-
Bild 1 von 47. Luka Takoa, Basel. Die stürmischen Fahrten auf den Pisten wurden noch durch diese tolle Begegnung mit dem «Eisbären von Klosters» getoppt. Auch eine schöne Erinnerung an meine liebe Mutter. Bildquelle: Luka Takoa.
-
Bild 2 von 47. Peter Tobler, Zürich. Im Velositzli bei einem Ausflug mit meinem Vater vor etwa 73 Jahren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 47. Bruno Emmisberger, Anglikon. Der 40. Geburi meiner Geliebten. Das war 1985. Bildquelle: Bruno Emmisberger.
-
Bild 4 von 47. Peter Ryser, Malters. Das bin ich und mein erster Hund. Ich war megastolz! Bildquelle: Peter Ryser.
-
Bild 5 von 47. Thomas Möri, Biel. Ich selbst bei meinen Grosseltern auf dem Sofa. Bildquelle: Thomas Möri.
-
Bild 6 von 47. Madeleine Erni, Oberuzwil. Mein Zwillingsbruder und ich, circa im Jahr 1953. Bildquelle: Madeleine Erni.
-
Bild 7 von 47. Maja Schmid, Chêne-Bougeries. Als ich 1953 zur Welt kam und meine Tante mit meinem Cousin mich «bestaunen» kammen, soll ich enorme Freude über seinen Besuch gezeigt haben. Ich sei ganz «hibelig» im Babybettchen gewesen. Er war ein Jahr alt. Wenige Jahre später «lagen wir uns in den Armen» und sind bis heute innig verbunden geblieben. Bildquelle: Maja Schmid.
-
Bild 8 von 47. Bernhard Hassler, Allmendingen. Seifenkiste 1962. Bildquelle: Bernhard Hassler.
-
Bild 9 von 47. Bernhard Hassler, Allmendingen. Meine Brüder, 1952. Bildquelle: Bernhard Hassler.
-
Bild 10 von 47. Bernadette Weilenmann, Buchs. Meine Schwester und ich in einem glücklichen Moment in unserem Garten. Sind zwischen zehn und elf Jahre alt. Fotograf war mein Bruder oder Vater. Bildquelle: Bernadette Weilenmann.
-
Bild 11 von 47. Peter Camenzind, Sarnen. Die Familie Camenzind vor dem alten «Nüdähuus» auf dem Gersauer Berg, kurz vor dem Gätterlipass. Im Sommer waren wir immer ein paar Wochen bei Onkel Wysi und seiner Frau - s'Nüdä-Marie - in den Ferien. Das war immer ganz toll. Ich bin als Bub in der hintersten Reihe als 5. von links mit weissem Puli zu sehen. Bildquelle: Peter Camenzind.
-
Bild 12 von 47. Rosa Tanner, Oberburg. Auf diesem Bild bin ich als knapp anderthalb Jährige mit meinem geliebten Grossvater zu sehen. Auch Katzen waren mir damals schon sehr wichtig. Das Bild wurde 1959 aufgenommen. Bildquelle: Rosa Tanner.
-
Bild 13 von 47. Chester Lechleiter, St. Gallen. Das Bild entstand an Weihnachten 1947. Bildquelle: Chester lechleiter.
-
Bild 14 von 47. Jürgen, Köninger-Stöckli. Vor etwa 60 Jahren. Bildquelle: Jürgen.
-
Bild 15 von 47. Susanna Aeschlimann, Aarburg. Glückliche Geschwister! Sieben Jahre lang habe ich mir ein Geschwisterchen von ganzem Herzen gewünscht! Jetzt ist es da und mein Glücksgefühl ist riesig bis zum heutigen Tag, und das sind dann doch 64 Jahre! mein Vater hat das Bild gemacht. Bildquelle: Susanna Aeschlimann.
-
Bild 16 von 47. Susanna Aeschlimann, Aarburg. Wir trinken das Wasser vom moosgen Stein und meinen, es müsse Champagner sein! Bildquelle: Susanna Aeschlimann.
