Zauberhafte Bergwelten
-
Bild 1 von 34. Hanspeter Kühni, Untersiggenthal. Nach Sonnenuntergang färbten sich der Himmel und die verschneiten Berge zu diesem einmaligen Stimmungsbild. Es ist anlässlich eines nächtlichen Sternenfotokurses auf dem Schilthorn entstanden. Die Nacht auf dem Schilthorn bei minus 10 Grad und die Millionen von Sternen werde ich wohl nie vergessen. Bildquelle: Hanspeter Kühni.
-
Bild 2 von 34. Margrit Tischhauser, Cinuos-chel. Lago Bianco, Engadin. Bildquelle: Margrit Tischhauser.
-
Bild 3 von 34. Hubacher Urs, Erstfeld. Arnisee (Ur ), im Hintergrund Kl. Windgälle. Bildquelle: Hubacher Urs.
-
Bild 4 von 34. Doris Vogt, Titterten. Lago Bianco: Abendstimmung auf der Fahrt zum Ospizio Bernina am 3. Dezember 2017. Bildquelle: Doris Vogt.
-
Bild 5 von 34. Michael Hartwig, Hondrich. Blick vom Hagleren in Richtung Schrattenfluh. Bildquelle: Michael Hartwig.
-
Bild 6 von 34. Doris Vogt, Titterten. Berninapasshöhe: Wunderschöne Abendstimmung am 3. Dezember 2017. Bildquelle: Doris Vogt.
-
Bild 7 von 34. Lukas Wyss, Rümligen. Sonnenaufgang genau über dem Mönch am 7.12.2017 erzeugt eine phantastische Morgenstimmung über der Nebeldecke. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 8 von 34. Sandro Dällenbach, Waldstatt. Berninapass (Graubünden). Bildquelle: Sandro Dällenbach.
-
Bild 9 von 34. Monika von Bergen, Hasliberg. Alp Hääggen auf dem Hasliberg, Vorbereitung Wintersaison. Bildquelle: Monika von Bergen.
-
Bild 10 von 34. Daniel Horisberger, Bützberg. Gurnigel-Sonnenuntergang. Bildquelle: Daniel horisberger.
-
Bild 11 von 34. Hanspeter Kühni, Untersiggenthal. Machen sie doch wieder mal einen Ausflug mit dem Bernina-Express. Im Winter ist es ganz besonders stimmungsvoll. Bildquelle: Hanspeter Kühni.
-
Bild 12 von 34. Tobias Ryser, Jona. Nach einer eiskalten Outdoor-Nacht am Chäserrugg genoss ich das erste Morgenlicht umso mehr. Bildquelle: Tobias Ryser.
-
Bild 13 von 34. Michele Jehle, Planken. Sicht vom Flumserberg bei aufgehender Sonne. Bildquelle: Michele Jehle.
-
Bild 14 von 34. Jürg Mosimann, Ostermundigen. Schneewanderung zwischen Bettmeralp und Riederalp. Bildquelle: Jürg Moimann.
-
Bild 15 von 34. Ruedi Kläy, Langnau. Gewaltige Stimmung über der Nebelgrenze auf 1100 Metern über Meer. Rämis ob Langnau im Emmental. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 16 von 34. Felix Kobler, Oberriet. Hoher Kasten im St.Galler Rheintal am 03.12.2017 um 10:00 Uhr. Das Foto wurde vom entgegenliegenden Kamor aufgenommen. Bildquelle: Felix Kobler.
-
Bild 17 von 34. Felix Kobler, Oberriet. Blick vom Kamor (neben Hoher Kasten) Richtung Bodensee. Im Nebel ist der Schatten des Kamor zu erkennen. Bildquelle: Felix Kobler.
-
Bild 18 von 34. Niklaus Hofer, Oberhünigen. Auf den Emmentaler Hügeln oberhalb vom Trub herrscht schon der Winter und in tieferen Lagen ist es noch Grün. Bildquelle: Niklaus Hofer.
-
Bild 19 von 34. Armin Jenni, Ballwil. Das Bild wurde am 5. Dezember am Vormittag um ca. 10.00 Uhr gemacht. Standort Knubelsegg - Escholzmatt auf 1'150 M.ü.M. Bei der Inbetriebsetzung eines neuen Trinkwasser Reservoirs. Bildquelle: Armin Jenni.
-
Bild 20 von 34. Christian Gass, Bolken. Felsnase auf dem Röti, Balm bei Günsberg. Bildquelle: Christian Gass.
-
Bild 21 von 34. Regula Scherrer, Uster. Alvaneu Dorf, 01.12.2017. Bildquelle: Regula Scherrer.
-
Bild 22 von 34. Stefanie Jaggi, Kippel. Das magische Lötschental... Bildquelle: Stefanie Jaggi.
-
Bild 23 von 34. Bruno Linssen, Luzern. Im Aufstieg zum Regenflüeli (Eigenthal ob Luzern). Bildquelle: Bruno Linssen.
-
Bild 24 von 34. Timo Kleger, Niederhelfenschwil. Der blau-schimmernde Seealpsee im Alpstein ist von einer dicken Schneedecke umgeben. Auf dem See hat es bereits ziemlich dickes Eis (mind. 5 cm). Bildquelle: Timo Kleger.
-
Bild 25 von 34. Catherine Leutenegger, Gerzensee. Einer, Mönch und Jungfrau über dem Nebelmeer. Bildquelle: Catherine Leutenegger.
-
Bild 26 von 34. Jürg Greiff, Fislisbach. Winter in Braunwald. Bildquelle: Jürg Greiff.
-
Bild 27 von 34. Urs Bless, Berschis. Berschner Ahorn auf 1272 m im Sarganserland, 3.Dezember 2017. Bildquelle: Urs Bless.
-
Bild 28 von 34. Alexandra Bless, Berschis. Berschner Ahorn auf 1272 m im Sarganserland. Im Hintergrund der Chäserrugg. 3. Dezember 2017 . Bildquelle: Alexandra Bless.
-
Bild 29 von 34. Roger Blatter, Gelterkinden. Morgenrot am Matterhorn. Bildquelle: Roger Blatter.
-
Bild 30 von 34. Christoph Weber, Zermatt. 1. Advendssamstag auf Blauherd. Bildquelle: Christoph Weber.
-
Bild 31 von 34. Markus Hüsler, Sursee. Hoch über dem Nebel (auf dem Titlis in Engelberg). Bildquelle: Markus Hüsler.
-
Bild 32 von 34. Felicie Brunner, Flaach. Pragser Wildsee - Südtirol. Bildquelle: Felicie Brunner.
-
Bild 33 von 34. Alvar Ramsauer, Winterthur. Blick vom «Dosse» Richtung Rigi Kulm. Bildquelle: Alvar Ramsauer.
-
Bild 34 von 34. Curdin Sommerau, Zürich. Scheegestöber in Arvenbüel SG. Bildquelle: Curdin Sommerau.
Radio SRF 1 sucht jeden Monat während einer Woche Ihre Fotos zu einem bestimmten Thema. Diese Woche haben Sie für uns den Winterzauber in all seinen Facetten gefunden. Hunderte von Hörerfotos sind eingegangen. Die schönsten sehen Sie hier in vier zauberhaften Bildergalerien.
Tauchen sie oben direkt in die atemberaubende Bergwelt ein, lassen Sie sich unten in den nächtlichen Adventszauber entführen oder widmen Sie sich den winterlichen Detailaufnahmen. Und wenn Sie sich genau für die Bilder interessieren, die in keine Kategorie passen, so finden Sie diese ganz unten im Artikel.
Nächtlicher Adventszauber
-
Bild 1 von 12. Markus Lenherr, Degersheim. Das ist das Weihnachtshaus von Erika und Erich Duller in Degersheim. Bildquelle: Markus Lenherr.
-
Bild 2 von 12. Lukas Wyss, Rümligen. Mit den Langlaufskis zur Milchstrasse? Klarer Sternenhimmel am Abend vom 07.12. auf dem Gurnigel. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 3 von 12. Rafael Werndli, Thun. Bevor das Wetter sich änderte, musste ich noch schnell über den Nebel gehen. Belohnt wurde ich mit einer tollen Stimmung. Und es war auch wärmer als unter dem Nebel. Bildquelle: Rafael Werndli.
-
Bild 4 von 12. Daniel Horisberger, Bützberg. Kandersteg. Bildquelle: Daniel horisberger.
-
Bild 5 von 12. Lukas Wyss, Rümligen. Das schönste Winter-Weihnachtshaus steht in Thun. Mit Schnee sieht es einfach nochmal schöner aus! Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 6 von 12. Erwin Schlup, Grenchen. Mein einstiges Zuhause. Bildquelle: Erwin Schlup.
-
Bild 7 von 12. Bendicht Stucki, Linden. Linden by Night... Das Jassbachtal mit Linden im Mondlicht. Bildquelle: Bendicht Stucki.
-
Bild 8 von 12. Adrian Wirz, Sissach. Wallfahrtskapelle Maria Gern bei Berchtesgaden nach dem Schneefall vom 30.11.2017. Bildquelle: Adrian Wirz.
-
Bild 9 von 12. Lukas Wyss, Rümligen. Die Altstadt von Bern bei Nacht und verschneit! Ich liebe es einfach! Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 10 von 12. Hanspeter Haddenbruch, Spiez. Schloss Spiez am Thunersee leicht mit Schnee überzogen. Bildquelle: Hanspeter Haddenbruch.
-
Bild 11 von 12. Anton Fontana, Wattenwil. Unser Weihnachtsbaum steht vor den Sitzplatz/Gartenhaus. Bildquelle: Anton Fontana.
-
Bild 12 von 12. Wegmüller Urs, Utzigen. Kreiselschmuck in Boll. Bildquelle: Wegmüller Urs.
Winterliche Detailaufnahmen
Wer genau hinschaut, entdeckt im Schnee oder Eis manch interessantes und schönes Detail. Und auch der Gang in die Küche lohnt sich in der Adventszeit, sobald der Duft lockt. Hörer Ruedi Kläy aus Langnau liefert den Beweis.
-
Bild 1 von 16. Ruedi Kläy, Langnau. Irgendwie gehören Spitzbuben doch auch zum Winter oder sicher zur Weihnachtszeit! Heute Abend von meiner Frau hergestellt (weisch wie guet). Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 2 von 16. Helen Karrer, Zürich. Eine Rose im ersten Schnee. Bildquelle: Helen Karrer.
-
Bild 3 von 16. Jürg Fürer, Därligen. Blatt nach einer kalten Winternacht. Bildquelle: Jürg Fürer.
-
Bild 4 von 16. Pius Notter, Boswil. Haareis/Engelshaar, ein sehr seltenes Ereignis! Dieses zur Weihnachtszeit passende Naturwunder entsteht nur wenn diverse Faktoren stimmen. Kein Schnee/Lufttemperatur nur knapp unter null Grad/feuchtes Holz mit nicht gefrorenem Wasser/ein Winterpilz der Gase produziert sowie hohe Luftfeuchtigkeit. Das Foto entstand im Buchenwald bei Boswil Aargau. Bildquelle: Pius Notter.
-
Bild 5 von 16. Andreas Döbeli, Gelterkinden. Gefrorener alter Pilz, vom ersten Schnee bedeckt, beleuchtet mit Taschenlampe, aufgenommen am 1. Dezember 2017 im Wald von Gelterkinden. Bildquelle: Andreas Döbeli.
-
Bild 6 von 16. Sandra Egger. Am Ägerisee. Bildquelle: Sandra Egger.
-
Bild 7 von 16. Rita Koch, Neuenkirch. Zauberhafter Rauhreif im Gerenwald, Engelberg. Bildquelle: Rita Koch.
-
Bild 8 von 16. Peter Neuenschwander, Zollbrück . In diesem Jahr erstrahlt der Advent-Lichterglanz in Frau Holles Schneekleid. Bildquelle: Peter Neuenschwander .
-
Bild 9 von 16. Ruedi Kläy, Langnau. Winterzauber auf der Lüderenalp ob Langnau im Emmental. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 10 von 16. Ursula Picenoni, Champfer. Der Lej da Champfer ist gefroren und damit die Pflanzen rund herum. Bildquelle: Ursula Picenoni.
-
Bild 11 von 16. Ursula Picenoni, Champfer. Das Bild wurde von meinem Sohn Gian Rato geschossen, er ist beschäftigt auf Furtschellas mit «snow making». Bildquelle: Ursula Picenoni.
-
Bild 12 von 16. Bernhard Bill, Aarau Rohr. Zapfenzieherhasel - verzaubert nach erstem Schneefall. Bildquelle: Bernhard Bill.
-
Bild 13 von 16. Ruedi Kläy, Langnau. Wenn aus einem Stacheldrat ein Kunstwerk wird, ist Nebel, Kälte und Feuchtigkeit im Spiel. Aufgenommen im Gohlgraben bei Langnau im Emmental am 16. November 2017. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 14 von 16. Ruedi Kläy, Langnau. Eisiger Vorhang! Aufgenommen im Gohlgraben bei Langnau im Emmental am Montag 4. Dez. 2017 um 10.00 Uhr. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 15 von 16. Siegfried Jud, Mels. Blick durchs Verandafenster (Eisblumen). Bildquelle: Siegfried Jud.
-
Bild 16 von 16. Kurt Zihlmann. Schon im Winter 2017, aber im Januar :-), jedoch seit dann mein Hintergrundbild. «Innewohnende Kraft in besonderen Erscheinungen» - Waldquelle im Tampechgrabe, Pfaffnau. Bildquelle: Kurt Zihlmann.
Alles, was sonst noch zauberhaft ist
Und dann gibt es noch die Bilder, die in keine Kategorie passen, sondern einfach nur schön sind. Auch von dieser Sorte haben wir ganz viele Hörerbilder erhalten.
-
Bild 1 von 36. Peter Wehrli, Muttenz. Auch bei Tag kann man einen Stern erkennen, wenn man gegen den Himmel guckt. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 2 von 36. Peter Corti, Kehrsatz. Wald (BE) Zimmerwald, Blick gegen Berner Oberland. Bildquelle: Peter Corti.
-
Bild 3 von 36. Gerti, Laupersdorf. Am Jurasüdfuss, aufgenommen vom Passwang mit Sicht auf die erste Jurakette. Bildquelle: Gerti.
-
Bild 4 von 36. Anita Giger, Losone. Lichterzauber in Ascona. Bildquelle: Anita Giger.
-
Bild 5 von 36. Doris Glattfelder, Duggingen. Schützehüsli von Duggingen, Ruine Pfeffingen. Bildquelle: Doris Glattfelder.
-
Bild 6 von 36. Regula Gomaa, Montagnola. Samichlaus ... mal anders. Bildquelle: Regula Gomaa.
-
Bild 7 von 36. Romeo Crameri, Zollikon. Heute (7.12.2017) ca. 12:00 Silsersee im Engadin. Bildquelle: Romeo Crameri.
-
Bild 8 von 36. Monika Schaub, Uster. Mündung der Limmat in die Aare, gesehen auf der Fahrt von Brugg nach Zürich. Bildquelle: Monika Schaub.
-
Bild 9 von 36. Margrit Bäder, Rämis . Klosters-Monbiel bei leichtem Schneefall am 30.11.17. Bildquelle: Margrit Bäder.
-
Bild 10 von 36. Konrad Zimmerli, Mühlethal. Holzstämme für den Verkauf aufgereiht im Wald bei Unter-Entfelden. Bildquelle: Konrad Zimmerli.
-
Bild 11 von 36. Nadja Reicht, Dürrenäsch. Endlich sehe ich meinen treuen Begleiter auch Nachts ... Bildquelle: Nadja Reicht.
-
Bild 12 von 36. Felix Schweizer, Schaffhausen. Winterstimmung auf dem Randen oberhalb von Beggingen (SH). Es ist ein Weihnachtsbild und wurde am 25.12.2007 aufgenommen. Im Moment dürfte es an dieser Stelle wieder ganz ähnlich aussehen. Bildquelle: Felix Schweizer.
-
Bild 13 von 36. Daniel Horisberger, Bützberg. Ein Baum bei Roggen Oensingen. Bildquelle: Daniel Horisberger.
-
Bild 14 von 36. Lukas Wyss, Rümligen. Der Samichlaus mit Esel und Schmutzli auf dem Weg durch die verschneite Landschaft zu den Kindern im Wald in Rüeggisberg BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 15 von 36. Yvonne Joss, Steinmaur. Das historische Städtchen Regensberg, ZH. Bildquelle: Yvonne Joss.
