Bild 1 von 10.
Auch wenn dem Geranium das Heilewelt-Image anhaftet, machen Gärtnereien jedes Jahr Millionenumsätze mit dieser Pflanze.
Bildquelle: Keystone.
1 / 10
Legende:
Auch wenn dem Geranium das Heilewelt-Image anhaftet, machen Gärtnereien jedes Jahr Millionenumsätze mit dieser Pflanze.
Keystone
Bild 2 von 10.
Auch wenn Geranien viele Fenster zieren – viel Schweizerisches hat die Pflanze nicht an sich. Geranien haben nämlich einen Migrationshintergrund.
Bildquelle: Keystone.
2 / 10
Legende:
Auch wenn Geranien viele Fenster zieren – viel Schweizerisches hat die Pflanze nicht an sich. Geranien haben nämlich einen Migrationshintergrund.
Keystone
Bild 3 von 10.
Das Geranium ist eine südafrikanische Wildpflanze, die in den Bergen bei Kapstadt ihren Ursprung hat.
Bildquelle: Keystone.
3 / 10
Legende:
Das Geranium ist eine südafrikanische Wildpflanze, die in den Bergen bei Kapstadt ihren Ursprung hat.
Keystone
Bild 4 von 10.
Über die Engländer kam das Geranium nach Europa und um 1800 in die Schweiz. Ab 1897 wurden sogar Preise für die schönsten mit Geranien dekorierten Fenster vergeben.
Bildquelle: Keystone.
4 / 10
Legende:
Über die Engländer kam das Geranium nach Europa und um 1800 in die Schweiz. Ab 1897 wurden sogar Preise für die schönsten mit Geranien dekorierten Fenster vergeben.
Keystone
Bild 5 von 10.
1958 und 1960 wurde das Geraniumkistchen aus Eternit seiner Form wegen ausgezeichnet. Die Form ist heute noch ein Klassiker.
Bildquelle: Keystone.
5 / 10
Legende:
1958 und 1960 wurde das Geraniumkistchen aus Eternit seiner Form wegen ausgezeichnet. Die Form ist heute noch ein Klassiker.
Keystone
Bild 6 von 10.
Heute gibt es über 16'000 verschiedene Geranien-Sorten.
Bildquelle: Colourbox.
6 / 10
Legende:
Heute gibt es über 16'000 verschiedene Geranien-Sorten.
Colourbox
Bild 7 von 10.
Der Komponist Johann Sebastian Bach war ein bekennender Geranienliebhaber.
Bildquelle: Montage: Keystone / Colourbox.
7 / 10
Legende:
Der Komponist Johann Sebastian Bach war ein bekennender Geranienliebhaber.
Montage: Keystone / Colourbox
Bild 8 von 10.
Mit Geranien gegen Insekten. Aus den Kolonien mitgebracht, war die Duftgeranie in früherer Zeit eine teure Pflanze und ausschliesslich wohlbetuchten Bürgern vorbehalten.
Bildquelle: Colourbox.
8 / 10
Legende:
Mit Geranien gegen Insekten. Aus den Kolonien mitgebracht, war die Duftgeranie in früherer Zeit eine teure Pflanze und ausschliesslich wohlbetuchten Bürgern vorbehalten.
Colourbox
Bild 9 von 10.
Die Pflanze ist beliebt – auch weil sie ein gutes Kosten-, Nutzenverhältnis aufweist.
Bildquelle: Keystone.
9 / 10
Legende:
Die Pflanze ist beliebt – auch weil sie ein gutes Kosten-, Nutzenverhältnis aufweist.
Keystone
Bild 10 von 10.
Auch wenn man Geranien im Winter nicht draussen lassen sollte, ist es eine robuste, pflegeleichte und immer blühende Pflanze.
Bildquelle: SRF.
10 / 10
Legende:
Auch wenn man Geranien im Winter nicht draussen lassen sollte, ist es eine robuste, pflegeleichte und immer blühende Pflanze.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.