Von CR7 zurück zu Pele: Fussballschuhe über die Jahre.
-
Bild 1 von 16. 2016:. Der Nike Mercurial ist aktuell einer der erfolgreichsten Fussballschuhe. In der Champions League wurden in der vergangenen Saison in diesem Schuh am meisten Tore geschossen (ja, dazu gibt es Statistiken). Bildquelle: Instagram/bootcollector.
-
Bild 2 von 16. 2016:. So sieht es seit ein paar Jahren in den Kabinen aus. Mit möglichst leuchtenden Farben will man die Aufmerksamkeit auf den eigenen Schuh lenken. Bildquelle: Instagram/3gerardpique.
-
Bild 3 von 16. Geht der Trend eher zurück in Richtung schwarz, oder doch eher in den totalen Farb- und Mustermix wie bei diesem Sondermodell? Bildquelle: Instagram/bootcollector.
-
Bild 4 von 16. 2016:. Christiano Ronaldos Mercurial gibt's wieder in schwarz. Bildquelle: Instagram/crismes_710.
-
Bild 5 von 16. 2016:. Adidas kommt auch wieder mit einem All Black-Modell zurück. Hier der Adidas Ace primeknit, genau, seit Kurzem gibt es auch gestrickte Fussballschuhe. Bildquelle: Instagram/football.feed.
-
Bild 6 von 16. 2015:. Der Fussballschuh (auch Ruggbyschuh) wird weiterentwickelt. Hier ein Modell, das an der Spitze eine zusätzliche Spielfläche bietet. Ob sich der 4thEdge durchsetzt? Bildquelle: Instagram/karachista1.
-
Bild 7 von 16. 2016:. Jerome Boateng fällt bei seiner Abwehraktion vor allem mit seinen grünen Nike Tiempo Legend VI Schuhen auf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 16. 2000:. Wayne Rooneys Nike T90 Laser. Erste Farbe kommt auf. Bildquelle: Instagram/classic_foorballboots.
-
Bild 9 von 16. 2000:. David Beckham brachte die Farbe Ecru aufs Fussballfeld. Bis dahin waren die Schuhe der Profis mehrheitlich schwarz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 16. 1998:. Der Weltmeister Zinedine Zidane im zweiten Dauerschlagerschuh von Adidas: Dem Predator. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 16. Den Copa mundial gibt es bis heute. Bildquelle: Instagram/classic_football_boots.
-
Bild 12 von 16. 1980:. In den Achzigern war der Franzose Michel Platini einer der erfolgreichsten Fussballer. Er trug die erfolgreichsten Fussballschuhe aller Zeiten: Der Adidas Copa Mundial aus Känguruleder. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 16. 1986:. Die Hand Gottes spielte in Puma Kings. Später wechselte Diego Maradona zu Adidas. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 16. 1970:. Der Engländer Alan Ball läuft mit weissen Schuhen auf. Es ist eine Werbeaktion von Hummel. Die Marke will endlich Aufmerksamkeit und schafft das mit den weiss angestrichenen Schuhen tatsächlich. Bildquelle: PA Images.
-
Bild 15 von 16. 1970:. In den Siebzigern machte Pelé den Puma King zu internationaler Berühmtheit. Seither werden Schuhe direkt mit Spielern in Verbindung gebracht. Werbeverträge wurden direkt mit Spielern unterschrieben. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 16. Die ersten Fussballschuhe waren zum Schutz der Füsse da. Dies ist ein Modell aus den dreissiger Jahren. Der Schuh steht heute in einem Museum in Brasilien. Bildquelle: Getty Images.
Die ersten Fussballschuhe waren zum Schutz der Füsse da. Sie waren à la Doc Marten's mit Metallkappen versehen und gingen bis weit über den Fussrist.
Die erste Revolution waren die Stollenschuhe. Ab ca. 1925 wurden die Schuhe mit Metallnocken gegen das Wegrutschen versehen. Die ersten auswechselbaren Stollen tauchten Ende der Vierziger Jahre auf. Adolf Dassler (Gründer von Adidas) perfektionierte diese austauschbaren Stollen. Man munkelt, nur dank diesen Schuhen hätte Deutschland 1954 die Weltmeisterschaft (in Bern) gewonnen.
Die drei grossen Player im Fussballschuhmarkt sind bis heute Adidas, Nike und Puma, obwohl es fast 50 verschiedene Fussballschuhmarken gibt. Puma sorgte mit dem Brasilianer Pelé für Furore, als der in den Puma Kings der erfolgreichste Fussballer war. Adidas hatte aber gleichzeitig den Adidas Copa Mundial in den Gestellen, Schuhe, die aus leichten Leder gefertigt wurden. Die Fussballschuhe wurden immer leichter und flexibler.
Schliesslich (so ab 1990) realisierte auch Nike, dass sich mit Fussballschuhen Geld verdienen lässt. Man munkelt, Nike hätte Fussballschuhe in Sachen Materialtechnologie und aussergewöhnlichem Design einen grossen Schritt weitergebracht. In den Neunzigern wurden die Logos farbig, die Formen und Materialen auffälliger. Wir können also behaupten, dass Nike Schuld ist an den heutigen Neonplastiklatschen!
Doch jeder Trend hat ein Ende. Vor Kurzem stellte der Deutsche Fussballer Mesut Özil den ersten Fussballschuh ohne Bändel vor. Ebenfalls auf den Plätzen finden sich gestrickte Modelle. Auch gibt es Schuhe, die wieder etwas höher werden. Wir sind gespannt. Auf jeden Fall hoffe ich, dass sich die schwarzen Modelle, die in der Pipeline sind, durchsetzen. Sie werden als Stealth bezeichnet, das steht für Tarnfarbe. Wir sind gespannt.