Zum Inhalt springen

Betonkugel als Zwischenspeicher für Windenergie?

Der Bodensee als Versuchslabor: Deutsche Forscher haben in einem grossangelegten Test versucht, Energie aus Windkraftanlagen zu speichern. Sie haben eine 20 Tonnen schwere Betonkugel im See versenkt, um zu testen, ob sich die Kugel als Pumpspeicher-Kraftwerk eignet. Nun wurde die Kugel gehoben.

Download
Weiter in der Sendung:

Der Front National und dessen Präsidentin Marine le Pen gelten als Favoriten für die kommenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Frankreich. Was erwartet das Land, sollte der Front National die Wahlen gewinnen? Das lässt sich zum Beispiel im südfranzösischen Béziers beobachten.

Mehr von «Info 3»