Radio SRF 1-Reporter Sirio Flückiger backt Quittenkuchen
-
Bild 1 von 14. Radio SRF 1-Reporter Sirio Flückiger machte sich daran, das ausgewählte Rezept auszuprobieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 14. Janine Neininger, Rezept-Autorin bei der «Saison-Küche», und Reporter Sirio Flückiger sichteten die Rezepte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 14. Zahlreiche Kuchenrezepte von Hörerinnen und Hörer trafen nach unserem Aufruf im Studio ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 14. Janine Neininger pickte sich Rezepte heraus, die saisonal sind und oder für sie überraschende Zutaten enthalten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 14. Von ihr stammt das Rezept: Barbara Guldimann aus Steffisburg (BE) hatte mit ihrem Quittenkuchen das Rennen gemacht. Bildquelle: zVg.
-
Bild 6 von 14. Zuerst musste sich Sirio Flückiger die Zutaten beschaffen. Quitten zu finden, war nicht einfach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 14. Jetzt kann es los gehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 14. Als erstes war basteln angesagt. Sirio Flückiger schneidet das Backpapier für die den Springformboden zurecht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 14. Da die Form blumenartig ist, hat Sirio Flückiger zuerst die Form des Bodens nachgezeichnet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 14. Den Teig zu einer feinen, glatten Masse verquirlen, so dass keine Zuckerkörner mehr spürbar sind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 14. Die Teigmasse kommt in die Form und dann wird die Quitte darüber verteilt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 14. Das Schälen der gekochten Quitten geht am besten mit dem Sparschäler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 14. Sirio Flückiger hat es geschafft. Der Quittenkuchen kann angeschnitten werden. Den Weg zum Ziel können Sie in den folgenden Bildern nachvollziehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 14. So kommt der Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen. Sieht doch gut aus, oder? Bildquelle: SRF.
Rezeptflut
Die besten Kuchenrezepte von Hörerinnen und Hörern
Zahlreiche Kuchenrezepte von Radio SRF 1-Hörerinnen und Hörern haben uns erreicht. Janine Neininger, Rezept-Autorin bei der «Saisonküche» hat mit Reporter Sirio Flückiger die Einsendungen geprüft und ein ultimatives Rezept auserkoren. Dabei haben sie auf saisonale Aspekte und Originalität geachtet. Der Zuschlag erhielt das Rezept von Barbara Guldimann aus Steffisburg (BE). Ihr Quittenkuchen hat die Expertin überzeugt.
Degustationstest bestanden
Der Quittenkuchen ist einfach zu machen. Der einzige Kraftakt besteht aus dem Schälen und Schneiden der Quitten. Sirio Flückiger hat sich ganz streng an die Rezeptvorgabe von Barbara Guldimann gehalten. Die Degustationsrunde war denn auch des Lobes voll, als der Kuchen noch lauwarm duftend auf dem Redaktionstisch stand. Das Quittenkuchen-Rezept hat unseren Test bestanden.
Der ultimative Kuchen
Es ist gar nicht so klar, was in den verschiedenen Schweizer Mundarten mit Kuchen gemeint ist. Wer im westlichen Teil der Schweiz von einem Kuchen spricht, meint nicht selten einen Flachkuchen, was in nordöstlichen oder östlichen Teilen der Schweiz als Wähe (Wääje, Tünne, Pitte, Taatere) verstanden wird.
Die Grautöne des Kuchens
Damit klar ist, welche Kuchen-Rezepte eine Chance haben, von einer Jury als ultimatives Rezept gekürt zu werden, braucht es eine Definition. Der Kuchen muss aus einer homogenen Masse, die als Ganzes gebacken wird, bestehen. Ob der Kuchen einen Überzug hat oder nicht, ist egal. Gemäss dieser Definition würde auch eine «Rüeblitorte» als Kuchen durchgehen, wie Daniel Jakob vom Schweizerischen Bäcker- und Konditorenmeisterverband bestätigt.