicklung noch verschärft worden. «Ich wundere mich, dass es nicht mehr Widerstand gibt gegen die Währung», fügte Straumann hinzu. In Italien sei die Stimmung aber schon gekippt.

«Durchwursteln» bringt nichts

Um die Entwicklung wieder in geordnete Bahnen zu bringen, sollten laut Straumann als erstes die Geschäftsbanken stabilisiert und restrukturiert werden. Dann müssten die Sparmassnahmen aufhoben werden, weil diese nichts brächten. «Das gibt Rückenwind für Strukturreformen, die sicher nötig sind.»

Und als letztes müsste die Europäische Zentralbank weit expansiver als bisher agieren und versuchen, eine Inflation herbeizuführen. Eine Entschuldung wäre so einfacher zu bewerkstelligen. Wird laut Straumann nichts unternommen zur Stabilisierung der Währungsunion, ist der Euro auf die Dauer nicht haltbar; «Durchwursteln, ohne etwas zu machen, führt nirgendwo hin.»

Legende:
Arbeitslosenquote in der EU und im Euroraum: Quote von 2002 bis 2012 (jeweils Monat Dezember) EUROSTAT

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel