Mit „zu schön für ein ende“ oder „alles auf dich“ veröffentlicht Dani Lia Songs voller Emotionen. Mit den schönen genauso wie denen, die einen Schlussstrich bedeuten. Songs über das Allein- und das Unendlichsein. Und den Mut, alles auf eine Karte zu setzen. „Früher habe ich mich für dieses Chaos in mir geschämt“, sagt Dani Lia. „Manche nennen es verträumt, andere verpeilt. Aber mittlerweile habe ich nicht nur akzeptiert, sondern sogar lieben gelernt, dass ich so bin, fühle und lebe.“ Die Antwort auf die Frage „Wer bin ich eigentlich selbst?“ findet Dani Lia in der Musik. Aus neuen Inspos entwickelt sich nach und nach ein eigener Sound. Immer mit analogen Elementen, aber auch harten Beats kombiniert. Ganz unterschiedliche Einflüsse aus den verschiedensten Genres: Vom Avant-R&B eines Frank Ocean oder SZE über Sad Rap von XXXTentacion bis hin zu klassischem HipHop von Mac Miller. Mehr davon gibt es schon bald in Form einer ersten, noch unbetitelten EP.
Der Durchbruch der Sängerin erfolgt 2022, nachdem Dani Lia immer wieder Songskizzen auf TikTok veröffentlicht. Als „alles verloren“ eine der Skizzen plötzlich viral geht und über 12 Millionen Streams erzielt, war von einem absoluten Hype nicht mehr abzusehen. Ihr Sound befindet sich zwischen Hip-Hop und Indie, inhaltlich beschäftigen sich die Songs unter anderem mit kleinen Dingen, die Großes auslösen oder vielleicht die ganze Welt bedeuten können. Es geht Dani Lia in ihren Texten nicht darum, Zustände zu romantisieren oder zu beschreiben, was sie gerne hätte. Im Gegenteil beschreibt sie Situationen ehrlich, wie sie sind.
Im April 2024 erschien Dani Lias erste EP mit dem Titel „kratzer & wunden tape“ und wie der Titel bereits verrät, geht es dabei unter die Haut, denn die österreichische Musikerin zeigt sich darauf von einer persönlichen, verletzlichen Seite. Fans dürfen sich freuen, denn ab Januar 2025, haben sie an sieben Terminen die Möglichkeit, Dani Lia mit ihrer EP live zu erleben.
Der Durchbruch der Sängerin erfolgt 2022, nachdem Dani Lia immer wieder Songskizzen auf TikTok veröffentlicht. Als „alles verloren“ eine der Skizzen plötzlich viral geht und über 12 Millionen Streams erzielt, war von einem absoluten Hype nicht mehr abzusehen. Ihr Sound befindet sich zwischen Hip-Hop und Indie, inhaltlich beschäftigen sich die Songs unter anderem mit kleinen Dingen, die Großes auslösen oder vielleicht die ganze Welt bedeuten können. Es geht Dani Lia in ihren Texten nicht darum, Zustände zu romantisieren oder zu beschreiben, was sie gerne hätte. Im Gegenteil beschreibt sie Situationen ehrlich, wie sie sind.
Im April 2024 erschien Dani Lias erste EP mit dem Titel „kratzer & wunden tape“ und wie der Titel bereits verrät, geht es dabei unter die Haut, denn die österreichische Musikerin zeigt sich darauf von einer persönlichen, verletzlichen Seite. Fans dürfen sich freuen, denn ab Januar 2025, haben sie an sieben Terminen die Möglichkeit, Dani Lia mit ihrer EP live zu erleben.