Zum Inhalt springen

Letzter «Tatort» aus Luzern Flückiger und Ritschard verabschieden sich mit einem Knall

Wer beim letzten «Tatort» aus Luzern auf einen leisen Abgang des Ermittlerduos gehofft hat, wird nach «Der Elefant im Raum» enttäuscht sein. Die finale Folge aus der Zentralschweiz setzt die Latte für die Nachfolger aus Zürich hoch.

Was macht eigentlich einen guten «Tatort» aus? Ist es die Suche nach dem Mörder? Sind es die verschiedenen Fährten, die das Drehbuch immer wieder legt, um den Zuschauer schliesslich doch zu einem komplett anderen Ziel führen zu können? Ist es die verstrickte Beziehung innerhalb des Ermittlungsduos, wie wir es von den Kollegen aus Deutschland kennen (und lieben)?

Das Patentrezept gefunden

Dem Schweizer «Tatort» hat man oft vorgeworfen, dass er auf der Handlungsebene zu lange rumeiert, dass sich Dialoge hinziehen wie Kaugummis und dass sich die Regie eher auf möglichst spektakuläre Beziehungsmuster als auf Spektakel auf dem Bildschirm fokussiert. Tom Gerber (u.A. «Der Bestatter») hat für die letzte Episode um Flückiger/Ritschard das Patentrezept für einen packenden «Tatort» gefunden: Direkt hinein in die Handlung. Keine Tabus. Und keine Scheu vor aktuellen Themen. Das macht als Zuschauer Lust auf die kommenden 90 Minuten.

Die DS Unterwalden brennt schon zu Beginn. Die Handlung ist lanciert.
Legende: Direkt rein ins Geschehen: Die DS Unterwalden brennt schon zu Beginn. Die Handlung ist lanciert. SRF/Daniel Winkler

Gerber startet seinen ersten «Tatort» mit einem bekannten Krimimotiv: Eine illustre Gesellschaft ranghoher Polit-Tiere aus der Rüstungsindustrie trifft sich auf einem Raddampfer zum Diner, als nach einer Auseinandersetzung zwischen dem Patron und seinem Widersacher, einem Kantonsrat, plötzlich der Strom ausfällt und der unbekannte Täter mittels Leuchtpetarden das Schiff in Brand setzt. Der Kantonsrat verschwindet. Die Story ist lanciert. Bereits kurz nach dem Anschlag taucht die Redaktion des alternativen Nachrichtenmagazins «Veritas News» in der Nähe des Tatorts auf. Wieso so schnell? Kommisar Reto Flückiger wird misstrauisch.

Gubser
Legende: Auffallend schnell: Bereits kurz nach dem Anschlag erscheint ein Reporter-Team des Alternative-Fakten-Magazin «Veritas News» am Tatort. SRF/Daniel Winkler

Wem kann man heute noch trauen?

Rüstungsindustrie, ein Kommisar, der selbst am Tatort ist und ein «Wikileaks»-ähnliches Medium - was auf den ersten Blick als verworrenes Durcheinander wirken mag, macht spätestens auf den zweiten Blick durchaus Sinn. Die grosse Frage, die «Der Elefant im Raum» stellt: Wem kann man eigentlich noch trauen? Der Polizei, den Medien, der Politik - oder schliesslich nur noch dem eigenen Menschenverstand? Die Wahl fällt auf Letzteres. Kommisar Flückiger ist es schliesslich, der gemeinsam mit der wunderbar aufspielenden Assistentin Corinna Haas Licht ins Dunkel bringt. In Eigenregie - und natürlich nicht, ohne seinen Job vor der eigentlichen Entschlüsselung des Falls ein für alle Mal an den Nagel zu hängen.

Die SRG fördert den Schweizer Film

Box aufklappen Box zuklappen

Die SRG unterstützt den Schweizer Film jährlich mit 27,5 Millionen Schweizer Franken. SRF hat unter anderem «Wolkenbruch», «Zwingli», «Platzspitzbaby» und «Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes» koproduziert.

Ein Cast, an dem man sich aufreiben kann

Zum Patentrezept einer mehr als gelungenen Abschiedsode an Luzern gehört ein charakterstarker Cast. Auch hier hat Regisseur Gerber ein gutes Händchen bewiesen: Während der arrogante «Veritas News»-Chef Frédéric Roux noch etwas überzeichnet ist (was nicht zuletzt aber für maximales, erfüllendes Unbehagen beim Zuschauer führt), brilliert vor allem das Duo Andrea Zogg/Manuel Löwensberg alias Planker Sr. und Jr. als Vater-Sohn-Gespann aus der dunklen Elite der Schweizer Rüstungsindustrie. Zwei herrlich-widerwertige Gesellen, die während der gesamtem Folge auf dem schmalen Grad der Legalität tanzen und sich hüten müssen, dass weder Presse noch Polizei von ihren dunklen Machenschaften Wind bekommen.

Nebst Stefan Gubser als Kommisar Reto Flückiger muss man aber vorallem Aaron Hitz als Christian Streuli hervorheben. Als unzufriedener, sich als betrogen fühlender, einfacher Bürger und Steuerzahler ist er es schliesslich, der sowohl der der letzten Folge aus Luzern Sinn und eine gehörige Portion Punch verleiht. So sehr, dass sich das Ermittlerduo schliesslich mit einem waschechten Knall von der «Tatort»-Bühne verabschieden und in den Ruhestand verabschieden kann.

Aaron Hitz als Christian Streuli (rechts).
Legende: Gibt dem «Tatort» den letzten Punch: Aaron Hitz als Christian Streuli (rechts). SRF/Daniel Winkler

Das finale Urteil

«Der Elefant im Raum» hat mit seinen vielen Handlungssträngen, seinem unbedingten Willen hin zur Aktualität und dem Fakt, die letzte Folge eines Ermittlerduos zu sein, viel versprochen - und alles gehalten. Wer sich über die (unbeantwortete) Frage aufregt, wem man denn nun eigentlich trauen könne - der Politik, der Polizei oder den Medien - der soll sich ruhig weiter aufregen. Denn: Wir werden es nie wissen. Worüber wir uns aber sicher sein können: Die Latte für das kommende Duo Tessa Ott/Isabelle Grandjean liegt sehr hoch.

Mitmachen und gewinnen: Abonniere den Newsletter von SRF 3

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: SRF

Wer den SRF 3-Newsletter abonniert, weiss Bescheid über exklusive Events und spezielle Aktionen von Radio SRF 3. Mach bei Wettbewerben mit und gewinne Tickets! Der Newsletter erscheint unregelmässig – immer dann, wenn etwas passiert.

Melde dich hier an!

Meistgelesene Artikel