
Inhalt
Wer zahlt bei Überspannungsschäden?
Wenn elektrische Geräte mehr als 220 Volt ausgesetzt sind, können sie kaputt gehen. Sogenannte Überspannungsschäden können bei Blitzschlag auftreten oder wenn im Elektrizitätswerk eine Panne passiert. Letzteres ist für die Kunden ärgerlich, da viele Elektrizitätswerke den entstandenen Schaden nicht bezahlen.
«Espresso» fragt nach, ob die Stromkunden den Schaden in jedem Fall alleine zu tragen haben oder ob sie sich gegen den Haftungsausschluss wehren können. Und ein Experte gibt Tipps, wie man sich mit speziellen Geräten gegen Überspannungsschäden schützen kann.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.