-
Bild 1 von 77. Beat Kessler. Herbststimmung am Grundsee im Lötschental/VS. Bildquelle: ZVG, Beat Kessler.
-
Bild 2 von 77. Alexander Müller. Luzern mit Blick auf die Rigi von Himmelrich Kriens. Bildquelle: ZVG, Alexander Müller.
-
Bild 3 von 77. Yvonne Mathis. Churfirsten von der Zwinglihütte aus gesehen. Bildquelle: ZVG, Yvonne Mathis.
-
Bild 4 von 77. Andi Schäfer. Blick vom Gempenplateau auf Aesch und Pfeffingen. Bildquelle: ZVG, Andi Schäfer.
-
Bild 5 von 77. Beat Gisin. Blick auf das schöne Oberbaselbiet - einmalig, wenn man mit dem Gleitschirm über seine Heimat fliegen darf (Bild vom 22.04.2018). Bildquelle: ZVG, Beat Gisin.
-
Bild 6 von 77. Urs Baumgartner. So die Wandersaison im Alpstein kann beginnen. Foto vom Hohen Kasten ausgelöst. Bildquelle: ZVG, Urs Baumgartner.
-
Bild 7 von 77. Erwin Burri. Einmalige Aussicht vom Stanserhorn mit der CabriO-Luftseilbahn auf den Alpnachersee, Vierwaldstättersee und Stansstad. Bildquelle: ZVG, Erwin Burri.
-
Bild 8 von 77. Fritz Sigg. Der Blick auf den Westerhewerleuchtturm in der Weite der Nordseeküste. Bildquelle: ZVG, Fritz Sigg.
-
Bild 9 von 77. Reto Schubnell. Sonnenuntergang am Hüttwilersee im schönen Thurgau. Bildquelle: ZVG, Reto Schubnell.
-
Bild 10 von 77. Mäni Frei. Der Blick von meinem Arbeitsplatz aus direkt über dem Rheinfall. Bei Föhn ist das ganze Alpenpanorama sichtbar – vom Säntis bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Bildquelle: ZVG, Mäni Frei.
-
Bild 11 von 77. Pashija Demolli. Grosser Mythen mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Bildquelle: ZVG, Pashija Demolli.
-
Bild 12 von 77. Yvonne Mathis. Kapelle am Rain an der Langensandstrasse in Luzern steht seit 1654 hier. Das Bauernhaus dahinter seit 1684. Ein schöner Anblick, tagtäglich, auch im Winter bei Schneegestöber. Bildquelle: ZVG, Yvonne Mathis.
-
Bild 13 von 77. Jürgen Fieschi. Der Lohn für die Schinderei: Blick Richtung Norden mit Sicht auf den Laghetto di Canee (2198 m.ü.M) unterhalb des Pizzo di Claro bei Bellinzona. Bildquelle: ZVG, Jürgen Fieschi.
-
Bild 14 von 77. Lukas Wyss. Ich liebe die Stadt Bern. Daher ist für mich die schönste Aussicht aus dem Helikopter auf «meine» Stadt! Bildquelle: ZVG, Lukas Wyss.
-
Bild 15 von 77. Hans Nüesch. Alpstein mit Säntis und Altmann im Hintergrund. Bildquelle: ZVG, Hans Nüesch.
-
Bild 16 von 77. Uschi Bodenmann. Stauberen-Kanzel im Appenzellerland. Bildquelle: ZVG, Uschi Bodenmann.
-
Bild 17 von 77. Lutz Hustig. Mein Lieblingsplatz am Thunersee. Manchmal sogar Einsamkeit mit grandioser Aussicht. Für mich atemberaubend schön. Bildquelle: ZVV/Lutz Hustig.
-
Bild 18 von 77. Bernhard Kipfer. Unterwegs in der Westsahara, an der Grenze zu Mauretanien. Bildquelle: ZVG, Bernhard Kipfer.
-
Bild 19 von 77. Bernhard Kipfer. Schloss Habsburg im Kanton Aargau. Bildquelle: ZVG, Bernhard Kipfer.
-
Bild 20 von 77. Franz Schweizer. Sommermorgen auf dem Belchen (BL). Bildquelle: ZVG, Franz Schweizer.
-
Bild 21 von 77. Georg Gmür. Mein Aufnahmeort: Obere Barenegg, Hemberg (SG). Es zeigt die Hochalp mit Säntis. Mit dieser Ansicht bin ich aufgewachsen. Bildquelle: ZVG, Georg Gmür.
-
Bild 22 von 77. Daniel Bitterli. Blüemlisalp und Oeschinensee von der First (2548 m.ü.M) oberhalb von Kandersteg aus gesehen. Die Aussicht muss man sich hart erwandern - aber die Anstrengung lohnt sich. Ausserdem ist man da oben weit weg vom Touristenrummel um den Oeschinensee. Bildquelle: ZVG, Daniel Bitterli.
-
Bild 23 von 77. Paul Wermuth. Der Blick von Faltschen / Reichenbach i.K. mit Niesen. Bildquelle: ZVG, Paul Wermuth.
-
Bild 24 von 77. David Kälin. Aussicht im Gebiet Monte Rosa, genauer gesagt vom Gipfel des Nordend (4609 m.ü.M.) auf`s Tessin und Italien. Bildquelle: ZVG, David Kälin.
-
Bild 25 von 77. Renate Ammann. Aussicht von Glion ob Montreux. Bildquelle: ZVG, Renate Ammann.
-
Bild 26 von 77. Andi Schäfer. Blick vom Gempenplateau auf Aesch und Pfeffingen. Bildquelle: ZVG, Andi Schäfer.
-
Bild 27 von 77. Yvonne Mathis. Churfirsten von der Zwinglihütte aus gesehen. Bildquelle: ZVG, Yvonne Mathis.
-
Bild 28 von 77. Moritz Grubenmann. Blick von Zürich-Albisrieden auf Primtower, Kornspeicher und Grünau-Hochhäuser. Die Dampf-Rauchfahne kommt von der Kehrrichtverbrennung Josefstrasse. Bildquelle: ZVV, Moritz Grubenmann.
-
Bild 29 von 77. Claudia Büchli. Diesen schönen Ausblick im Oberbaselbiet haben wir von unserem Haus aus. Es ist sozusagen «unser Garten». Das Foto entstand im Juli letzten Jahres. Bildquelle: ZVV, Claudia Büchli.
-
Bild 30 von 77. Doris Vogt. Zu sehen ist die kleine Kirche San Romerio hoch über dem Lago di Poschiavo gelegen. Ein magischer Kraftort mit atemberaubender Aussicht ins Puschlav und ins italienische Veltlin. Bildquelle: ZVV, Doris Vogt.
-
Bild 31 von 77. Marlies Zimmermann. Auf dem Bild: Unterengadin von oben. Die schönste Sicht für mich als ehem. Segelflugpilotin ist von oben herab auf die Berge. Bildquelle: ZVV, Marlies Zimmermann.
-
Bild 32 von 77. Anna-Maria Schmid. Das ist die Aussicht Richtung Pilatus aus meinem Wohnzimmerfenster und diese möchte ich auf keinen Fall vermissen. Bildquelle: ZVG, Anna-Maria Schmid.
-
Bild 33 von 77. Maya Chanti. Aussicht von meinem Wohnzimmer und eben so vom Schlafzimmer. Von Links Stoss, Ober- und Niederbauen, Klewenalp und Buochserhorn. Bildquelle: ZVG, Maya Chanti.
-
Bild 34 von 77. Marianne Schmidt . Über den Dächern von Konstanz. Bildquelle: ZVV, Marianne Schmidt .
-
Bild 35 von 77. Alfons Endress. Das Bergdorf Oberwald VS, die Front der alten Häuser. Aus dem Küchenfesnter unserer Wohnung in Oberwald VS. Bildquelle: ZVG, Alfons Endress.
-
Bild 36 von 77. Elisabeth Brühlmann Sarlo. Regenbogen am 30.April 2018 von unserem Balkon aus. Bildquelle: ZVG, Elisabeth Brühlmann Sarlo.
-
Bild 37 von 77. Josef Enz. Aussicht vom meinem Garten Richtung Giswilerstock. Bildquelle: ZVG, Josef Enz.
-
Bild 38 von 77. Ursi Marti . Berglialp in Matt Kanton Glarus. Bildquelle: ZVG, Ursi Marti .
-
Bild 39 von 77. Doris Vogt. Erster Blick aus dem Fenster der Berninabahn auf das «Schwarzeis» am Lago Bianco vom Dezember 2016. Bildquelle: ZVV, Doris Vogt.
-
Bild 40 von 77. Urs Baumgartner. Die Wandersaison im Alpstein kann beginnen. Bildquelle: ZVG, Urs Baumgartner.
-
Bild 41 von 77. Ursula Fopp. Genfersee Genf im April. Bildquelle: ZVG, Ursula Fopp.
-
Bild 42 von 77. Jacqueline Wermelinger. Aussicht aus dem Hotel Tower Bridge in London. Bildquelle: ZVG, Jacqueline Wermelinger.
-
Bild 43 von 77. Stefan Baumgartner. Vielleicht nicht gerade das was Sie gesucht haben, aber trotzdem ist das meine schönste «Aussicht»: Hinter dem Steuer meines Porsches auf dem Nürburgring. Bildquelle: ZVG, Stefan Baumgartner.
-
Bild 44 von 77. Marcel Inglin. Sonnenaufgang auf dem Genfersee. Bildquelle: ZVG, Marcel Inglin.
-
Bild 45 von 77. Franziska Stäheli. Blick auf den Brienzersee vom Brienzer Rothorn, eine schöne Belohnung nach knapp 3h Wanderzeit. Bildquelle: ZVG, Franziska Stäheli.
-
Bild 46 von 77. Sandra Gäumann. Das ist die Wisner Fluh in Wisen. Bildquelle: ZVG, Sandra Gäumann.
-
Bild 47 von 77. Franz Bürglr. Aussicht auf Rigi-Lehne mit Kulm, Seebondenalp, Küssnacht. Im Hintergrund ist der Gniepen und der Wildspitz zu sehen. Bildquelle: ZVG, Franz Bürglr.
-
Bild 48 von 77. Gabriela Zürcher. Vom Monte Boglia aus habe ich diese herrliche Aussicht auf Lugano und Umgebung. Bildquelle: ZVG, Gabriela Zürcher.
-
Bild 49 von 77. Fridolin Vögeli, Hüttengastgeber. Tourengänger rund um die Jenatschhütte. Bildquelle: ZVG, Fridolin Vögeli.
-
Bild 50 von 77. Jürg Greiff. Blick auf Insel Pico auf den Azoren. Bildquelle: ZVG, Jürg Greiff.
-
Bild 51 von 77. Peter Fritsche. Säntis im Seealpsee (AI) gespiegelt. Bildquelle: ZVG, Peter Fritsche.
-
Bild 52 von 77. René Hofer. Doppelte Aussicht! Die Aussicht auf den Steinbock, welcher seinerseits die Aussicht vom Hange des Pilatus auf Hergiswil geniesst. Bildquelle: ZVG, René Hofer.
-
Bild 53 von 77. Beatrice Hänni. Das Stockhorn und im Vordergrund der Tittligsee vom Längenbühl. Bildquelle: ZVG, Beatrice Hänni.
-
Bild 54 von 77. Heinrich Waespe. Der Blick (und die Querung) über den Grat vom Augstmatthorn zum «Suggiture» ist überwältigend. Im Tal zu sehen: Brienzersee und das «Bödeli» von Interlaken. Bildquelle: ZVG, Heinrich Waespe.
-
Bild 55 von 77. Michèl Benjamin und Denise Tobler. Auf dem Bild sieht man den Seealpsee von oben. Der Wanderweg liegt auf dem Weg zur Meglisalp. Bildquelle: ZVG, Michèl Benjamin und Denise Tobler.
-
Bild 56 von 77. Barbara Buchli. Aussicht vom Schulhaus in Aeugst am Albis Richtung Zugersee und Rigi. Bildquelle: ZVG, Barbara Buchli.
-
Bild 57 von 77. Bruno Zobrist. Der Blick vom Zingel, Mueterschwandenberg über den Vierwaldstättersee ist immer wieder berauschend. Bildquelle: ZVG, Bruno Zobrist.
-
Bild 58 von 77. Erich Gschwind. Von unserem Haus in Gubbio ist die Aussicht immer wieder besonders schön. Gewitter, Sonnenaufgang, oder wie hier mit Nebel im Tal. Bildquelle: ZVG, Erich Gschwind.
-
Bild 59 von 77. Marco Bichsel. Solheim in Norwegen, der Heimat meiner Freundin. Es gibt dort gar nichts. Es ist der Hammer! Bildquelle: ZVG, Marco Bichsel.
-
Bild 60 von 77. Randy Graf. Das Zürioberland aus der Sicht von Hinteregg an einem kühlen Frühlingmorgen. Es war eine schöne Atmosphäre mit dem lösenden Nebel und dem Sonnenaufgang. Bildquelle: ZVG, Randy Graf.
-
Bild 61 von 77. Albert Gisler. Vierwaldstättersee an einem fast windstillen Morgen von Flüelen aus. Bildquelle: ZVG, Albert Gisler.
-
Bild 62 von 77. Hans Aeschlimann. Aussicht von der Hohen Buche in den Alpstein. Bildquelle: ZVG, Hans Aeschlimann.
-
Bild 63 von 77. P. Martin Werlen. Zu sehen ist der Hügel hinter dem Kloster Einsiedeln mit einer Baumgruppe - von meinem Zimmer aus. An jedem Tag und zu jeder Tageszeit präsentiert sich diese Szenerie anders. Bildquelle: ZVG, P. Martin Werlen.
-
Bild 64 von 77. Florian Spichtig. Stuckli Kreuz aus Drohenperspektive. Das Stuckli ist der «Hausberg» von Sachseln. Hoch über dem Sarnersee geniesse ich nach steilem Aufstieg über wilde Wanderwege die Aussicht aufs ganze Tal. Bildquelle: ZVG, Florian Spichtig.
-
Bild 65 von 77. Karin Haueter. Aussicht auf Emmentaler Hügel. Völlig verfahren haben wir uns letzten Freitag auf dem Weg ins Luzernische. Und das ist, was wir antrafen: Die Aussicht entschädigte für einen grösseren Umweg. Bildquelle: ZVG, Karin Haueter.
-
Bild 66 von 77. Hans Rütti. Aussicht vom Zmorge-Tisch auf den Sonnenaufgang, aufgenommen in Mühlethurnen im Gürbetal. Bildquelle: ZVG, Hans Rütti.
-
Bild 67 von 77. Peter Joos. Blick vom Oberdorf in Richtung Beckenried Dorf mit Rigi Hochflue, Mythen und Fronalpstock (v.l.n.r.). Ein einzigartiges Panorama, welches mir ans Herz gewachsen ist. Bildquelle: ZVG, Peter Joos.
-
Bild 68 von 77. Andrea Berger-Wey. Winter auf der Alp Raguta (bei Feldis). Blick Richtung Süden mit Piz Beverin. Bildquelle: ZVG, Andrea Berger-Wey.
-
Bild 69 von 77. Hermine Zgraggen. Alpenkette Rigi bis Stanserhorn und Berneralpen. Bildquelle: ZVG, Hermine Zgraggen.
-
Bild 70 von 77. Sandra Felder. Blick aus Gondel auf den Vierwaltstättersee. Bildquelle: ZVG, Sandra Felder.
-
Bild 71 von 77. Peter Rohner. Panorama Blick auf die Berner Alpen inkl. Niesen u Stockhornkette von Rüeggisberg aus beim Restaurant Viva, schöne Terrasse zum Verweilen April 2017. Bildquelle: ZVG, Peter Rohner.
-
Bild 72 von 77. Stefan Siegenthaler . In der Nähe von Kloten bietet ein erhöhter Spot die Lieblingsaussicht von Stefan Siegenthaler. «Hinten sieht man Glarner Alpen, bei guter Sicht sogar den Berg Jungfrau der Berner Alpen, leicht rechts von der Mitte ist Oerlikon, links der Mitte ist die Stadt Kloten, ganz rechts sind Teile des Flughafens zu sehen.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 73 von 77. Reto Scherrer. Wen überrascht, dass die Lieblingsaussicht von Reto Scherrer der Blick über die Ostschweiz ist? Bildquelle: SRF.
-
Bild 74 von 77. Adrian Küpfer. Der Berner liebt dieses Panorama mit Berner Alpen in Ferenberg (BE) bei Bern. «Gut zum Kopflüften und neue Energie tanken.» . Bildquelle: SRF.
-
Bild 75 von 77. Marietta Tomaschett. «Vom legendären ‹Haldenhüttli› oberhalb von Chur, hat man eine prächtige Aussicht auf die Stadt.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 76 von 77. Michael Brunner. Der Radio SRF 1-Moderator hat das Foto in den Segelferien gemacht, im Stockholmer Schärengarten, im Naturschutzgebiet «Stora Nassa», etwa 65 km östlich von Stockholm. «Wir hatten alle drei feuchte Augen, als wir dieses Bild erleben durften, das war ein unglaublich eindrücklicher und emotionaler Moment.» . Bildquelle: SRF.
-
Bild 77 von 77. Joelle Beeler. Wer die Stufen auf das Berner Münster bezwingt, wird mit dieser Aussicht auf die Stadt belohnt. Joelle Beeler hat die Aussicht kürzlich mit ihren Gottimeitli genossen. Unbezahlbar! Bildquelle: SRF.
Radio SRF 1 sucht jeden Monat Ihre Fotos zu einem bestimmten Thema. Im Mai haben wir die Bilder der schönsten Aussichten gesammelt – und natürlich die Geschichten dazu.
Dabei ist eine eindrückliche Sammlung von Bildern mit einmaligen Aussichten entstanden. Dafür bedanken wir uns herzlich.