Links:
Die markante, rötliche Industriehalle lässt schon von aussen erahnen, welches Ungetüm sich in der Bischofszeller «Papieri» versteckt. Einmal drinnen, steht sie dann mächtig und imposant vor dem Besucher: Die historische Papiermaschine «PM 1». 35 Meter lang, unzählige Räder und Riemen und Ketten, tonnenschwerer Stahl.
Die 1928 erbaute «PM1» ist heute Kulturgut von nationaler Bedeutung. Die älteste Papiermaschine der Schweiz kann von April bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat in Bischofszell besichtigt werden.
-
Bild 1 von 5. Gewaltige Dimensionen:. Satte 223 Tonnen bringt die «PM 1» auf die Waage. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Ausgeklügeltes System:. Nur von einem einzigen Elektromotor angetrieben, wird die ganze Maschine über Lederriemen in Bewegung versetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Einzigartig:. Die «PM 1» ist in der Schweiz die älteste und grösste noch erhaltene Papiermaschine mit Einzelantrieb. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Grosses Kaliber:. Eine grosse Maschine verlangt auch grosses Werkzeug für den Unterhalt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Hier gehts lang:. Die «PM 1» ist im Sommer von April bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Bildquelle: SRF.