Die Rangliste der Wintersportarten
-
Bild 1 von 10. Rang 10: Eisschnelllauf. Bisher dachte ich immer, Eisschnelllauf sei die unerotischste Wintersportart überhaupt. Ich dachte nur an die Oberschenkel. Dann habe ich gegoogelt. Und mein Urteil revidiert. #HEISS. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Rang 9: Eisstockschiessen. Bei dieser Sportart kann man offenbar auch im Anzug antreten. Daher: Beide Daumen hoch! Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Rang 8: Eisschneelaufen. Egal, ob man Lust hat auf seine Lieblingsjeans oder auf den neu gekauften weissen Skianzug: Beim Eisschneelaufen scheint alles möglich zu sein. Stilsicherer als die Dame in der Mitte kann man im Schnee kaum unterwegs sein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Rang 7: Telemark. Diese Telemarker lachen nur deshalb so zufrieden in die Kamera, weil sie wissen, dass sie top aussehen. Hut passt zu Brille passt zu Jacke passt zu Hose passt zu Schuhen passt zu Skiern passt zu Stock. Sehr stilgerecht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Rang 6: Snowboard. Die Snowboarder sind nach wie vor die Coolsten auf der Piste, der Look hat sich aber kaum verändert. Langweilig. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. Rang 5: Skijöring. Wer sich sportlich darauf konzentriert, einem Pferd auf den Hintern zu schauen, hat sowieso schon verloren. Doch die Skijörer (wie sagt man denen?) geben nicht klein bei. Damit sie nicht im Schneewirbel der Pferde untergehen, setzen sie auf möglichst knallige Farben. Dafür gibt es Pluspunkte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Rang 4: Eiskunstlaufen. Bei keiner Wintersportart kann man sich so austoben wie im Eiskunstlauf. Keine Regeln bezüglich Farben, Rocklänge und Sexyness. Und am Ende sehen die Eiskunstläufer so aus. #FAIL. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Rang 3: Skispringen. Viele Restriktionen erschweren den Skispringern das coole Auftreten. Von Weitem betrachtet sehen die fliegenden Leichtgewichter daher aus, als ob sie in einem zu grossen Skianzug steckten. Pluspunkte gibt es aber für das sperrige Neopren-Material. Das trifft man diese Tage an der Fashion Week an. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Rang 2: Eishockey. Nicht sexy. Kaum männlich. In Sachen Sichtbarkeit nicht weit weg von der Burka. Ausserdem: Die vielen Werbeanzeigen zerstören auch das beste Farbkonzept. Wobei: Farbkonzept? Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Rang 1: Langlauf. Die unstyligste Wintersportart überhaupt. Welches Outfit unterstreicht den Körperbau der mageren Langläufer am besten? Das Ganzkörper-Bodysuit. Wären die nicht so farbig, würde man die Langläufer im Schnee glatt übersehen. Die extrem schlanken Skier unterstreichen den Magerlook. Und wenn die Sportler im Zielraum zusammenbrechen, dann ist klar, wieso es 'Sport ist Mord' heisst. NICHT SEXY! Bildquelle: Keystone.
Wer im Winter regelmässig auf die Piste geht, der ist schon ausgerüstet. Aber was mit all jenen, die plötzlich eine Einladung für ein gemütliches Ski-Wochenende erhalten? Dabei hat man doch die Skiausrüstung beim letzten Umzug im Kleidersammelsack an den Strassenrand gestellt, schliesslich wurde das Zeugs jahrelang nicht getragen.
Nun gut. Nicht aufgeben. Mit ein paar Tipps kommt man leicht an eine coole Skiausrüstung, die nicht das gesamte Ersparte auffrisst.
Tipp 1: Skihose ist wichtiger
Den Grossteil des Budgets für die Skihose einsetzen. Diese dann in schwarz und locker sitzend kaufen. So passt sie auch noch in 5 Jahren.
Tipp 2: Unten kaufen
Die Skiausrüstung im Unterland kaufen.
Tipp 3: Zeitlose Farbe
Hose und Jacke in einer zeitlosen Farbe kaufen, am besten gänzlich ohne Muster. Dafür bei Kappe und Schal dick auftragen. So ist man trotz allem hip auf der Piste.
Tipp 4: Billigjacken
Jacken gibt es ziemlich billig bei praktisch allen Ketten und Grossverteilern. Hier ruhig auch mal in einen Laden gehen, den man sonst nie betreten würde. Dann fällt‘s auch nicht so auf, dass man eine Billigjacke trägt.
Tipp 5: Altes T-Shirt
Den ganzen Thermo-Zirkus kann man sich sparen. Ein altes T-Shirt unter dem Faserpelz tut es auch.
Schubes Schnäppchen
-
Bild 1 von 10. Ursula Schubiger: . Ihre Jacke hat im Ausverkauf 20 Franken gekostet. Zusammen mit der uralten, aber tadellosen Skihose macht frau auf der Piste eine gute Falle. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 10. Skijacken. Männerskijacke in sportlichem Style für unter 100 Franken. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 10. Skijacke. Männerskijacke mit vielen Details. Unter 100 Franken. Tut's auch für die Herbstwanderung. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 10. Skijacke. Auch wer auf den modischen Touch nicht verzichten will, findet eine Skijacke für unter 100 Franken. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 10. Skijacke. Diese Skijacke kommt mit geblümtem Innenfutter. Da sie so preiswert ist, können wir auch gleich das passende Gilet dazu kaufen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 6 von 10. Skijacke. Eine meiner Lieblinge. Für nur wenig Geld gibt es diese Frauenskijacke. Das Blumenmuster ist sehr modern und kann auch kommende Saison getragen werden. Dieses Investment lohnt sich. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 7 von 10. Skijacke. Diese Jacke ist preiswert, hat stylische Elemente und leuchtet in einer dezenten Farbe. Ein guter Deal. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 8 von 10. Skijacke. Diese Jacke hängt in der Kinderabteilung. Dort gibt es inzwischen auch Übergrössen, die auch Erwachsene tragen können. Hier stimmt nicht nur der Preis, sondern auch die Farbpalette, in der die Jacke angeboten wird. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 9 von 10. Skijacke. Wer eine teure, richtige Skijacke wünscht, kommt diese Tag auch zum Zug. Im Ausverkauf gibt es diese schöne Modell für 200 Franken. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 10 von 10. Skijacke. Diese Jacke hängt im Grossverteiler, wo man normalerweise sein Gemüse kauft. Sehr schönes Modell für wenig Geld. Bin positiv überrascht. Bildquelle: SRF 3.