-
Bild 1 von 12. Sue Schell macht den grössten Spagat. Privat sucht sie die Stille, während sie mit der Ankündigung des gemeinsamen Auftritts mit ihren Kollegen Marc und Peter wieder im Rampenlicht steht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 12. Bei jedem Wiedersehen werden Erinnerungen wach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 12. Marc Dietrich: «Ich geniesse das Leben als Rentner». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 12. Peter Reber: «Wir hätten das Musical <Io senza te> gerne auch nach Bern gebracht. Leider fanden wir bis jetzt keine Lokalität, die den Ansprüchen der Produktion gerecht würde.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 12. Für alle drei hat das Musical «Io senza te» eine besondere Bedeutung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 12. Peter, Sue und Marc im September 2015 an der Vorstellung des Musicals «Io senza te». Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 12. Peter, Sue und Marc standen letztmals in der Sendung «Die grössten Schweizer Hits» 2007 gemeinsam auf einer Bühne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 12. Zweites Comeback: Peter, Sue und Marc treten am Samstag, 20. September 2003, an der Jubiläumsfeier «50 Jahre Schweizer Fernsehen» auf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 12. Peter, Sue und Marc 1981 - im Jahr ihrers Rücktritts. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 12. Peter, Sue und Marc zusammen mit Pfuri, Gorps und Kniri am 28. Januar 1979 an der Schweizer Vorausscheidung des Concours Eurovision de la Chanson. Sie gewinnen und werden die Schweiz mit dem Lied «Trödler und Co.» vertreten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 12. Eine ihrer zahlreichen Auftritte. Peter, Sue & Marc mit Orchester. Undatierte Aufnahme. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 12. Peter, Sue und Marc treffen 1976 im Berner Bärengraben die Bären Peter, Sue und Marc. Bildquelle: Peter Reber.
Vom Schicksal geleitet
Peter Reber, Sue Schell und Marc Dietrich haben sich 1968 gefunden. «Es war eine Schicksalsfügung - das musste so sein», meint Sue Schell. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten. Zwischen 1971 und 1981 belegten «Peter, Sue und Marc» am Eusovision Song Contest immer wieder die vorderen Plätze und sie vertraten am Contest die Schweiz so oft wie keine andere Formation .
Drei Berner auf Erfolgskurs
Plötzlich kannte man die Hits der drei Schweizer auch im Ausland. Mit «Les illusions de nos 20 ans» sangen sie sich in Dublin am Eurovision Song Contest auf den 12. Platz. 1976 gelang der Durchbruch mit «Djambo Djambo». Die Songs, «Like a Seagull», «Cindy», «Memory Melody» oder «Io senza te» garantierten weitere Erfolge.
Bis heute sind die drei Berner unvergessen – ihre Songs sind wohltuende Ohrenschmeichler. Über 1 Million Tonträger gingen von Peter Sue & Marc über die Ladentheke und einige ihrer Melodien werden heute noch im Radio gespielt.
Ruf nach Comeback
Seit Jahren gibt es immer wieder Bestrebungen die drei Berner wieder zusammenzubringen. Sue Schell – jahrelang der Öffentlichkeit überdrüssig – winkte immer ab und Marc Dietrichs Stimme würde die Tortour von regelmässigen Auftritten nicht mehr Stand halten, hiess es. Jetzt die grosse Überraschung – Peter, Sue und Marc treten in der dritten Ausgabe von «Hello Again» gemeinsam auf und lassen ihre legendären Hits nochmals aufleben.
«Io senza te» geht in die zweite Runde
70'000 Menschen haben das Musical «Io senza te» im vergangenen Jahr gesehen. Der grossen Nachfrage wegen gibt es im Spätsommer eine zweite Spielzeit. Das Musical mit den grössten Hits von Peter, Sue und Marc läuft ab 1. September 2016 wieder im Theater 11 in Zürich.