So sehen die HörerInnen die «W.Nuss vo Bümpliz»
-
Bild 1 von 26. Das Gewinnerbild. Christina Meier aus Rothenburg (LU) hat Büne Huber mit diesem Bild überzeugt. Sie gewinnt Tickets für das Konzert von Patent Ochsner im Landesmuseum Zürich. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 26. Strahlend. wirkt die W.Nuss von Sarah Grandjean aus Lanzenhäusern. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 26. Himmlisch. wirkt die W.Nuss von Barbara Schlauch aus Zürich. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 26. Abstrakt. Elsbeth Boss aus Rapperswil zeichnet die W.Nuss mit vielen Farben. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 26. Schwarz-Weiss. Für Istvan Takacs ist sie Schwarz-Weiss. Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 26. Bunt. ist die Vorstellung von Seraina Saurenmann aus Küsnacht (ZH). Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 26. Blond. Brigitte Rölli aus Urdorf stellt sie sich so vor. Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 26. Blumig und zart. ist die «W.Nuss vo Bümpliz» für Nadine Raschle aus Bürglen (TG). Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 26. Persönlich. Für Jonny Müller aus Goldach ist seine Lebenspartnerin die W.Nuss vo Bümpliz. Sie besitze ein Haus in Bümpliz und wohne dort, wenn sie nicht bei ihm sei. Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 26. Hoch oben. Sylvia Hirt aus Münchenstein schwebt die W.Nuss über der Stadt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 26. Olympisch. Annarosa Geser aus Zürich zeichnet der W.Nuss einen tollen Halsschmuck. Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 26. Drei Personen, drei Ideen. Maya Elmiger-Imgrüth und Lena und Liv haben alle eine andere Vorstellung. Bildquelle: zvg.
-
Bild 13 von 26. Bümpliz Nord. Laura Di Meo hat Fotografie und Zeichnung kombiniert. Bildquelle: zvg.
-
Bild 14 von 26. Die Farbe der Liebe? Für Eveline Wüthrich ist die «W.Nuss vo Bümpliz» rot. Bildquelle: zvg.
-
Bild 15 von 26. Foto und Zeichnung: . Claudia Capol aus Basel mit einer Montage: Die W.Nuss ruht sich auf den Wohnblöcken von Bümpliz aus. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 16 von 26. Farbenspiele: . Für Markus Maier aus Wettwil am Albis ist klar: Die W.Nuss von Bümpliz ist eine Frau. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 17 von 26. Die «W.Nuss» . von Hörerin Nadine Ott-Calemyn aus Muri bei Bern. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 18 von 26. «Geheimnisvoll!». So könnte sie aussehen, ist Trudy Hammer aus Lutry überzeugt. Sie hat das Bild mit Kohle und Bleistift gemalt. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 19 von 26. Bildersprache: . Silvia Zürcher aus Schöfflisdorf (ZH) hat diese Zeichnung gemalt. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 20 von 26. Kein Mensch, ein Tier. Dieser Meinung ist jedenfalls Eveline Hügli aus Necker, SG. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 21 von 26. «Füür u Rose». wie im Songtext: Die Vorstellung von Sandra Zuberbühler aus Freienstein (ZH). Bildquelle: ZVG.
-
Bild 22 von 26. Eine Erdnuss? Ist die W.Nuss eine Erdnuss? Diese Version sendete uns ebenfalls Sandra Zuberbühler. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 23 von 26. Eine Collage. von Beat Studer aus Hinteregg (ZH). Bildquelle: ZVG.
-
Bild 24 von 26. Mythos von Lilith. Christine Feer aus Unterstammheim (ZH) schreibt: «Ich habe versucht eine Venus zu zeichnen. Wenn ich höre, dass die Venus alle Tage 100 Kinder hat, so erinnert das an den Mythos von Lilith, der ersten Frau Adams. Die hatte alle Tage 100 Kinder.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 25 von 26. Viel Phantasie: . Gabriela Theiler-Sulzer aus Wädenswil hat uns diese «W.Nuss» geschickt. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 26 von 26. Ist die W.Nuss eine Kuh? Dieser Meinung ist Caroline Zogg aus Frenkendorf (BL). «Denn eine Kuh hat die schönsten Augen!» Die Wohnhäuser im Hintergrund sollen übrigens Bümpliz darstellen. Bildquelle: ZVG.
Bümpliz ist ein Quartier im Westen von Bern und der Titel des Songs von Patent Ochsner: Es gibt viele Thesen zum Titel des Mundart-Hits, doch niemand ausser Büne Huber weiss, was wirklich wahr ist. Je länger man sich mit dem Songtext befasst, um so mehr Vermutungen ergeben sich, wer diese W.Nuss vo Bümpliz sein könnte. Die meisten haben im Kopf wahrscheinlich das Bild einer Frau.
Welches Bild haben Sie im Kopf, wenn Sie die «W.Nuss vo Bümpliz» hören? Oben sehen Sie die Vorschläge von Hörerinnen und Hörern von Radio SRF 1. Büne Huber selbst kürt die kreativste Darstellung – der Gewinner erhält 1 x 2 Tickets für das Konzert Unique Moments am Samstag 10. Juni von Patent Ochsner im Landesmuseum Zürich. Dort stellt Büne Huber auch seine Kunst aus.
Schweizer Musiker und ihre Kunst
Eine Kirche oder ein Baum?
Bei der Zeile «Sie het d’Chiuchefänschterouge-n-off» könnte man darauf schliessen, dass es sich um eine Kirche handelt. Bei «Sie het meh als hundert Ching/jede Früehlig gits es Nöis» könnte man jedoch auch davon ausgehen, dass die W.Nuss ein Baum oder etwas ähnliches verkörpert. Niemand wird wohl je erfahren, was die Geschichte hinter dem Hit von Patent Ochsner ist. Denn Büne Huber wird das Geheimnis weiterhin hüten.