-
Bild 1 von 10. SERENADE ZU DRITT (USA 1933). Sensationell – und das auch noch aus heutiger Sicht: Es geht um eine Dreiecksbeziehung, die trotz Problemen auch am Ende des Filmes bestand hält. Mit zwei Grossen der damaligen Zeit: Gary Cooper und Fredric March. Bildquelle: imago.
-
Bild 2 von 10. SUSI UND STROLCH (USA 1955). Ein Disney-Klassiker, der die wunderbare Liebesgeschichte zwischen einer edlen Haushündin und einem Streuner erzählt. Unvergessliche Szene: Das gemeinsame Spaghetti-Essen der Tiere. Bildquelle: imago.
-
Bild 3 von 10. LOVE STORY (USA 1970). Der Film brachte die Zuschauer reihenweise zum heulen. Die Geschichte: Student aus der Oberschicht verknallt sich in Studentin aus der Unterschicht, bekommt deshalb Ärger mit seinen Eltern, heiratet sie trotzdem und sie stirbt später an Krebs. Mit Ryan O`Neal und Ali MacGraw. Das Melodram bekam einen Oscar für die Filmmusik: «Where do I begin». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. CESAR ET ROSALIE (FRA 1972). Ein wunderbarer Liebesfilm mit Romy Schneider, Yves Montand und Samy Frey. Er erzählt von einer Frau, die sich zwischen zwei Männern nicht entscheiden kann, und lebt von der schauspielerischen Kraft von Schneider und Montand. Bildquelle: wikimedia/Airair.
-
Bild 5 von 10. DIRTY DANCING (USA 1987). Patrick Swayze spielt einen Tanzgott namens Johnny, Jennifer Grey ein Mauerblümchen namens Baby. Doch dann hebt sie der Womanzier mit folgenden Worten ins Rampenlicht: «Nobody puts Baby in a corner!» Kein Tanzfilm brachte mehr Frauenherzen zum Schmelzen – gerade weil der Titel schmutziger klingt, als es die zuckersüsse Romanze ist. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. PRETTY WOMAN (USA 1990). Käufliche Liebe verkauft sich gut! Ein reicher Mann (Richard Gere) verliebt sich in eine rotzfreche Prostituierte (Julia Roberts). Aus diesem Machtgefälle generiert der jugendfreie Kassenschlager ein Maximum an Komik und Erotik. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. THE BODYGUARD (USA 1992). Sicherheitsmann und der zu beschützende Popstar verknallen sich ineinander. Kinokitsch mit Whitney Houston und Kevin Costner. Der Soundtrack verkaufte sich weltweit 45 Millionen mal. Unvergessen der Hit «I Will Always Love You». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. BROKEBACK MOUNTAIN (USA/CAN 2005). Sie schlugen und sie liebten sich. Herrlich, wie Jake Gyllenhaal und Heath Ledger als schwule Cowboys mit gesellschaftlichen Normen und sich selbst ringen. Ang Lees Meisterwerk hat jeden seiner drei Oscars verdient. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. HER (USA 2013). Kann man sich in sein Betriebssystem verlieben? Dank des gefühlsstarken Spiels von Joaquin Phoenix und der sexy Stimme von Scarlett Johansson wirkt das Szenario überraschend plausibel. Schlussendlich ist es aber das oscarprämierte Drehbuch, welches aus dem futuristischen Konzeptfilm eine echte Herzensangelegenheit macht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. ANOMALISA (USA 2015). Diese Stop-Motion-Perle beweist, dass es für grosse Gefühle nicht zwingend Schauspieler braucht. Sämtliche Figuren werden von Puppen verkörpert. Und doch ist dieser von Hand animierte Liebesfilm an Menschlichkeit kaum zu übertreffen. Bildquelle: Keystone.
Liebesfilme gehören wohl zu den beliebtesten Filmen überhaupt. Egal ob romantische Komödie oder Drama – es gibt kaum jemanden, der sich mit diesem Thema nicht identifizieren kann.
In einem Liebesfilm darf eines nicht fehlen: Eine Kuss-Szene. Die schönsten Filmküsse sind unvergesslich.
Faszination «Titanic»
Der Untergang des Passagierschiffes «Titanic» bewegt die Menschen bis heute. Die Geschichte der Jungfernfahrt wurde 1997 als Spielfilmdrama unter der Regie von James Cameron verfilmt und gewann elf Oscars.
Kein anderes Unglück wurde je so akribisch ausgeleuchtet und nacherzählt. Das Wrack der Titanic ruht noch immer in 3800 Metern Tiefe auf dem Grund des Atlantiks.
Inzwischen ist es in keinem guten Zustand mehr. Schon in 15 bis 20 Jahren könnten die Überreste komplett verschwunden sein, schätzen Wissenschaftler des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) für Polar- und Meeresforschung. Die Ursache: bakterieller Eisenfrass.