Lagert in euren Kellern mehr Geld als in unseren? Ja. Denn beim digitalen Ausmisten ist sind bei uns knapp 1500 Franken zusammengekommen. Unser Trumpf dabei: Der MP3-Spieler «Rio Diamond» mit einem geschätzen Wert von 1000 Franken.
Doch bei euch kommt jetzt schon mehr zusammen. Nur schon die schiere Masse an Fotos von Geräten, die ihr uns zugeschickt habt, hat uns gebodigt.
Darunter sind auch ein paar echte Raritäten wie ein NeXTcube oder Geräte mit Liebhaberwert wie der U2-iPod Eine sehr ergieibige Auswahl an weiteren Beispielen seht ihr in der Bildergalerie unten.
Das habt ihr uns bereits geschickt
-
Bild 1 von 60. "Nokia 7110. Erstes Wap Handy. Funktioniert bestens". Bildquelle: Edwin Sun.
-
Bild 2 von 60. Commodore PET 8296, man beachte den schönen 70's Style! Jahrgang: 1984, Prozessor: CBM MOS6502, 1MHZ, RAM: 128KB Betriebssystem: Basic, LOS-96, Preis: 6000.— . Bildquelle: Rolf Bösiger.
-
Bild 3 von 60. Die PDP-11 ist ein in den 1970er Jahren weit verbreiteter 16-Bit-Computer, der von Digital Equipment Corporation angeboten wurde. Bildquelle: Michael Kim.
-
Bild 4 von 60. "Mein Palm TX. Brauche ich noch täglich und ist garantiert NSA frei!". Bildquelle: Edwin Sun.
-
Bild 5 von 60. «Apple Message Pad 2000». Bildquelle: @Neivnova.
-
Bild 6 von 60. "PHILIPS CD100 Compact Disc Player (4,6kg) Made in Holland :) Erster CD Player, der verkauft wurde. Vorspulen von einem Track zum nächsten dauerte noch einige Sekunden...". Bildquelle: Roland Wicki.
-
Bild 7 von 60. «Meine erste Digitalkamera, die Digital Mavica, mit der sagenhaften Auflösung von 640 mal 480 Pixeln. Die Bilder wurden auf einer normalen 3,5 Zoll Diskette gespeichert.» . Bildquelle: Beat Schneuwly.
-
Bild 8 von 60. «Im Keller oder Archiv verbuddelt? Auf keinen Fall. Damit spiele ich heute noch.». Bildquelle: @tschuditsche.
-
Bild 9 von 60. «Archos Jukebox Recorder 20». Bildquelle: @jonmac66.
-
Bild 10 von 60. «Nintendo Game & Watch Mario's Cement Factory (ML-102).». Bildquelle: Stephan Gob.
-
Bild 11 von 60. «Antik, aber immerhin 5 Megapixel und Nachtsicht-Modus. Sony's erste kompakte Digitalkamera (soviel ich weiss). DSC-V1. Wieviel mein Schätzchen wert hat weiss ich nicht, die Fotos sind jedoch noch immer von bestechender Qualität.». Bildquelle: André Lardon.
-
Bild 12 von 60. "Habe noch einen Atari Lynx 2 (funktioniert, mit Game Pac Land), welchen ich vor langer Zeit Mal beim Musenalp-Express (als es den noch gab) gekauft habe.". Bildquelle: Daniel Bucher.
-
Bild 13 von 60. «Nintendo Game & Watch Donkey Kong II (JR-55).». Bildquelle: Stephan Gob.
-
Bild 14 von 60. «Sony Discman inkl. Kopfhörer, 1997 gekauft, Modell D-150AN, mit digital 'mega bass', 1bit DAC, avls, Seriennummer 5114161.». Bildquelle: Cornelia Egli.
-
Bild 15 von 60. «Sony Glasstron Personal LCD Monitor PLM A55E.». Bildquelle: Jürg Steinmann.
-
Bild 16 von 60. «Apple IIe. Model Number A9M0108. Seriennummer 390982.». Bildquelle: Othmar Zeder.
-
Bild 17 von 60. «Ein C64 in Aktion. Ich hatte Besuch von chinesischen Kollegen. In China kennt man ja quasi einen Pentium PC als 'Alt-Hardware', vorher war ja der Vorhang 'zu' in China. 8bit Hardware fanden sie ganz faszinierend.». Bildquelle: Joe Wenz.
-
Bild 18 von 60. «1. Serie iPod 10 GB.». Bildquelle: Christoph Appert.
-
Bild 19 von 60. «Mein guter alter NES von 1985, Neupreis 299Ch. Gerade gestern noch Zelda gespielt, läuft wie am ersten Tag, ich hoffe das tut er auch noch die nächsten 30 Jahre.». Bildquelle: Sebastian Köhler.
-
Bild 20 von 60. «Micro vs. System Boxing, Modell: BX-301. Hergestellt im Jahr 1984.». Bildquelle: Manuel D'Onofrio.