-
Bild 17 von 47. Härry Vreni, Gretzenbach. Die erste Hütte der «Hüttenbande». Wir hatten eine wundervolle Kinderzeit. Die Mädchen durften noch keine langen Hosen tragen, darum sind wir im Jupe auf den Bäumen herumgeklettert. Bildquelle: Härry Vreni.
-
Bild 18 von 47. Liz Stirnemann, Gränichen. Meine Mutter in Schürze als Wirtin Senta mit meine Boxerhündin und mir im Jahre1955 vor unserem Gasthof Linde. Boxerhunde hab ich heute noch, die sind meine Glücksbringer. Bildquelle: Liz stirnemann.
-
Bild 19 von 47. Werner Sieber, Ostermundigen. Hallo zäme, wer ist hier wohl glücklicher – der Papa oder das Töchterchen Rosemari? Bitte beachten: Im linken Händchen wie sie das Gipfeli hält, und im rechten das Zipfeli des Gipfelis! Einfach so härzig. Bildquelle: Werner Sieber.
-
Bild 20 von 47. Regula Aeppli, Beckenried. Vor etwa 50 Jahren hat mein Vater, welcher leider vor zwei Jahren gestorben ist, gesagt: «Komm, wir gehen nach draussen. Ich möchte dich fotografieren - du siehst so hübsch aus in deinem weissen Kleidchen.» Ich war so stolz, glücklich und ich liebte meinen Vater. Bildquelle: Regula Aeppli.
-
Bild 21 von 47. Ursula Wagner, Bern. Mein Papi hat diesen «Gigampfischwan» für mich gezimmert und ich war immer sehr glücklich auf ihm zu schaukeln! Das muss etwa im Jahr 1953 gewesen sein. Bildquelle: Ursula Wagner.
-
Bild 22 von 47. Juerg Frey, Teufen. 1982 hab ich meine Frau kennen und lieben gelernt. Wir sind heute noch ein gutes Paar, ein wenig älter aber auch reifer natürlich. 1984 haben wir geheiratet, und es war ein Glück für uns beide. Leider hat der Fotograf die Hochzeitsphotos versaut, umso mehr zeigt es dass gute Fotos alleine noch keine «ewigi Liebi» ausmachen. Bildquelle: JUERG FREY.
-
Bild 23 von 47. Chruti Da Goya. Spielen im Sand auf Kreta, 1975. Bildquelle: Chruti Da Goya.
-
Bild 24 von 47. Margrit Schiess, Schöftland. Als 8-Jährige beim Campieren in Gampelen, zusammen mit der Familie meiner Gotte. DAS Erlebnis meiner Kindheit! Bildquelle: Margrit Schiess.
-
Bild 25 von 47. Petra Kunz, Grenchen. Ich mit sechs Jahren, als ich meinen ersten Hund bekam. Bildquelle: Petra Kunz.
-
Bild 26 von 47. Paul Wichert, Basel. Mit meinen Spielzeugen konnte ich mich stundenlang beschäftigen. Das Bild muss ende der 1950er-Jahre entstanden sein. Der Fotograf war mein Vater. Das Urheberrecht liegt trotzdem bei mir. Bildquelle: Paul Wichert.
-
Bild 27 von 47. Thomas Bischofberger, Bözberg. Als 10-Jähriger in den Sommerferien in Viareggio 1978. Wir waren am Meer, was für mich das Grösste war. Ich habe das Bild erst vor ein paar Jahren wieder gesehen und gemerkt, dass ich in den jungen Jahren wirklich glücklich war. Das war mir jahrelang nicht klar – deshalb mein spontaner Entscheid bei der Aktion mitzumachen. Bildquelle: Thomas Bischofberger.
-
Bild 28 von 47. Madeleine Hubschmid, Zollikerberg. Hier war ich absolut glücklich, fasziniert vom Kerzenschein am 1. Advent vor beinahe 60 Jahren... Das Foto wurde von meinem Vater gemacht. Er ist dieses Jahr gestorben und hat mir eine Kiste von Fotos hinterlassen, die viele, viele Glücksmomente meiner Kindheit dokumentieren . Bildquelle: Madeleine Hubschmid.
