Wer das Hörspiel am Radio hören will:
Samstag, 05.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Frieder Butzmanns Hörspiel lädt ein zur Entdeckungsreise durch eine sprechende, singende, rauschende Galaxis, die sich um die Liebe dreht. Töne weisen den Weg und verklingen, Liebesgedichte von Sappho, die Sage von Tristan und Isolde, philosophische Texte von Platon und Hannah Arendt sowie wissenschaftliche Beschreibungen der Biologin Lynn Margulis tauchen in diesem Kosmos auf und verschwinden, einzelne Worte schiessen laut wahrnehmbar hervor, um dann wieder in den gesamten Chor der Vielstimmigkeit abzusinken.
Das Weltall ist kein leerer, unbelebter Ort, sondern ein brodelnder, sich ständig wandelnder, unbegreiflich riesiger Raum, in dem Leben entsteht. Die «Galaxis der Liebe» ist eine akustische Variante davon.
____________________
Mit: Werner Rehm, Anne Müller, Aram Tafreshian, Eva Brunner, Iman Kamel und dem Chor Judiths Krise
____________________
Musik und Regie: Frieder Butzmann – Dramaturgie: Katrin Zipse
____________________
Produktion: SRF 2019
____________________
Dauer: 56’
Samstag, 05.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Frieder Butzmanns Hörspiel lädt ein zur Entdeckungsreise durch eine sprechende, singende, rauschende Galaxis, die sich um die Liebe dreht. Töne weisen den Weg und verklingen, Liebesgedichte von Sappho, die Sage von Tristan und Isolde, philosophische Texte von Platon und Hannah Arendt sowie wissenschaftliche Beschreibungen der Biologin Lynn Margulis tauchen in diesem Kosmos auf und verschwinden, einzelne Worte schiessen laut wahrnehmbar hervor, um dann wieder in den gesamten Chor der Vielstimmigkeit abzusinken.
Das Weltall ist kein leerer, unbelebter Ort, sondern ein brodelnder, sich ständig wandelnder, unbegreiflich riesiger Raum, in dem Leben entsteht. Die «Galaxis der Liebe» ist eine akustische Variante davon.
____________________
Mit: Werner Rehm, Anne Müller, Aram Tafreshian, Eva Brunner, Iman Kamel und dem Chor Judiths Krise
____________________
Musik und Regie: Frieder Butzmann – Dramaturgie: Katrin Zipse
____________________
Produktion: SRF 2019
____________________
Dauer: 56’