Es ist blau und weiss, umfasst 1728 Seiten und wiegt zwei Kilogramm: «Histoire de la littérature en Suisse romande». Eine Literaturgeschichte der Romands, die es erst auf Französisch gibt, wie so viele Werke aus der Romandie. Denn oft wird die französischsprachige Literatur der Schweiz gar nie auf Deutsch übersetzt. Entsprechend wenige Westschweizer Schriftsteller und Schriftstellerinnen sind in der Deutschschweiz bekannt. Roger Francillon war Professor für französische Literatur an der Universität Zürich. Fast ein Leben lang hat er sich mit der Literatur zwischen dem grossen Frankreich und der Deutschschweiz auseinandergesetzt.
Inhalt
Roger Francillon: Zwei Kilogramm Literaturgeschichte der Romandie
Es ist sicher eines der dicksten Bücher, das am diesjährigen Genfer Buchsalon vorgestellt wird: Die Geschichte der Literatur in der Romandie. Herausgegeben hat sie der emeritierte Professor Roger Francillon. Er ist Gast von Susanne Brunner.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen