Zum Inhalt springen
Video
Reto Lipp über Schneider-Ammann
Aus News-Clip vom 27.04.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 31 Sekunden.

Schneider-Ammanns Leistungen «Der beste Wirtschaftsminister ist der, der nichts macht»

Johann Schneider-Ammann tritt spätestens im Herbst 2019 zurück. Wirtschaftsexperte Reto Lipp schätzt ein, was der FDP-Politiker in den acht Jahren als Bundesrat erreicht hat.

Reto Lipp

Reto Lipp

Wirtschaftredaktor

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Während seines Studiums der Ökonomie an der Universität Zürich war Reto Lipp bereits freier Mitarbeiter bei «Radio Z». Später war er Mitglied der Redaktionsleitung. Nach einem Wechsel zu den Printmedien arbeitete Lipp als Vizedirektor bei der UBS im Bereich Wealth Management. Er moderiert die Sendungen «ECO», «ECO Talk» und «SRF Börse».

SRF News: Welche Spuren hinterlässt Johann Schneider-Ammann in der Wirtschaft?

Reto Lipp: Als er 2010 Wirtschaftsminister wurde, steckte die Schweizer Wirtschaft in einer Rezession, die Arbeitslosigkeit stieg und der Schweizer Franken wurde immer stärker. Schneider-Ammann hat damals Gegensteuer gegeben: Nicht mit grossen Konjunkturprogrammen – das war nicht seine Sache, sondern er hat auf die Möglichkeit der Kurzarbeit gesetzt und auf eine starke Arbeitslosenversicherung.

Inzwischen geht es der Schweizer Wirtschaft wieder gut, die Rezession ist überwunden, der Frankenschock auch. Die Schweizer Wirtschaft wächst wieder. Es ist bisher also eigentlich gut ausgegangen.

Einer von Schneider-Ammanns grössten Erfolgen war das Freihandelsabkommen mit China. Das provozierte aber auch Kritik.

Der Konflikt hat sich in den letzten Wochen zugespitzt.

Es brachte ihn in den Konflikt mit den Bauern. Sie protestierten stark gegen Schneider-Ammann und seinen Freihandel. Der Konflikt hat sich in den letzten Wochen zugespitzt.

Wie stellte sich der Wirtschaftsminister zur Digitalisierung?

In den letzten Monaten hat Schneider-Ammann versucht, sich als «Digitalminister» zu profilieren. Kryptowährungen und Blockchain, das sind Themen, die er verstärkt angesprochen hat. Er hat ja gar von einer «Crypto Nation Switzerland» gesprochen, und das werden Themen sein, die sicher auch der nächste Wirtschaftsminister auf dem Tisch haben wird.

Welche Themen werden Johann Schneider-Ammann während der restlichen Amtszeit beschäftigen?

Der Freihandel wird weiterhin oben auf der Agenda stehen, vor allem auch, weil es in der Schweiz immer mehr protektionistische Themen gibt. So will er noch ein Freihandelsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern aushandeln.

War Johann Schneider-Ammann ein guter Wirtschaftsminister?

Die Lobbyisten in Bern sind oft stärker, als jeder Bundesrat.

Es gibt ja das geflügelte Wort: Der beste Wirtschaftsminister ist der, der gar nichts macht – er lässt der Wirtschaft also viel Freiraum und mischt sich nicht ein. Schneider-Ammann war ein bisschen auf dieser Seite. Er hat versucht, Regulierungen abzuschaffen und Flexibilität in die Wirtschaft hineinzubringen. Das ist ihm aber nur bedingt gelungen, weil die Lobbyisten in Bern oft stärker sind als jeder Bundesrat.

Das Gespräch führte Harry Stitzel.

Video
Die Bilanz des Wirtschaftsministers aus Wirtschaft-Sicht
Aus Tagesschau vom 27.04.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 49 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel