Gustav
-
Bild 1 von 6. Gustav ist ein Multiinstrumentalist und begeistert sein Publikum unter anderem mit wilden Liveshows. Bildquelle: SRF/Marcus Gyger .
-
Bild 2 von 6. Für die SRF-Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» von 2012 hat Gustav mit «100'000 gouttes d'eau» den offiziellen Song geschrieben. Bildquelle: SRF/Samuel Trümpy.
-
Bild 3 von 6. Gustav probt mit dem Kinderchor Düdingen im Studio für den JRZ-Song «100'000 gouttes d'eau». Bildquelle: SRF/Marcus Gyger.
-
Bild 4 von 6. 4 Mal Gustav: Der Schweizer Musiker aus dem Kanton Freiburg zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Bildquelle: stemutz.com.
-
Bild 5 von 6. Gustav — ein Multiinstrumentalist mit vielen Talenten. Bildquelle: stemutz.com.
-
Bild 6 von 6. 2008 begeistert Gustav das Publikum mit Mathieu Kyriakidis und Mike Bischof als «Gustav & les frères M.». Bildquelle: zvg.
Seine ausgefallenen und originellen Arrangements haben Gustav den Sieg bei «Kampf der Chöre» gesichert. Sein Chor interpretierte zum Beispiel «Somebody dance with me» von DJ Bobo als russische Polka oder den deutschen 1960-er Schlager «Ein Student aus Uppsala» von Kirsti als Electropopsong.
Link
Vielseitigkeit, Improvisationsfreude, Originalität und Eigenwilligkeit waren schon immer Gustavs Markenzeichen. Mit «1001 Möglichkeit» könnte man seinen musikalischen Werdegang betiteln. Angefangen beim multiinstrumentalen Spontankabarett «Darmcabined» über den Kinderliedsampler «Ohrewürm 4», gefolgt vom Trio «Gustav & les frères M.» bis hin zum Kuriositätenschatz «GUSTAV (Trésors & Trouvailles)», das bisher erfolgreichste Album des Freiburger Musikers.
Das heilige Liederbuch
«The holy songbook» heisst Gustavs neuester Streich. Dafür hat er zehn eigene Folksongs geschrieben, auf Senslerdeutsch, Hochdeutsch und Französisch.
In den Liedern geht es um Sehnsucht, Leben und Tod. Gustav singt von heimkehrenden Söldnern, unfähigen Bankern oder Happy Birthday singenden Schwärmern. Mitklatschen, Mitpfeifen, Mithornen oder Mittröten nicht nur erlaubt, sondern wärmstens erwünscht.