-
Bild 21 von 60. «Hier mein Nintendo Super Mario Bros (Crystal Screen), Model: YM-801, Baujahr 1986. Läuft immer noch einwandfrei.» . Bildquelle: Pascal Paterlini.
-
Bild 22 von 60. «Meine erste Digital-Kamera: Sony Cybershot DSC-P5 mit 3.2 Megapixel.» . Bildquelle: Andy Pinsker.
-
Bild 23 von 60. «Mein erster PDA: Palm Z22.» . Bildquelle: Andy Pinsker.
-
Bild 24 von 60. «iPod Shuffle, 1. Generation.». Bildquelle: Andy Pinsker.
-
Bild 25 von 60. «Hallo, ich habe noch einen Atari 800 XL in Originalverpackung und allen Manuals im Keller.». Bildquelle: John Bell.
-
Bild 26 von 60. «Meine digitale Antiquität von der ich mich nie trennen konnte: Eine Handheld-Konsole, der Sega Game Gear. Sega's Versuch dem Gameboy Paroli zu bieten. Diese portable 8-Bit Konsole mit Farbdisplay und einem Prozessor mit sage und schreibe 3,58 MHz hat mir als 13-jähriger 1991 sehr viel Freude bereitet.». Bildquelle: Christian Züst.
-
Bild 27 von 60. «Hier ein Korg SDD-3000 Effektgerät (digital Delay) für elektrische Gitarre aus den 80iger Jahren (unter dem Verstärker). Die Dinger werden heute noch von the Edge von U2 bei vielen Songs eingesetzt. Sie produzieren seinen Signature Sound.». Bildquelle: Martin Pfiffner.
-
Bild 28 von 60. «Der Vorläufer des Laptops: Comodore SX-64. Nicht stromunabhängig ohne Akku. Ca. 7 Kg schwer.» . Bildquelle: Herbert Kaufmann.
-
Bild 29 von 60. «Das ist mein Kleiner.». Bildquelle: Carlos Moyano.
-
Bild 30 von 60. «Ein Powerbook Duo 230 von Macintosh mit der Seriennummer CK41801JC78.». Bildquelle: Michael Hugentobler.
-
Bild 31 von 60. «Apple iPod Touch Wheel von 2003/2004 mit Ladegerät, 10GB, Serialnr. U23192RRNRH, assembled in Taiwan, funktioniert noch einwandfrei.». Bildquelle: Cornelia Egli.
-
Bild 32 von 60. «Den Compact Disc Player D-30 von Sony habe ich 1987 gekauft. Er war sehr teuer, aber ich denke, er ist längstens amortisiert. Ob sich ein Eingriff wegen eines Wackelkontakts noch lohnt?». Bildquelle: Ursula Jenni.
-
Bild 33 von 60. «Ein Philips Videopack G 7000 mit Schlitz für die Kassette, die die Software (Game) enthält. Zwei Joysticks sind angeschlossen. Alter über 20 Jahre. Am meisten wurde 'einarmiger Bandit' gespielt, danach 'Burgenzerstören'.» . Bildquelle: Peter Zobrist.
-
Bild 34 von 60. «Eine echte Rarität! Nintendo Game & Watch 'Oil Panic', hergestellt im Jahr 1982.» . Bildquelle: Manuel D'Onofrio.
-
Bild 35 von 60. «Ich habe noch einen voll funktionierenden 'Donkey Kong' zum aufklappen. Er braucht nur noch neue Batterien!». Bildquelle: Marisa Notter.
-
Bild 36 von 60. «Ich habe zuhause noch ein Sega Master System herumstehen, von ca. 1990.». Bildquelle: Moritz Allon.
-
Bild 37 von 60. «Hier noch ein Bild von meinem alten IBM PC 1 (einer der ersten Laptops Jahrgang 1984 und noch in England hergestellt) der noch voll funktioniert.». Bildquelle: Martino Martinoni.
-
Bild 38 von 60. «Sony MiniDisc Portable Recorder MZ-1.». Bildquelle: Michael L.
-
Bild 39 von 60. «Macintosh Plus M0001AP mit 2560K Arbeitsspeicher, mit Apple Hard Disk 20 M0135Z und Apple ImageWriter A9M0303P.» . Bildquelle: Torsten Steinbach.
-
Bild 40 von 60. «Also ich habe folgendes zu bieten: Ein aus den USA importierter Palm Pilot 5000, ca. 1997.» . Bildquelle: Beat Siegenthaler.
-
Bild 41 von 60. «Vorgestern wieder Baterien gekauft und funktioniert immernoch einwandfrei.». Bildquelle: Verena Sommer.
-
Bild 42 von 60. «Ein Sharp Mebius Laptop (Modell PC-A435), gekauft in Tokyo 1996 (läuft nur mit 110 V). Mit Windows 95 in der japanischen Version. Pentium 120 MHz, 16 MB RAM, ausbaubar (und ausgebaut) auf 48 MB, 1 GB IDE Disc.». Bildquelle: Edith Birrer.
