Zum Inhalt springen

Radio SRF 1 Musik-Domino: Sie bestimmen die Route!

Im «Musik-Domino» von Ostermontag bestimmt das Publikum von Radio SRF 1 die Route. Einzige Bedingung: Jeder Musiktitel muss mit dem vorangegangenen etwas gemeinsam haben. Die Reise der ersten Stunde führte von Göteborg nach Frankreich. Reisen Sie mit!

Das erste Lied ist im Musik-Domino am Ostermontag ist «Göteborg» von Züri West.

Göteborg von Züri West

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Den Link zum zweiten Song machen Joschi Kühne und Musikredaktor Dani Schwarz selber. Kuno Lauener erwähnt nämlich in «Göteborg» den «Flückiger» – und das ist Endo Anaconda. Deshalb der zweite Song der Musik-Reise. «Böses Alter» von Stiller Has.

«Böses Alter» von Stiller Has

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Silvia Brunner macht den Link von «Böses Alter» von Stiller Has zu «Forever Young» von Bob Dylan. Ihre Logik: Die Titel der beiden Lieder stehen in einem Gegensatz zueinander. Diese Antwort ist ganz im Sinne der Sendung «Musik-Domino», finden die Gastgeber.

«Forever Young» von Bob Dylan

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Die Reise geht weiter zu AC/DC. Der nächste Hörer nimmt nämlich das «Young» aus dem Bob Dylan-Titel «Forever Young» – und führt zu einer Band, deren beiden Musiker Young heissen: Angus und Malcolm Young von AC/DC. Der Titel «Ride On».

«Ride On» von AD/DC

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Hörer Roman Sturzenegger liefert eine kreative Lösung weg von AC/DC. Sie führt über den Strom, die Elektrizität, welchen die Musiker brauchen – und hin zu Electric Light Orchestra. Es folgt deren Titel: «Roll Over Beethoven».

Electric Light Orchestra mit «Roll Over Beethoven»

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Der Link von Electric Light Orchestra führt über Jeff Lynn, der in beiden Formationen dabei war.

«Last Night» von Traveling Wilburys

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Mit dem Begriff «Night» geht es weiter von «Last Night» von den Traveling Wilburys zu «One Night In Bangkok» von Murray Head.

Murray Head - One Night In Bangkok

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Haben Sie gewusst, dass Beni und Björn von ABBA das Lied «One Night In Bangkok» komponiert haben? Jörg Mischler hat es gewusst und so souverän weiter zu «Thankyou For The Music» der schwedischen Pop-Musiker geführt.

ABBA mit «Thankyou For The Music»

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Die nächste Station nach ABBA bestimmt die Hörerin Silvia Abbel: Während ABBA «Thankyou For The Music» singen, wünscht sie sich einen französischen Künstler, der die Musik besingt: Joe Dassin mit «Ma Musique».

«Ma Musique» von Joe Dassin

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Sie bestimmen, wie es weiter geht

Wie soll es weitergehen? Rufen Sie an unter 0848 440 222 und sagen sie, welches Lied folgen soll. Einzige Bedingung: Jeder Musiktitel muss mit dem vorangegangenen etwas gemeinsam haben.

Meistgelesene Artikel