Zum Inhalt springen
Ein grosses rechteckiges Gebäude mit moderner Fassade. Im Vordergrund spazierende Menschen.
Legende: Das Museum POLIN in Warschau. Polish Tourism Organisation

6. bis 13. April 2025 Polen – eine unbekannte Grösse in Europa

Seit dem Fall der Mauer hat sich das grosse «Land zwischen Oder und Weichsel» zu einer neuen, vielen Westeuropäern noch unbekannten Grösse in Europa entwickelt.

Die Reise im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Sonntag, 6. April bis Sonntag, 13. April 2025
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 3’775.– im Doppelzimmer
    CHF 4’265.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    14/20 Personen
  • Anmeldeschluss:
    20. Februar 2025, danach auf Anfrage

Warschau, Łódź & Krakau

Nebst der bewegten Geschichte möchten wir Sie im Rahmen dieser Reise auch mit dem vielfältigen kulturellen Schaffen in den Bereichen Musik und Literatur vertraut machen.

Die Rundreise beginnt in der Hauptstadt Warschau, wo Sie sich auf die Spuren von Frédéric Chopin begeben, eine Aufführung in einem der grössten Opernhäuser Europas erleben und mit dem «POLIN» ein aussergewöhnliches Museum besuchen werden.

Über die geschichtsträchtige Stadt Łódź führt die Reise weiter nach Krakau im Süden des Landes. Die einst blühende Textilmetropole Łódź ist geprägt durch die Geschichte verschiedener Konfessionen und Nationen. Ein echter Geheimtipp für Reisende und deshalb umso sehenswerter.

Krakau war im Mittelalter die Hauptstadt Polens und blieb in der Neuzeit weitgehend von Kriegszerstörungen verschont. Die historische Altstadt mit ihren zahlreichen original erhaltenen Baudenkmälern gehört seit 1978 zum Welterbe der UNESCO.

In der Philharmonie stehen ein Chorkonzert sowie ein Konzert mit der renommierten Sinfonietta Cracovia – einem der führenden Kammerensembles des Landes – auf dem Programm.

Moritz Weber, Musikredaktor Radio SRF 2 Kultur und Pianist, wird diese Reise begleiten und Sie mit den zur Aufführung gelangenden Werken vertraut machen.

Eine Skulptur eines Mannes in einem Park mit vielen Personen, die gemütlich bei Sonnenschein auf der Wiese sitzen.
Legende: Das Chopin-Denkmal in Warschau. Polish Tourism Organisation

Das Reiseprogramm:

Tag 1:

  • Individuelle Anreise nach Zürich Flughafen.
  • 12.15 Uhr Direktflug mit Swiss/Helvetic Airways nach Warschau.
  • 14.15 Uhr Ankunft, Transfer in die Innenstadt und Zimmerbezug.
  • 18 Uhr Besuch einer Aufführung der Oper «Ariadne auf Naxos» von Richard Strauss im Opernhaus von Warschau (neue Produktion des Opernhauses Warschau).

Tag 2:

  • Stadtrundfahrt und Rundgang durch die Altstadt.
  • Am Nachmittag Besuch des Museums der Geschichte der Polnischen Juden «POLIN».

Tag 3:

  • Besuch des «Frédéric-Chopin-Museums ».
  • Im Anschluss Fahrt (ca. 180 km) nach Łódź und «en route» Besichtigung des Geburtshauses von Chopin.

Tag 4:

  • Stadtbesichtigung unter dem Motto «Łódź, die Stadt der vier Kulturen» sowie Besuch des Museums der Kinematographie.

Tag 5:

  • Fahrt von Łódź nach Krakau (ca. 260 km).
  • Ca. 10.30 Uhr Besichtigung der Wallfahrtskirche in Częstochowa.
  • Ca. 17.00 Uhr Ankunft in Krakau und um 19.30 Uhr Konzertbesuch in der Philharmonie (Programm folgt später).
    Mitwirkende: Sinfonietta Cracovia. Andreas Ottensamer (Dirigent).

Tag 6:

  • Im Rahmen einer ersten Stadtbesichtigung besuchen Sie u. a. die mittelalterliche Kernstadt.
  • 19.30 Uhr Konzertbesuch in der Philharmonie.
    Programm: Chorkonzert mit dem Orchester und Chor der Philharmonie Krakau.
    J. S. Bach / L. Stokowski: Partita No. 2 in d-Moll, BWV 1004;
    R. Wagner: Karfreitagszauber aus der Oper «Parsifal»;
    L. v. Beethoven: Christus am Ölberge op. 85 (Oratorium).

Tag 7:

  • Die zweite Stadtbesichtigung umfasst einen Besuch des Stadtteils Kazimierz und einen Rundgang durch das Museum in der ehemaligen Fabrik von Oskar Schindler.

Tag 8:

  • Transfer zum Flughafen.
  • 14.40 Uhr Direktflug mit Swiss von Krakau nach Zürich.
  • 16.25 Uhr Landung, individuelle Heimreise.

Eingeschlossene Leistungen

Box aufklappen Box zuklappen
  • Direkte Linienflüge in der Economy-Klasse mit Swiss von Zürich nach Warschau und von Krakau nach Zürich, inkl. aller Taxen und Gebühren
  • 2 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 4*-Hotel «Polonia Palace» in Warschau (Zentrum)
  • 2 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 4*-Hotel «Puro» in Łódź (Zentrum)
  • 3 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 5*-Hotel «Radisson Blu» in Krakau (Zentrum)
  • Alle Transfers, Eintritte und Führungen (gemäss Programm)
  • 7 Essen (inkl. 0,2 l Hauswein, Wasser, Kaffee oder Tee)
  • Eintrittskarten für alle im Programm erwähnten kulturellen Veranstaltungen
  • Ausführliche Reiseunterlagen, Unterstützung beim Check-in vor den Flügen
  • Begleitung der Reise durch Moritz Weber, Redaktor Radio SRF 2 Kultur, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH

Hinweise

  • Es gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
  • Voraussetzung für eine Reiseteilnahme ist eine Mitgliedschaft im SRF Kulturclub.
  • Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere verfügen.
  • Die Reise zum jeweiligen Ausgangs- bzw. Endpunkt erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
  • Programm-, Spielplan-, Flugplan- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
  • Da die meisten Besichtigungen zu Fuss erfolgen, sind – auch im Interesse aller Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition sowie Gehfähigkeit zwingend erforderlich.
  • Weitere Auskünfte: Cultours GmbH, Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch

Möchten Sie Mitglied werden beim SRF Kulturclub?

Meistgelesene Artikel