-
Bild 1 von 24. V.l.n.r. Elena (12), Mama Zaïra, Samira (8), Elio (10) und Papa Peter Teuber beim Packen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 2 von 24. Zaïra und Peter Teuber vor der Abreise in Rüeterswi (SG). Bildquelle: zVg.
-
Bild 3 von 24. Deckel zu und los gehts. Bildquelle: zVg.
-
Bild 4 von 24. Familie Teuber auf dem Weg ins Tessin. Bildquelle: zVg.
-
Bild 5 von 24. V.l.n.r. Elio, Elena und Samira bei einem Halt auf der Reise ins Tessin. Bildquelle: zVg.
-
Bild 6 von 24. Schönes Willkommensgeschenk von Katia Ambrosini. Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 24. Musizieren im neuen Zuhause: Familienrituale halten die Teubers bei. Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 24. Die Kinder fühlen sich wohl im neuen Zuhause. Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 24. Der erste Morgen der Familie Teuber: Frühstück im Maggiatal. Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 24. Zaïra und die Kinder tanzen in der 5.Klasse mit. Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 24. Zaïra, Elena und Samira erkunden im Maggiatal unbekannte Welten. Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 24. Samira, Elena und Elio in der Schule. Bildquelle: zVg.
-
Bild 13 von 24. Teubers Kinder in einer Mehrklassen-Klasse. Bildquelle: zVg.
-
Bild 14 von 24. Elena wird von «Zambo»-Reporter Reto interviewt. Bildquelle: zVg.
-
Bild 15 von 24. Volksmusiker Pietro Bianchi mit einer Drehleier. Bildquelle: zVg.
-
Bild 16 von 24. Das Ehepaar aus Rüeterswil wird im Tessin stets mit offenen Armen empfangen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 17 von 24. Im Museo Molisane in San Vittorio sahen sich die Teubers an, wie die antiken Räume der adligen Tessiner eingerichtet waren. Bildquelle: zvg.
-
Bild 18 von 24. Die Familie Teuber lernte viel über die Geschichte und Kultur im Tessin. Bildquelle: zvg.
-
Bild 19 von 24. Elio, Elena und Samira entdecken eine neue Sportart. Bildquelle: zVg.
-
Bild 20 von 24. Boccia spielen will gelernt sein. Bildquelle: zVg.
-
Bild 21 von 24. Die jungen und die alten Hasen was das Boccia spielen anbelangt. Bildquelle: zVg.
-
Bild 22 von 24. Elena Teuber (r.) mit Sandy Altermatt, der Moderatorin von «Rete Uno». Bildquelle: zVg.
-
Bild 23 von 24. Auf dem Mountainbike musste Peter Teuber «Sorte» finden. Bildquelle: zvg.
-
Bild 24 von 24. Aus dem schattigen Tal hat er es sogar in die Sonne geschafft. Bildquelle: zvg.
Samstag, 2. November
Liebes SRF 1 Team,
wir sind bereit für das grosse Abenteuer!! Die letzten Sachen werden in Koffern verstaut und die Route nach Peccia haben wir auch schon studiert. Jetzt geben wir unserem Haus noch den letzten Schliff, damit sich Familie Ambrosini hier wohl fühlen kann.
Liebe Grüsse aus Rüeterswil,
die Teuber's
Sonntag, 3. November
Liebe Daheimgebliebenen
Nach einer kurzen Nacht und letzten Vorbereitungen im Haus haben wir das Auto vollgepackt. Das Abenteuer geht los. Das stürmische, feuchte Wetter hat uns förmlich ins Tessin geblasen. Die Strecke von Locarno bis Peccia fühlte sich unendlich an und die Spannung stieg je mehr wir uns dem Ziel näherten. In Peccia erwartete uns ein herzlicher Empfang von Rino Scarcelli und dem ReteUno-Team. Der Traum ist wahr geworden. Wir bewegen uns real durch das Haus von Ambrosinis. Weitere Details verraten wir euch morgen.
Liebe Grüsse
Zaïra Peter Elena Elio Samira
Montag, 4. November
Chiao a tutti!
Gestern Abend waren wir schnell «zu Hause» im Haus von Ambrosinis. Die Kinder haben sich sofort geeinigt, wer in welchem Bett schläft. Als Überraschung von Katja Ambrosini haben wir im Kühlschrank eine für uns gemachte Torte gefunden.
Zusammen mit dem Rete Uno Team haben wir einen gemütlichen Abend in einem Grotto verbracht. Nach einer kurzen aber guten Nacht verging der Morgen mit Liveschaltungen im Rete Uno, Filmaufnahmen mit RSI und Nachbarn wie im Flug. Zaira hat dabei fast die Ladenöffungszeiten für den Einkauf verpasst.
Höhepunkt war der Besuch von Koch Silvio Gallizzi. Mit ihm haben wir ein ganz spezielles Tessiner Menü für den Abend zubereit.
Herzliche Grüsse und bis morgen,
die Teuber's
Dienstag, 5. November
Carissimi
Peter musste heute früh aufstehen um rechtzeitig zur Arbeitsstelle von Juanito zu gelangen. Die Fahrt dauerte fast zwei Stunden, inklusive zweimaligem Umsteigen und Abstechern zu den kleinen Dörfern in den Seitentälern. Im Büro in Locarno wurde Peter bereits von Juanito's Chef erwartet und freundlich empfangen. Nach dem Kennenlernen der Arbeitskollegen ging es an die Vorbereitungen für die Schätzung eines Rustico. Im Gelände wurden darauf die praktischen Aufgaben ausgeführt. Mich beeindruckten am meisten die hoch über den Felsen liegenden Rusticos, welche auch zum Arbeitsgebiet von Juanito gehören. Zaïra und die Kinder durften noch etwas schlafen und machten sich dann auf den Weg in die Primarschule nach Ronchini. Nach einem herzlichen Empfang der Direttrice, führte sie uns durch das ganze Schulhaus. Das eingerichtete Zahnarztstudio überraschte uns am meisten. Zum Abschluss durften Zaïra und die Kinder eine Tanzlektion mit einer 5. Klasse erleben. Am Nachmittag führte uns Matteo durch den Sentiero dei Grotti und wir erfuhren Wissenwertes über die Lebensweise im Vallemaggia.
Tanti saluti dal Vallemaggia
Peter Zaïra Elena Elio Samira
Mittwoch, 6. November
Ciao
Der heutige Tag war ganz im Zeichen der Sprache und der Musik. Am Morgen besuchten wir die Primarschule in Sornico. Nur zehn Autominuten und ein paar Kurven von hier entfernt, steht das Schulhaus gleich neben der Eishalle. Die Direttrice zeigte uns die ganze Schule mit dem Kindergarten und drei Mehrklassen, die aus dem hinteren Teil des Maggiatals besucht werden.
Elena, Elio und Samira durften mit 13 Kindern, die in einer Mehrklasse (3.,4.,5. Klasse) unterrichtet werden, in die Schule.
Nach einer kurzen Kennenlernrunde im Kreis hatten die Tessiner-Kinder viele Fragen an unsere Kinder. Beispielsweise gibt es einen Zirkus in eurer Nähe? Habt ihr auch ein Eisfeld bei eurer Schule? Die Lehrerin der Klasse meinte dazu, dass die Kinder im Maggiatal mit Milch und Eislaufen aufwachsen.
Am Nachmittag durften wir mit einem sehr berühmten Volksmusiker Pietro Bianchi zusammen musizieren. Ein Highlight des Tages für die Kinder. Sie haben viel über die Tessiner Volksmusik erfahren und ein neues Instrument kennengelernt, die Drehleier. Einfach fantastico, was wir alles in so kurzer Zeit erleben dürfen.
Wir bewegen uns wie im Zeitraffer.
Carissimi saluti
Elena, Elio, Samira, Peter, Zaïra
Donnerstag, 7. November
Cari tutti
Heute steht eine Exkursion ins Mesolcino (Misox) auf dem Programm. Hell erleuchtete, gezuckerte Berggipfel begleiten uns auf der Fahrt aus dem Maggiatal Richtung Roveredo. Auf der Piazzetta startete Peter auf eine schöne MT Bike Tour Richtung San Bernardino. Mit Hilfe einer Velokarte, die er in die Hand gedrückt bekam, muss er das Dorf «Sorte» finden. Sorte heisst übersetzt Schicksal. Unterdessen bewegten sich Zaira und die Kinder zu Fuss und ohne Karte im Gelände und fragten sich zum Museo Molisane in San Vittorio durch. Dort erwartete uns Fabrizio und zeigte wie die antiken Räume der adligen Tessiner eingerichtet waren.
Ein besonderes Highlight während dem Mittagessen: Wir wurden vom Sindaco del Centovalli und seiner Ehefrau erkannt. Sie freuten sich sehr und in kurzer Zeit erfuhren wir politische Details über das Centovalli. Am Nachmittag führte uns das Rete Uno-Team zur Burg in Bellinzona.
Mehr zu «2 Familien, 1 Schweiz»
Un baccio.
Elio Samira Peter Elena Zaïra
Freitag, 8. November
Liebe treue Postkarten Leser,
unser Projekt neigt sich dem Ende zu. Dies ist schon unsere letzte Postkarte aus Peccia. Unsere Souvenirs von dieser unvergesslichen Woche werden morgen Erinnerungen an viele neue, freundliche Bekanntschaften sein. Dazu kommt alles, was wir mit den Tagesaufgaben über die Tessinerküche, die Sprache, die Schule, die Volksmusik und das Leben im Maggiatal gelernt haben.
Zum Abschluss wurden wir heute Morgen vom ehemaligen Boccia-Weltmeister instruiert und hatten anschliessend ein gemütliches Mittagessen mit dem Boccia-Club von Avegno. Momentan bereiten wir uns auf ein kleines Abschlussfest vor.
Herzlichen Dank allen beteiligten Radiomitarbeitern von Rete Uno und Radio SRF 1 für die perfekte Vorbereitung dieses Projekts.
Liebe Grüsse
bis bald wieder in der Svizzera interna
die Teuber's