-
Bild 1 von 20. Maru Zürcher, Rorschacherberg. «Meine Enkel beim genüsslichen Eis-Essen. So glücklich kann Essen machen!». Bildquelle: Maru Zürcher.
-
Bild 2 von 20. Regine Weber Brenner, Aarau. «Wer sagt denn, dass Kinder Spinat nicht gern haben? Unser Sohn isst bis heute (14-jährig) am liebsten mit den Händen?». Bildquelle: Regine Weber Brenner.
-
Bild 3 von 20. Claudia Hobi, Winterthur. «Es geht nichts über Schokolade!». Bildquelle: Claudia Hobi.
-
Bild 4 von 20. Grazia Ganci, Baden. «‹Brioche con gelato› – ein Muss bei jedem meiner Aufenthalte auf Sizilien. Und nur dort schmeckt es am besten.». Bildquelle: Grazia Ganci.
-
Bild 5 von 20. Katharina Spahr, Ittigen . «In Italien genossen meine Enkelkinder die Pizza auf der Strasse. Sie waren begeistert.». Bildquelle: Katharina Spahr, Ittigen .
-
Bild 6 von 20. Martin Wey, Thun. «Aus dem Wald heimgekommen, stellte ich den Kessel mit den Heidelbeeren auf den Tisch – für unseren Jüngsten nicht unerreichbar ...». Bildquelle: Martin Wey.
-
Bild 7 von 20. Silvia Linder. «Draussen essen ist immer schön.». Bildquelle: Silvia Linder.
-
Bild 8 von 20. Margrit Erne. «Ich freue mich jetzt schon wieder auf die grösste Crèmeschnitte auf der Bettmeralp.». Bildquelle: Margrit Erne.
-
Bild 9 von 20. Vreni Hartmann, Gossau ZH. «Unsere Enkelin wünschte sich zum Geburtstag eine ‹Kemmeriboden-Merängge›. Und wir Grosseltern erfüllten ihr natürlich den Wunsch.». Bildquelle: Vreni Hartmann.
-
Bild 10 von 20. Lisa Breguet, Rüderswil. «Meine beiden ältesten Kinder beim Schmausen vor ca. 34 Jahren.». Bildquelle: Lisa Breguet.
-
Bild 11 von 20. Peter Niederberger, Uznach. «Beim Spaghetti-Essen kommen manchmal sogar die Finger in den Weg!». Bildquelle: Peter Niederberger.
-
Bild 12 von 20. Monica Pfleger, Says. «Das Paradies ist näher, als man glaubt! Das Bild entstand im heissen September 2017 mitten in Portugal, auf einem weitläufigen Naturcampingplatz. Weisse und blaue Trauben, ebensolche Feigen und Pfirsiche waren überreif und durften direkt von den Bäumen gegessen werden, so viel man mochte!». Bildquelle: Monica Pfleger.
-
Bild 13 von 20. Heni Seemann, Berg. «Unsere Tochter liebte Erdbeeren bereits 1982.». Bildquelle: Heni Seemann.
-
Bild 14 von 20. Andrea Fux, Jona. «An meinem letzten Geburtstag überraschten mich die Schülerinnen mit einem neonfarbenen, exquisiten Kuchenherz und weiteren Köstlichkeiten – happy birthday!». Bildquelle: Andrea Fux.
-
Bild 15 von 20. Bolliger Frieda, Engelburg. «Silvan geniesst den Rest vom Schokoladenkuchen. Das liebt er.». Bildquelle: Bolliger Frieda.
-
Bild 16 von 20. Monica Pfleger, Says. «Bitte nicht stören, ich esse Schokolade!». Bildquelle: Monica Pfleger.
-
Bild 17 von 20. Fritz Stucki, Erstfeld. «Essen macht glücklich, und wenn ich nicht meine Lieblingsfrüchte erhalte, hole ich sie mir frisch aus dem Garten. Meine Tochter Flurina in unserem Garten, ca. 1990.». Bildquelle: Fritz Stucki.
-
Bild 18 von 20. Reto Krainz, Ringgenberg. «Die älteste Tochter stolz nach dem Fingerfood von Zwetschgenkompott.». Bildquelle: Reto Krainz.
-
Bild 19 von 20. Mirjam Becker, Bremgarten. «Erster ‹Weihnachts-Schoggikugel-Genuss› unserer damals 16-monatigen Tochter. Herrlich, wie sie geniesst!». Bildquelle: Mirjam Becker.
-
Bild 20 von 20. Peter Vetsch, Gams. «Ein gutes Stück Fleisch draussen zubereiten und essen macht mich glücklich.». Bildquelle: Peter Vetsch.
Als Kind beim Kuchenessen, mit Freunden an der Festtagstafel oder beim Grillieren im Wald: Essen macht glücklich.
Radio SRF 1 sucht jeden Monat Ihre Fotos zu einem bestimmten Thema. In der Januar-Fotoaktion haben Sie uns Bilder von Ihrem persönlichen kulinarischen Glück zugeschickt. Herzlichen Dank! Die schönsten Hörerfotos sehen Sie in der Bildergalerie oben.
Essen macht glücklich – gilt auch für unsere Moderatoren
Auch die Radio SRF 1-Moderatoren haben mitgemacht. Klein Adrian Küpfer zum Beispiel liebte Erdbeeren über alles – und tut es auch heute noch.
-
Bild 1 von 6. Adrian Küpfer beim Erdbeeren-Schlemmen. «Immer wenn ich Erdbeeren essen durfte, war ich das glücklichste Kind», sagt Moderator Adrian Küpfer. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 6. Christina Lang und der Schokokopf. So süss schmeckt das Glück: Moderatorin Christina Lang mit zwei Jahren. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 6. Michael Brunner. Glücklich mit den ersten selbstgemachten Hamburger-Buns. Der Aufwand lohnt sich! Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 6. Moderatorin Joëlle Beeler. Gönnt sich mit ca. dreieinhalb Jahren eine Portion Schnee. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 6. SRF 1-Backexpertin Katharina Rippstein. «Mein absoluter Lieblingskuchen, der Gugelhupf! Damals gerne mit viel Schokolade, heute eher lieber mit Speck!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 6. SRF 1-Backexpertin Claudia Boutellier. «Ich war schon immer sehr experimentierfreudig, was das Essen anbelangt. Die Ölkreide hat sich jedoch nicht durchgesetzt.» . Bildquelle: zvg.