Swiss Music Awards: Top und Flop auf dem roten Teppich!
-
Bild 1 von 10Legende: Best dressed: Stress dominiert nicht nur die Gewinnerliste, sondern rockt auch den roten Teppich: Stress setzt auf Designeranzüge und hat noch nie versagt. Kommt dazu, dass auch seine Dates (Melanie Winiger und Ronja Furrer) immer zu den 'best dressed' gehören. SRF3
-
Bild 2 von 10Legende: Worst dressed: Stefanie Heinzmann tauchte in einem grauen Kleidchen auf dem roten Teppich auf, das dem Stilexperten sehr missfiel. Doch Stefanie lernte über die Jahre dazu.... Keystone
-
Bild 3 von 10Legende: Best dressed: ...und kam letztes Jahr in einem rockigen Kleinen Schwarzen. Frech. Sexy. Elegant. Keystone
-
Bild 4 von 10Legende: Worst dressed: Pegasus kamen zu Beginn ihrer Karriere noch ziemlich salopp daher und sahen eher aus wie brave Studenten als Musikpreisträger. Sie waren damals noch Anfänger. Keystone
-
Bild 5 von 10Legende: Best dressed: Inzwischen fühlen sich die Bieler wohl auf dem roten Teppich und kleiden sich auch entsprechend. Keystone
-
Bild 6 von 10Legende: Best dressed: Lea Lu schafft es jedes Jahr, den roten Teppich der Swiss Music Awards zu beherrschen. Hier in einem aussergewöhnlichen Traum in blau. SRF3
-
Bild 7 von 10Legende: Best dressed: Lea Lu setzt gekonnt Akzente mit Accessoires und Haarschmuck. Sehr süss! SRF3
-
Bild 8 von 10Legende: Best dressed: Nachdem Bligg in frühen Jahren in einer Daunenjacke auf dem roten Teppich aufgetaucht war, hat er sich in den letzten Jahren richtig herausgeputzt, wie es sich für einen Gewinner gehört. Keystone
-
Bild 9 von 10Legende: Worst dressed: DJ Tatana kriegt zwar einen Stein, doch auch der konnte von ihrem schrecklichen Outfit nicht ablenken. Keystone
-
Bild 10 von 10Legende: Best dressed: Wer rein gar nichts mit Abendmode zu tun haben will, der kann es wie Big Zis (oder auch Müslüm) machen: Mit einer kreativen Verkleidung. Damit schafft man es in jede Fotogalerie und macht ein modisches Statement. Keystone
Stellt euch vor: Ihr macht etwas Musik, stellt das Ganze ins Internet, der Song wird ein Erfolg und plötzlich seid ihr an die Swiss Music Awards eingeladen. Und dann steht auf der Einladung: Dresscode «Black Tie».
Es ist verständlich, dass viele Schweizer Musiker nicht recht wissen, was sie für ihren Auftritt auf dem roten Teppich tragen sollen. Deshalb nehmen wir ihnen ihre Fehlgriffe nicht übel. Aber wir sind froh, dass sie inzwischen begriffen haben: Für den Auftritt auf dem roten Teppich muss man sich zurecht machen, auch in der Schweiz!
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an den ehemaligen SRF 3 Stilexperten Jeroen van Rooijen, der mit seinem ehrlichen Urteil am roten Teppich grosse erzieherische Dienste für die Schweizer Musikszene geleistet hat.