Das mit dem «Kunsti»-Trend, wie es der junge Mann oben im Video beschreibt, hat was: Tatsächlich tragen vor allem junge, urbane und hippe Menschen Klettsneakers. Sie lassen sich modisch von Spezialturnschuhen, Sonderedition Sneakers und Highendschuhen beeinflussen, und solche Modelle kommen häufig mit Klettverschluss daher. Schaut selber:
Klett an den Füssen: Diese Sneakers haben den Trend ausgelöst!
-
Bild 1 von 8. Der Yeezy Boost 750 ist weltweit ausverkauft und wird zur Zeit für 2000 Franken gehandelt. Dieser Turnschuh ist mitschuldig daran, dass Klett plötzlich wieder Kult ist. Bildquelle: Instagram/rcsneakers_.
-
Bild 2 von 8. Der Stan Smith von Adidas ist im Moment hierzulande der angesagteste Turnschuh. Es gibt ihn gebunden, aber auch mit Klett. Auch dieser Sneaker ist mitschuldig am aktuellen Kletttrend. Bildquelle: Instagram/sneakcouture.
-
Bild 3 von 8. 2012 hat die französische Designerin Isabel Marant diesen Frauensneaker auf den Markt gebracht und damit eine richtige Kopiewelle ausgelöst. Alle grossen Sportartikelhersteller haben das Wedge-Design erfolgreich kopiert. Auch wenn er heute out ist, dieser Turnschuh mit Klettverschluss ist einer der kultigsten der letzten paar Jahre. Bildquelle: Instagram/pembebutikz.
-
Bild 4 von 8. Der meistverkaufte Sneaker - Nike Air Jordan - wird nach wie vor gebunden. Klett wird bei Nike sehr dezent eingesetzt wie hier beim AF1. Bildquelle: Instagram/sneakerfreakermag.
-
Bild 5 von 8. Nike konnte es sich jedoch nicht leisten, gänzlich auf Klett zu verzichten. Hier der Socfly für Nikehipster. Bildquelle: Instagram/highsnobiety.
-
Bild 6 von 8. Bei anderen Marken findet man Klett fast ausschliesslich bei den Kids. Bildquelle: Instagram/newbalance.
-
Bild 7 von 8. Klettverschlüsse an Sneakers finden sich oft an Highend-Turnschuhen. Hier ein Beispiel von Maison Margiela. Bildquelle: Instagram/sneakerboy.
-
Bild 8 von 8. Die Turnschuhe bekannter Designer kommen ebenfalls mit Klett daher. Hier ein Schuh von Raf Simons. Bildquelle: Instagram/rafisdope.
Ich persönlich habe nur ein Paar Turnschuhe mit Klettverschluss (übrigens in der Kinderabteilung gekauft). Ich finde sie sehr praktisch, da die Schuhbändel der meisten Sneakers sowieso viel zu lang sind. Das macht den ganzen Style kaputt. Klett brauche ich aber auch für ganz andere Sachen:
Was mit Klett noch so angestellt werden kann:
-
Bild 1 von 5. Klett am Gürtel:. Gürtel, die kaum elastisch sind, lassen sich mit einem Klettverschluss auf verschiedene Grössen justieren. Kein Problem also, wenn wir beim Essen uns den Bauch vollschlagen, der Klettverschluss passt sich unserem Baumumfang an. Bildquelle: SRF3/ Ursula Schubiger.
-
Bild 2 von 5. Klett an Handtasche:. Die Stylistinnen dieser Welt machen es vor: Die Tasche soll einzigartig sein. Deshalb werden Taschen neustens verziert. Mit Klett können wir unsere Tasche jedem Event anpassen. Bildquelle: SRF3/ Ursula Schubiger.
-
Bild 3 von 5. Klett an Tasche:. Hier ein Clutch für den fancy Ausgang.Obwohl der Stern wie aufgelegt aussieht, hält er dank Klett garantiert. Bildquelle: SRF3/ Ursula Schubiger.
-
Bild 4 von 5. Klett an Tasche:. An die Lego-Ausstellung mit der passenden Tasche? Ist dank Klett kein Problem. Bildquelle: SRF3/ Ursula Schubiger.
-
Bild 5 von 5. Klett anBomberjacke:. Und das beste am Klett: Die Patches können problemlos ausgetauscht werden. Somit ist immer alles perfekt abgestimmt. Bildquelle: SRF3/ Ursula Schubiger.