Der SRF 3 «Comedy-Zmorge» hat Tradition: Mehrmals im Jahr können SRF 3-Hörerinnen und Hörer Comedians live erleben. So auch am letzten Freitag im Februar 2023. Besonders brilliert hat dieses Mal eine Hörerin. Sonja Aschwanden aus Altdorf UR sahnte beim ABC SRF 3 unglaubliche 22 Punkte ab – und das noch an ihrem Geburtstag. Die Leichtigkeit, mit der sie sich die Punkte erspielte, beeindruckte das Morgen-Duo Philippe Gerber und Marco Thomann.
Fabian Unteregger überrascht Hörer
Auch für Unteregger-Fan Thomas Näf wird der «Comedy-Zmorge» zu einem unvergesslichen Erlebnis: Der Parodist überrascht einen Arbeitskollegen von Thomas. «Wir schicken uns jeweils Sprachnachrichten, wenn wir dich am Freitag im Radio hören», so Näf. Fabian Unteregger schnappt sich kurzerhand Thomas' Smartphone und liefert dem Arbeitskollegen einige Parodien direkt in seinen Posteingang.
Auch Comedians liefern ab
Nimm’s mit Humor und doch immer nach Hause. So beschreibt Martina Hügi in etwa das eigene Kind und die Veränderung im Leben. Dennoch sagt die Heilpädagogin über ihren Nachwuchs: «Ich habe ein Einsteigermodell – ein Efeu sozusagen. Einfach im Handling aber er bleibt.» Wer mehr von ihr hören und sehen will, muss sich beeilen: Am 9. März hat sie ihre Dernière ihres Programms «Delirium» im Comedyhaus in Zürich.
Retto Jost behauptet von sich, er sei Optimist und schnellster Berner. Wer seinen Auftritt beim Comedy Zmorge gesehen hat, weiss, dass letzteres sicher stimmt. In (für einen Berner) atemberaubendem Tempo erzählt Retto Jost von seinem Hobby: Menschen grundlos irritieren.
Dies bringt er als abendfüllendes Programm auf die Bühne und geht damit auf Tour. Mit «Hyperaktiv» feiert er am 31. März im Käfigturm in Bern seine Première.
Impressionen vom SRF 3 «Comedy-Zmorge» im Februar
-
Bild 1 von 11. «Zieht bitte etwas farbiges an» – so die Instruktion der Chefs an Philippe Gerber und Marco Thomann für den SRF 3 «Comedy-Zmorge». Kann man eine Anweisung besser umsetzen? Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 2 von 11. «Zum Glück ist Freitag» darf natürlich nicht fehlen: Zum Auftakt gibt Fabian Unteregger Parodien von Christoph Blocher, Roger Federer und Jacqueline Badran zum Besten. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 3 von 11. Das Publikum beim SRF 3 «Comedy-Zmorge» kann Radio live miterleben: Es wird direkt von der Bühne aus gesendet und auf SRF 3 übertragen. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 4 von 11. Sonja Aschwanden aus dem Publikum räumt beim ABC SRF 3 ab: Mit Leichtigkeit sahnt sie live auf der Bühne geschlagene 22 Punkte ab. Philippe Gerber ist beeindruckt. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 5 von 11. Hier verschickt Fabian Unteregger Sprachnachrichten mit dem Handy von Hörer Thomas Näf. Überrascht wird ein ehemaliger Arbeitskollege von Thomas: Die beiden verbindet die Liebe zu «Zum Glück ist Freitag». Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 6 von 11. Bei diesem «SRF 3 Comedy-Zmorge» haben Fabian Unteregger, Retto Jost und Martina Hügi (mittig v. l. n. r.) das Publikum zum Lachen gebracht. Moderiert haben Philippe Gerber und Marco Thomann (aussen in pink). Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 7 von 11. Comedienne Martina Hügi erzählt in ihrem Comedy-Programm von neuen Leben als Mutter. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 8 von 11. Retto Jost irritiert gerne Menschen: Beim SRF 3 «Comedy-Zmorge» gibt er Tipps, wie man den Alltag um einiges aufregender gestalten kann. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 9 von 11. Auch die Wirtschafts-Redaktion wagte sich auf die Comedy-Bühne: Iwan Lieberherr auf dem Sofa bei Philippe Gerber und Marco Thomann. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 10 von 11. So auch Felix Blumer aus der Wetter-Redaktion. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.
-
Bild 11 von 11. Der SRF 3 «Comedy-Zmorge» hat Tradition: Einen ganzen morgen lang können SRF 3-Hörerinnen und Hörer die Comedians hautnah und live erleben. Bildquelle: SRF / Lena Rhyner.