-
Bild 16 von 36. Marianne Musa, Amriswil. Die Pferde mögen den Schnee. Bildquelle: Marianne Musa.
-
Bild 17 von 36. Walter Joss, Steinmaur. Die Aufnahme zeigt dem Müliweiher in Sünikon/Steinmaur. Bildquelle: Walter Joss.
-
Bild 18 von 36. Kurt Schlatter, Oberburg. Wasserfall im Berner Oberland. Bildquelle: Kurt Schlatter.
-
Bild 19 von 36. André Ochsner, Trachslau. Eisskulpturen von Spritzwasser beim Fluss Alp in Trachslau SZ. Bildquelle: André Ochsner.
-
Bild 20 von 36. Peter Felber, Weggis. Kraft tanken durch Licht, Wärme, Ruhe und frischer Luft auf dem Seelenweg in Heiligkreuz bei Entlebuch. Natur pur! Bildquelle: Peter Felber.
-
Bild 21 von 36. Thomas Rubin, Zug. Mein heuriges Wintermotiv vom Tobel beim Dächli. Bildquelle: Thomas Rubin .
-
Bild 22 von 36. Philipp Stoll, Basel. Inuki unser Shiba Inu liebt den Winter und die Kälte über alles! Bildquelle: Philipp Stoll.
-
Bild 23 von 36. Norbert Jeger, Meltingen. Schneetreiben gegen Abend auf der «Hohe Winde» im Schwarzbubenland. Bildquelle: Norbert Jeger.
-
Bild 24 von 36. Margrit Hermann, Luzern. Auf der Rigi Staffel. Bildquelle: Margrit Hermann.
-
Bild 25 von 36. Ruedi Kläy, Langnau. Freudensprünge durch den Winter! Aufgenommen auf Rämis ob Langnau im Emmental am 5. Dezember 2017 um 10.00 Uhr. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 26 von 36. Liz Stirnemann. Winteranfang 2017. Bildquelle: Liz Stirnemann.
-
Bild 27 von 36. Josef Lussmann, Dörflingen. Dörflinger Wald. Bildquelle: Josef Lussmann.
-
Bild 28 von 36. Anton Stebler, Zullwikl. Tor zum Winter - Aemenegg Grenzgebiet BL- SO - Blick Richtung Passwang. Bildquelle: Anton Stebler.
-
Bild 29 von 36. Susanne Elliker, Zürich. Auf der Rigi am letzten Wochenende. Bildquelle: Susanne Elliker.
-
Bild 30 von 36. Claudia Amstutz, Mont-Tramelan. Abendrot in den Freibergen. Bildquelle: Claudia Amstutz.
-
Bild 31 von 36. Lukas Wyss, Rümligen. Monduntergang hinter einem Hügel mit Tannen, fotografiert mit einem Teleobjektiv aus ca. 2 km Entfernung (Bäume) mit 600 mm Brennweite! Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 32 von 36. Brigitte Lindt, Walperswil. Chasseral. Bildquelle: Brigitte Lindt.
-
Bild 33 von 36. Brigitte Lindt, Walperswil. Aufstieg zum Chasseral. Zwillingsbäume (Ahorn). Bildquelle: Brigitte Lindt.
-
Bild 34 von 36. Ruedi Kläy, Langnau. Das Heimet Dorfstöckere ob Langnau im Emmental. Aufgenommen am 1.Dezember 2017 kurz vor Mittag. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 35 von 36. Daniel Moser, Urtenen-Schönbühl. Schloss Trachselwald. Bildquelle: Daniel Moser.
-
Bild 36 von 36. Marcel Hauri, Wiliberg. Winterstimmung auf dem Wiliberg. Zu sehen ist der höchste Punkt von Wiliberg (AG) mit dem Wasserreservoir. Bildquelle: Marcel Hauri.
Vom Winter verzaubert sieht anders aus, oder?
Nicht alle finden den Winter bezaubernd. Hörerin Magdalena Busers Vierbeiner sind offensichtlich von Kälte und Schnee mässig begeistert. Oder täuscht der Eindruck?