Unsere diesjährige Schweden-Reise – wiederum eine echtes Unikat – führt in die für ihre tiefen Wälder und unzähligen Seen bekannte Heimat der Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf.
Ihren Abschluss findet diese Rundreise in der Hauptstadt Stockholm. Dort stehen im Rahmen des «Ostseefestivals» Konzertbesuche auf dem Programm. Dieses Festival zählt zu den wichtigsten klassischen Konzertreihen in Nordeuropa und kann jedes Jahr mit hervorragend besetzten und aussergewöhnlichen Programmen aufwarten.
Ebenfalls besuchen Sie die malerischen Kleinstädte Trosa und Mariefred und bewegen sich per Boot durch die Kulturlandschaft des vor den Toren Stockholms gelegenen Mälaren-Sees. Das Werk von zeitgenössischen Malerinnen und Malern wie Lars Lerin oder Karin Broos lernen Sie ebenso kennen wie die ehemaligen Lebensräume von Alfred Nobel und Carl Milles.
Rolf Grolimund, Musikwissenschaftler, und Béatrice Zbinden werden diese Reise begleiten und zwei auf den Inhalt der Reise abgestimmte Literatur- und Musikstunden gestalten. Das Reisekonzept stammt von Cultours – Reisen zur Kunst.
Das Reiseprogramm:
Tag 1:
- 10.40 Uhr: Direktflug mit Swiss von Zürich nach Oslo.
- 13.05 Uhr: Landung in Oslo und Fahrt nach Schweden.
- Ca. 18 Uhr: Ankunft im Hotel «Ulvsby Herrgård». Das Hotel befindet sich auf der Anlage eines ehemaligen Herrenhauses beim Fryken-See.
Tag 2:
- Besuch von Gut Mårbacka, dem ehemaligen Zuhause von Selma Lagerlöf.
- Im nahegelegenen Alma Löv Museum sehen Sie zeitgenössische Kunst und spazieren anschliessend durch die Parkanlage Rottneros.
Tag 3:
- Besuch der Kleinstadt Arvika, wo sich mit der Rackstad-Kolonie um 1900 eine wichtige Künstlerkolonie etablierte.
- Am Nachmittag Besuch der renommierten Leinenweberei in Klässbol.
Tag 4:
- Am Morgen Fahrt nach Trosa via Karlstad.
- 10 Uhr: Führung im Värmlands Museum, danach Besuch der Kunsthalle Sandgrund, wo Aquarelle von Lars Lerin (*1954) zu sehen sind.
- En route Besuch des Alfred-Nobel-Museums in Karlskoga.
Tag 5:
- Zeit zur freien Verfügung in Trosa.
- Mit seinen Holzhäusern ist der wunderschön gelegene kleine Badeort an der Ostsee ein beliebter Drehort für Filmcrews: Hier wurden u. a. viele Szenen für die Inga-Lindström- Filme gedreht.
- Am frühen Abend Musik- und Literaturstunde im Hotel.
Tag 6:
- Besuch von Schloss Gripsholm in Mariefred.
- Im Anschluss Fahrt per Schiff über den Mälaren-See nach Stockholm.
- 19 Uhr: Konzertbesuch in der Berwaldhalle.
Tag 7:
- Stadtrundfahrt unter dem Motto «Altes und Neues».
- Am Nachmittag Besuch der Ausstellung «Carl Milles – Kunst & Künstler» im Museum Millesgården auf der Insel Lidingö. Carl Milles (1875 – 1955) war einer der bedeutendsten schwedischen Bildhauer.
- 19 Uhr: Konzertbesuch in der Berwaldhalle.
Tag 8:
- Besuch im Nationalmuseum und Führung durch die beiden aktuellen Sonderausstellungen, welche dem Künstler Ernst Billgren (*1957) und der Malerin Hanna Hirsch Pauli (1864 – 1940) gewidmet sind.
- 15 Uhr: «literarisches Kammermusik- Konzert» im Finnland-Institut.
Tag 9:
- Vormittag frei. Transfer zum Flughafen und um 15.35 Uhr Direktflug mit Swiss von Stockholm nach Zürich.
- 18.05 Uhr: Ankunft und individuelle Heimreise.
Hinweise
- Es gelten die «Allg. Reise- und Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
- Programm-, Spielplan-, Flug- bzw. Fahrplanänderungen sowie Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
- Die An- und Abreise an den jeweiligen Ausgangs- bzw. Endpunkt der Reise erfolgen individuell und auf eigene Kosten.
- Alle Reisenden müssten über gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) verfügen und diese während der Reise mit sich führen.
- Da die Besichtigungen und Führungen zu Fuss erfolgen, sind – auch im Interesse aller Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition sowie Gehfähigkeit zwingend erforderlich.
- Auf Anfrage sind eine individuelle Reise mit einem alternativen Transportmittel sowie eine Verlängerung des Aufenthaltes möglich.
- Weitere Auskünfte: Cultours GmbH, Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch.