Mehr zu «Querfeldeins»
Drei Wochen hatte Fredy Gasser auf der Balearen-Insel Formentera Zeit, seine eigene Bass-Gitarre zu bauen. Pünktlich auf das Konzert der SRF 1-Band am «Querfeldeins»-Auftakt in Bischofszell ist sie fertig.
Entstanden ist das einmalige Instrument im Dorf Sant Ferran auf Formentera. Die Insel liegt mit dem Schiff eine halbe Stunde südlich von Ibiza. Dort bietet der gebürtige Deutsche Ekkehard Hoffmann seit fast 25 Jahren die Möglichkeit, bei ihm die eigene Gitarre oder den eigenen Bass zu bauen. Drei Wochen dauert das Abenteuer: Von der Holzauswahl bis zum Pick-up-Wickeln – vom stundenlangen Schleifen bis zum endgültigen Ölfinish.
«Gearbeitet wurde richtig spanisch», erzählt Fredy Gasser. Morgens von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der Werkstatt, dann Mittagessen und Siesta. Um 18 Uhr abends ging die Arbeit weiter, dann dafür oft bis 23 Uhr, mit fliessendem Übergang zu Jam-Sessions oder gemeinsamem Schlummertrunk.
In der Kurs-Gruppe von Fredy Gasser entstanden zwei E-Bässe und vier E-Gitarren. «Höhepunkt war das Konzert mit unserer ad-hoc-Band am Ende der drei Wochen», sagt der Journalist. Und die Instrumente würden genauso tönen, wie sie aussehen: Wunderbar!