Der letzte Urlaub, der erste Kuss, die Geburt des ersten Kindes: Was bleibt warum in unseren Erinnerungen gespeichert? Und wie zuverlässig ist unser Gedächtnis? Diesen Fragen gehen die «Input»-Hosts Matthias von Wartburg und Julia Lüscher auf den Grund – live vor Publikum im Radiostudio Bern.
Moderation: Julia Lüscher; Matthias Von Wartburg, Redaktion: Anna Kreidler
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
«Doch, so war es! Ich kann mich noch genau erinnern!» Zweifelt jemand unsere Erinnerungen an, nehmen wir das schnell persönlich. Aber tatsächlich ist unser Gedächtnis alles andere als verlässlich. «Wir verändern unsere Erinnerungen an Ereignisse dauernd», sagt Neuropsychologe Thomas Reber. «Input» stellt diese Aussage mit dem Gedächtnisforscher auf die Probe – in einem Experiment live und zusammen mit dem Publikum im Rahmen der Museumsnacht Bern.
____________________
In dieser Episode zu hören ist:
- Neuropsychologe Thomas Reber
___________________
- Autorin und Autor: Julia Lüscher und Matthias von Wartburg
- Redaktionelle Unterstützung: Anna Kreidler
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________
Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.
____________________
00:00 Begrüssung zur etwas anderen Folge
00:21 Start im Radiostudio Bern
02:38 Neuropsychologe Thomas Reber
03:10 Wie erforscht man Erinnerungen?
06:19 Emotionen helfen beim Erinnern
07:46 Verschiedene Gedächtnisarten
11:55 Warum vergessen wir?
13:27 Kindheitsamnesie
14:30 Können wir unseren Erinnerungen trauen?
18:09 Experiment
21:39 So trickst unser Hirn uns aus
23:05 Tipps für besseres Gedächtnis
24:42 Fazit