-
Bild 29 von 47. Cornelia Bürgi, Spiez. Das bin ich mit meiner neugeborenen Schwester Mirjam, kurz nach deren Geburt. Ich war damals knapp 13 Jahre alt. Meine exakt drei Jahre ältere Schwester und ich waren früh am Morgen ins Spital gereist, um unsere kleine Schwester zu besuchen. Schule schwänzen inklusive. Bildquelle: Cornelia Bürgi.
-
Bild 30 von 47. Cornelia Bürgi, Spiez. Das bin ich mit meiner neugeborenen Schwester Cyrielle, kurz nach deren Geburt. Ich war damals 15 1/2 Jahre alt. Da sie an einem Sonntagabend zur Welt kam, durfte ich am nächsten Tag die Schule schwänzen. Es waren die einzigen Tage in meinem Leben, an denen ich die Schule geschwänzt habe ohne krank zu sein. Bildquelle: Cornelia Bürgi.
-
Bild 31 von 47. Ursula Riesen, Köniz. Ich selber beim Spielen mit meinem Bären, den ich heute noch habe. Bildquelle: Ursula Riesen.
-
Bild 32 von 47. Esther Jud, Wettingen. Neben meiner grossen Schwester fühle ich mich wohl und schenke dem Fotografen ein Lachen von mir. Das war 1956. Bildquelle: Esther Jud.
-
Bild 33 von 47. Sylvia Gantenbein, Zürich. 1988: Reise nach Big Sur während eines mehrmonatigen Aufenthaltes in Kalifornien. Ein Top Spot in meinem Leben! Bildquelle: Sylvia Gantenbein.
-
Bild 34 von 47. Marlis Siegrist-Wirz, Zürich. 1944 Luzern, mein Bruder und ich. Der Osterhase hat im Sandhaufen für uns farbige Eier und anderes liegen gelassen. Ich kann mich heute noch daran erinnern, wie ich Freude hatte. Bildquelle: Marlis Siegrist-Wirz.
-
Bild 35 von 47. Peter Dietrich, Spiez. Ich mit meiner hübschen Nachbarin am Unspunnenfest 1955, als stolzer Fahnenschwinger. Mein Vater war weiter vorne im Umzug als richtiger Fahnenschwinger auch dabei. Bildquelle: Peter Dietrich.
-
Bild 36 von 47. Monika Schaub-Aeberhard. Schulfoto in der 1. Klasse, Frühling 1951. Bildquelle: Monika Schaub-Aeberhard.
-
Bild 37 von 47. Jolanda Ernst. Ich mit einem Pflegebambi im Jahr 1960. Bildquelle: Jolanda Ernst.
-
Bild 38 von 47. Franziska Schuler, Brunnen. Das Christkind hat mir ein Dreiradvelo gebracht. Bildquelle: Franziska Schuler.
-
Bild 39 von 47. Veronika Flury, Riedholz. Ich überglücklich beim Ponyreiten, als der Zirkus Knie in Solothurn zu Besuch war. Müsste so 1966/67 gewesen sein. Bildquelle: Veronika Flury.
-
Bild 40 von 47. Anna Witschi, Minusio. Im Tierpark an der Aare in Bern, 1950. Ich war schon immer gerne draussen in der Natur. Bildquelle: Anna Witschi.
-
Bild 41 von 47. Anna Witschi, Minusio. Auf dem Tennisplatz Beaumont in Bern, 1962. Bildquelle: Anna Witschi.
-
Bild 42 von 47. Ruth Petitjean, Arisdorf. Mein Baby und ich, die junge, überglückliche Mutter. Bildquelle: Ruth Petitjean.
-
Bild 43 von 47. Regula Nold, Bern. Das Foto zeigt mich als kleinstes von vielen Blumenmädchen bei der Hochzeit meiner Gotte Nelly. Bildquelle: Regula Nold.