-
Bild 43 von 60. «Ich habe einen Macintosh SE, der noch voll funktionstüchtig ist.». Bildquelle: Patrick Lerch.
-
Bild 44 von 60. «Apple iPod U2 Edition 5th Gen. (mit Farbdisplay) mit Originalverpackung. Ein wunderschönes Teil. Müsste eigentlich schon noch einen gewissen Sammlerwert haben, oder?!». Bildquelle: Thomas Elsener.
-
Bild 45 von 60. «Sony DAT-Player WMD-DT1, mit Verpackung und Bedienungsanleitung.». Bildquelle: Beat Rohrer.
-
Bild 46 von 60. «Keine Ahnung wieso die Rios so hoch im Kurs sein sollen. Aber da will ich nicht zurückstehen: Rio500, noch mit Displayschutzfolie :-)». Bildquelle: Beat Siegenthaler.
-
Bild 47 von 60. "VECTREX Videounterhaltungs-System von Milton Bradley". Bildquelle: Flavio Knöpfli.
-
Bild 48 von 60. "Drüben, in meiner Garage, hinter Autopneus, Kisten voller Kochbüchern und den Skis, steht mein alter E-Mac... Ich habe ihn nie weggeschmissen weil ich sein Design recht cool finde. Ob der vielleicht auch noch etwas wert ist?". Bildquelle: Corinne Marbach.
-
Bild 49 von 60. "Mein uraltes "Matrix" Handy Nokia 8110, im gebrauchten Zustand, mit Ladegerät, voll funktionsfähig... habe nur leider keine so grossen SIM Karten mehr". Bildquelle: Andreas Bosshard.
-
Bild 50 von 60. "Compaq Portable, erster tragbarer Computer!! In sehr guten Zustand!". Bildquelle: Pascal Wegmann.
-
Bild 51 von 60. "Die ca. 3. Smart Watch, damals als Wrist Terminal bezeichnet, Jahrgang 1984 (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Smartwatch)! Seiko RC-1000 Wrist Terminal 2kb Daten. Preis damals ca. 100CHF heute in EBay für 300$ zu haben." . Bildquelle: Daniel Morgenthaler.
-
Bild 52 von 60. "Einen Spieltisch von Nintendo! Er ist mit Münzeiwurf und funktioniert noch. Man kann ihn auch zu zweit spielen. Dieser Tisch hab ich schon seit 22 Jahren in meinem Besitz. Bin gespannt ob der etwas wert ist :-)". Bildquelle: SArah schuhmacher.
-
Bild 53 von 60. "Mein 1. Computer, gekauft ca. 1978, konnte nicht viel, habe aber viel gelernt! Mit 4 Kugelschreiber als Plotter, und Speicher auf Kassette. Konnte bereits Einladungen zu Sitzungen damit ausdrucken". Bildquelle: pablo winiger.
-
Bild 54 von 60. "Apple IMac Flower Power". Bildquelle: Christoph Vollenwyder.
-
Bild 55 von 60. "Hallo zusammen, hier ein kleiner Auszug aus meiner Sammlung an alten und schönen Geräten aus den 70ern und 80ern. Der hier abgebildete NeXTcube waren High-End-Workstations der Firma NeXT, die von 1988 bis 1993 gebaut wurden.". Bildquelle: Rolf Bösiger.
-
Bild 56 von 60. "Iridium. Das eigentlich beste Satelliten System, leider war die Vermarktung schlecht.". Bildquelle: erich brügger.
-
Bild 57 von 60. "3 mal HP-67 mit Magnetkartenleser". Bildquelle: Ronny Gähwiler.
-
Bild 58 von 60. Hyundai super LT3. Bildquelle: Ein Ng Cheong.
-
Bild 59 von 60. "Anbei das Bild eines alten Commodore 3016 mit Kassettenspeicher. Soll ich das behalten?". Bildquelle: Peter Schafferer.
-
Bild 60 von 60. Coole Idee mit den alten Digitalschätzen.Ich hab noch ein Compaq Notebook SLT286 von 1988 im Keller. Mit Win3.1 und Schwarzweissbildschirm. Inkl allem Zubehör (Bedienungsanleitung, Maus, Netzgerät und dazu noch ein Lexmark Nadeldrucker aus 1987). Und das Teil läuft noch einwandfrei obwohl es älter ist als ich. Bildquelle: Marc-Olivier Chavanne.
Ihr habt gewonnen!
Wenn wir zusammenzählen, was eure Geräte unserer Schätzung nach noch wert sind, dann kommen wir auf mindestens 10'850 Franken.
Und weil Ihr uns mit diesem fünfstelligen Betrag so endgültig und deutlich geschlagen habt, hören wir jetzt einfach auf mit Schätzen und Addieren. OK? Ihr habt gewonnen!
(Und dank euch kennen wir jetzt auch die zulässige Anzahl Bilder in einer Galerie).