Champagnerglas anstatt Säbel
Eine ganz spezielle Art eine Flasche mit Schaumwein zu öffnen, ist das sogenannte sabrieren. Dabei schlägt man den Korken zusammen mit dem obersten Teil des Flaschenhalses ab. Dieser Vorgang wird normalerweise mit einem Säbel gemacht. Noch überraschender ist der Trick mit einem Champagnerglas.
So gelingt die Sabrage
Eine wichtige Rolle spielt die dünne Line, welche auf jeder Flasche von unten nach oben verläuft. Mir Kontakt zu dieser Linie wird das Champagnerglas in Richtung Flaschenhals geschlagen. Ziel ist es, mit dem Glasboden exakt den Punkt zu treffen, wo die Linie auf die verbreiterte Flaschenöffnung trifft. Hier, unterhalb des Korkens, wird der Flaschenhals abgetrennt.
-
Bild 1 von 3Legende: Gelingt es, gelingt es nicht? Zum 10. Geburtstag von «Trick 77» wagt sich Produzent Krispin Zimmermann an einen Trick, den er schon lange mal probieren wollte. Eine Schaumweinflasche sabrieren mit der Hilfe eines Glases. SRF
-
Bild 2 von 3Legende: Diese Flasche würde Krispin Zimmermann gerne «köpfen». 10 Gläser hat er zur Verfügung. Brauchen wird er sie schlussendlich nicht, der Trick funktioniert mit dem ersten Glas. SRF
-
Bild 3 von 3Legende: So sieht der sabrierte Flaschenhals aus. Perfekt abgetrennt, mit Hilfe eines Champagner-Glas. SRF
Am besten üben Sie diesen Bewegungsablauf, wenn sie den ganzen Flaschenhals von der Schutzhülle befreit haben und die Drahtvorrichtung den Korken noch festhält. Zur Sicherheit haben wir uns bei diesem Trick mit Handschuhen und Schutzbrille geschützt. Durch den austretenden Druck sollten keine Splitter in die Flasche gelangen. Wir empfehlen trotzdem, vor dem Genuss einen genauen Blick ins Glas zu werfen. Prost!