-
Bild 44 von 47. Markus Schmid, Schneisingen. Anlässlich der internationalen Militärwallfahrt nach Lourdes vom vergangenen Mai traf ich während der Sonntagsmesse die Kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović. Bildquelle: Markus Schmid.
-
Bild 45 von 47. Beatrice Burla-Bieri, Köniz. Ein ganz unbeschwerter Moment mit meinen Enkelkindern Anna und Alex. Wie junge Hunde «ganglä» und einfach nur lachen! Bildquelle: Beatrice Burla-Bieri.
-
Bild 46 von 47. Priska Kuhn, Bottenwil. Die Gratulation von meiner liebsten Freundin Jacky bei meiner kirchlichen Hochzeit mit meinem Mann Harald am 19. August 2016. Wir stehen uns sehr nahe, auch wenn wir uns nicht so oft sehen. Sie ist die beste! Bildquelle: Priska Kuhn.
-
Bild 47 von 47. Nadja Reicht, Dürrenäsch. Hier werde ich von meinem Herzmann mit meinem Herzbuben fotografiert. Ich bin glücklich, weil wir nach fünf Jahren Zweisamkeit endlich zu Dritt sind. Bildquelle: Nadja Reicht.
Sie haben uns Bilder aus der «Vor-Smartphone-Zeit» und aus glücklichen Zeiten danach geschickt. Das Resultat ist eine wunderschöne Bildergalerie, die nicht nur ans Herz geht, sondern zum Teil auch einen kulturhistorischen Wert hat, bildet sie doch den Schweizer Alltag und seine Bräuche und Gepflogenheiten von den 1940er-Jahren bis ins Heute ab.
Mit dem Lieblingshaustier, mit dem ersten Velo, beim Grasschlitteln und beim Erdbeeren-Schlemmen: Das sind die ganz persönlichen Glücksmomente aus den Fotoalben unserer Moderatorinnen und Moderatoren (siehe Bildergalerie weiter unten).
Radio SRF 1 sucht jeden Monat Ihre Fotos zu einem ganz bestimmten Thema. Die schönsten Hörer-Bilder werden publiziert.
Glückliche Momente: Aus den Fotoalben der Moderatoren
-
Bild 1 von 6. Christina Lang und der Schokokopf. So süss schmeckt das Glück: Moderatorin Christina Lang mit zwei Jahren. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 6. Joëlle Beeler und ihr Meerschweinchen Struppi. «Das kleine Meerschweinchen war über Jahre mein treuer und freudiger Begleiter. Sobald ich den Kühlschrank öffnete oder mit der Dose raschelte, quietschte es vergnügt und sprang mit Elan auf sein Häuschen. Das Foto stammt aus dem Jahr 1986, damals war ich 11 Jahre alt.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Mike La Marr und seine Armbanduhr. «Es war meine Erste Kommunion und ich war über das Geschenk meiner Grosseltern, eine schöne Armbanduhr, sagenhaft glücklich. Ich trug sie jahrelang und gehe seit ihrem Dahinscheiden uhrfrei durchs Leben.». Bildquelle: zvg/Mike La Marr.
-
Bild 4 von 6. Adrian Küpfer beim Erdbeeren-Schlemmen. «Immer wenn ich Erdbeeren essen durfte, war ich das glücklichste Kind.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Riccarda Trepp beim sommerlichen Gras-Schlitteln . «Oberhalb der Viamalaschlucht bin ich mit dem Bob die Wiese herunter gerutscht. Diesen Frühling haben wir es mit unseren Kindern mit dem gleichen Bob wieder getan. Was für ein Spass! Jetzt ist der rote Bob zwar futsch, aber der nächste ausrangierte Bob kommt bestimmt wieder zum Einsatz.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Reto Scherrers erstes Velo. «Als ich mein erstes Velo mit Stützrädli geschenkt bekam, war ich überglücklich. Von da an wollte ich nur noch Velofahren.». Bildquelle: zvg/Reto Scherrer.