Zum Inhalt springen
Eine Kuh auf einer Bergweide, auf der ein modernes Gebäude steht.
Legende: KEYSTONE/Peter Klaunzer

Sommerserie Höhenfieber – Bestimmen Sie die Sommerserie auf SRF 2 Kultur

Die Schweizer Berge bieten einen enormen Schatz an kulturellen Entdeckungen. Dem wollen wir im Rahmen unserer Sommerserie nachgehen. Vor allem interessiert uns: Was möchten Sie über den Kultursommer in den Schweizer Bergen hören? Sie bestimmen, welche Aspekte wir in unserer Sommerserie beleuchten.

In diesem Jahr entscheiden Sie, wie die Sommerserie auf Radio SRF 2 Kultur klingen soll. Möchten Sie etwas über aktuelle kulturelle Projekte hören oder interessieren Sie sich für traditionelle Bräuche? 

 Zur Auswahl stehen folgende Themen: 

1. Die Berge als Ort der Erholung und Freizeit 

Seit jeher zieht es Menschen in die Berge. Die einen reizt der hohe Gipfel, die anderen die imposante Natur. Während man früher zur Kur in die Berge fuhr, wirkt es heute eher wie ein überdimensionierter Freizeitpark.

Bahnen fahren in alle möglichen Winkel und bringen die Besucher auf die höchsten Gipfel. Es wird gewandert, geklettert, geradelt. Wo war der Anfang und wo sind die Grenzen dieser Entwicklung? Wir zeigen die Herausforderungen für die Bergregionen und finden inmitten des Trubels versteckte Orte und ruhige Plätzchen. 

2. Die Berge als Ort der Sehnsucht und Inspiration 

«Die Berge sind die stillen Meister, die uns lehren, die Welt mit anderen Augen zu sehen.» Hermann Hesse spricht wohl vielen Menschen aus dem Herzen. Kein Wunder entstand manch grosses Werk aus Literatur oder Musik nach einem Aufenthalt in den Bergen.

Wir wandeln auf den Spuren berühmter Künstlerinnen und Künstler und nehmen Sie mit zu aktuellen Projekten aus Kunst und Kultur. Eine Reise an wahrlich inspirierende Orte. 

3. Die Berge als Ort der Bräuche und Traditionen 

Kuhglocken, Alphornklänge und der Ruf des Alpsegens. Der Bergsommer hat seinen eigenen Reiz. Es ist eine Welt voller Bräuche und Traditionen, die bis heute aktiv gelebt werden. Wir machen uns auf die Suche nach diesen Eigenheiten und berichten von den Herausforderungen und dem Unvergleichlichen im Leben der Älplerinnen und Älpler. 

4. Die Berge als Ort der Geschichten und Sagen 

Die Berge sind voller Sagen. Sie erzählen von unerklärlichen Phänomenen am Berg, sind spannend und meist ein wenig düster. Wir hören eine Woche lang täglich eine Sage aus den Schweizer Bergen, gelesen von professionellen Schauspielern und Schauspielerinnen. Ein schauriges Vergnügen. 

Umgesetzt werden die beiden Themen, die am meisten Stimmen erhalten.  

Die Abstimmung läuft bis am 25. April 2025. 

Sie kennen einen Ort oder einen Anlass, den wir unbedingt in unserer Serie berücksichtigen sollen? Schreiben Sie es uns mittels Formular oder direkt per Mail an studio@srf2kultur.ch.

Radio SRF 2, 7.4.2025, 06.16 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel