-
Bild 1 von 8. Die Patentzeichnung von 1893. Der Büstenhalter hat die Frau vom Korsett befreit. Bildquelle: Eidgenössisches Patentamt .
-
Bild 2 von 8. Quetschung: . Durch die grobe Schnürrung wurden sämtliche Organe ihres Platzes beraubt. Die Lunge hatte kaum Raum, was zu Ohmachtsanfällen führte. Bildquelle: Wikimedia.
-
Bild 3 von 8. Bereits in der Antike . gab es BH-ähnliche Kleidungsstücke. In Griechenland wickelten sichdie Frauen den Stoff über den Busen. Bildquelle: Illustrator: Saint-Elme Gautier.
-
Bild 4 von 8. Büstenhalter in Schalenform von 1864. Heute sieht der BH doch sehr anders aus. Zum Glück! Bildquelle: Wikimedia.
-
Bild 5 von 8. In den 50er-Jahren unvorstellbar, . heute üblich: Mit einem BH-Top durch die Strassen spazieren. Bildquelle: Pexels.
-
Bild 6 von 8. Ende der 60er . verbrannten Feministinnen den BH, heute hängt sie ihn auf. Hier vor dem Bundeshaus 2008 während einer Aktion für Mammographie-Screenings, mit der man Brustkrebs erkennen kann. Bildquelle: Keystone .
-
Bild 7 von 8. Ungewohnt und frech: . Der BH der Künstlerin Brigitta Luther ist ein unikat. Er war 1998 an der Ausstellung "Lingerie: eine Unterwelt" ausgestellt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. In Anlehnung an die BH-Verbrennung. Ende der 60er-Jahre posierten Frauen der Schweizer Jungsozialisten für den Flyer zum Women's March. Bildquelle: ZVG.
Quetschung und Tortur
Eine regelrechte Tortur war es: Frau zwängte sich in enge Korsetts; die Taille war zwar schlank und damit voll in Mode, aber gesund war das nicht. Die inneren Organe wurden regelrecht gequetscht. Zum Glück verhalf eine New Yorkerin dieser Tortur den Befreiungsschlag: Sie entwarf den Büstenhalter, und meldete ihn später zum Patent an. Kurz darauf betrug der Gewinn knapp 13 Millionen Dollar.
Symbol der Unterdrückung
Und dann kamen die 1960-er Jahre. Und der BH wandelte sich. Er wurde zum Symbol der Unterdrückung. Der BH mache unfrei. Und sei Ausdruck der Unterdrückung.
Das ging sogar so weit, dass der Büstenhalter von Feministinnen in Chicago öffentlich verbrannt wurde.