-
Bild 1 von 14. «Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man bekommt.» Für seine Rolle in «Forrest Gump» bekam Tom Hanks einen Oscar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 14. 1998 ist Schluss für den Kanzler Helmut Kohl. 16 Jahre war er Kanzler, so lange wie keiner zuvor. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 14. «Isch das de Fussballer Moldovan xi?» In der Spielshow Risiko mit Moderatorin Gabriela Amgarten gewinnt ein Betrüger 95 000 Franken. Er fliegt auf und wird verurteilt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 14. Die amerikanische Fernsehserie «Friends» war in den 1990ern ein Strassenfeger. Oder bei Public Viewings ein Strassenfüller. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 14. «It`s better to burn out than to fade away» - diese Songzeile von Neil Young schriebt Kurt Cobain in seinem Abschiedsbrief. Er erschoss sich 1994. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 14. «I did not have a sexual relationship with that woman» - noch mehr als die eigentliche Affäre bringt US-Präsident Bill Clinton diese Lüge in die Bredouille. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 14. Baywatch-Star Pamela Anderson hat im richtigen Leben Angst vor Wasser. David Hasselhoff zwar nicht, aber vorsichtshalber trinkt er trotzdem nur Schnaps. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 14. Zum Niederknien schön war der Auftritt der Schweiz an der Fussball-WM 1994 gegen Rumänien (4:1). Im Achtelfinal gegen Spanien war trotzdem Endstation. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 14. Am 31. August 1997 verunfallt Lady Di in Paris tödlich. Elton John setzt sich ans Piano und spielt «Candle in the wind». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 14. Angehörige trauern. 229 Männer, Frauen und Kinder kamen 1998 beim Swissair-Absturz bei Halifax ums Leben. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 14. George Bush (der ältere) und der Golfkrieg Anfang der 1990er Jahre. Ein Krieg live am TV. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 14. In den 1990er Jahren rollte schätzungsweise 50 Prozent der europäischen Bevölkerung auf Inline-Skates durch die Pampa. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 14. Beim Anschlag von Luxor töteten Terroristen 62 Menschen, darunter 36 Schweizer. Der Blick bekam später aufs Dach, weil er die Wasserlache rot eingefärbt hatte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 14. «Switzerland - zero points.» Gunvor kam, sang und nagelte die Messlatte für künftige Eurovisions-Bänkelsänger an den Boden. Bildquelle: Keystone.
Was? Das ist jetzt auch schon so lange her? Ja, so ist es. Es waren die 1990er Jahre, als Bill Clinton ob einer Affäre mit Monica Lewinsky arg in Bedrängnis kam, Helmut Kohl in Deutschland nach 16 Jahren den Kanzlersessel räumte, bei Halifax ein Flugzeug der Swissair abstürzte und die Schweiz an der Fussball-WM 1994 gegen Rumänien mit einem 4:1 glänzte.
Wir unternehmen einen kleinen fotografischen Streifzug durch die 1990er Jahre ohne Anspruch auf Vollständigkeit.