Wenn ich bei einem Kartendienst wie zum Beispiel Google Maps einen Suchbegriff eingebe – eine Ortschaft, eine Region, einen Kanton oder den Namen eines Gebäudes – und dann so weit in die Karte hineinzoome wie nur möglich, lande ich bei der Mitte meines Suchbegriffs.
Dieses Spiel ist reizvoll, denn wie genau die Mitte aussieht, ist meist nicht vorhersehbar. Und die Mitte unterscheidet sich je nach dem, welchen Kartendienst ich benutze. Google Maps definiert die Mitte von Bern in der Nähe des Budeshauses, doch Microsofts Kartendienst beim Fischermätteli.
Auch der eigene Standort kann sich auf eine Mitte auswirken: Wenn ich in der Region Bern nach der Mitte der Autobahn A2 suche, lande ich in der Region Egerkingen. Wenn ich dies von Zürich aus tue, ist die Mitte der A2 am Sempachersee.
Mitte ist also nicht gleich Mitte, aber immer faszinierend – vor allem dann, wenn man die Mitte besucht, vor Ort in Natura und sich so quasi einmittet. Eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu vertreiben und gleichzeitig viel über ein Land oder eine Region zu erfahren.
Wir sind alle Mitte!
Wir haben euch nach Bildern von euren Mitten gefragt. Hier sind sie. Danke!
-
Bild 1 von 30. Bin Ganz ganz frisch vermählt, fühlt sich an wie mitten zwischen zwei lebensphasen, mit Kind sein ist jetzt wohl definitiv fertig. Ehefrau sein ist angesagt :D. Bildquelle: Silva Lanfranchi.
-
Bild 2 von 30. Ich befinde mich gerade in der Mitte von unserem Wohnzimmer auf der Couch in der Mitte von Kissen und das mitten von Auf und Ab, weil in meiner Mitte das grösste Wunder des Lebens geschieht.. In wenigen Wochen ist es dann soweit und wir werden als frisch gebackene Eltern mitten ins Leben geworfen.. Bildquelle: Claudia von Arx.
-
Bild 3 von 30. Für @srfdigital habe ich mich in die Mitte des 11i-Trams gestellt. Bildquelle: Thomas Elmiger.
-
Bild 4 von 30. Vor lauter Mitte bin ich jetzt im Büro auf den Tisch gestanden und habe die Mitte gefunden :-) Juhuiiii Sodeli jetzt muss ich wieder arbeiten ....... Bildquelle: Loris Jaiza.
-
Bild 5 von 30. Mitte Nachmittag, Mitte vom Akku, Mitte von 360grad, und nur mittleren Empfang. Bildquelle: Raphi.
-
Bild 6 von 30. In meiner Mitte die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland. Aufgenommen in Konstanz. Bildquelle: Christoph Meier.
-
Bild 7 von 30. Habe gerade mein Arbeitsplatz eingemittet:-). Bildquelle: Raphael.
-
Bild 8 von 30. Heute ist der "Mittetag" und wenn man lange genug sucht, findet man auch eine Mitte. Bei mir ist es heute der Tank. Bildquelle: Michel Monnet.
-
Bild 9 von 30. Ich bin erst am Anfang meiner Thailand-Ferien und gerade im höchsten Gebäude von Thailand...also nichts mit Mitte Baiyoke Sky Tower Bangkok. Liebe Grüsse in die Schweiz. (Lassen wir ausnahmsweise gelten - die Red.) . Bildquelle: Rolf "Kily dos" Probst.
-
Bild 10 von 30. Ich bin in der Mitte des WoW HC Progress (7/14). Bildquelle: Andreas Keiser.
-
Bild 11 von 30. Ich bin in der Mitte der Spleissarbeiten dieser Kabine. Bildquelle: Janik Ftei.
-
Bild 12 von 30. in mitten von schleichern und bünzlischwizer die mit 110 bei 120fahren oder 70 bei 80. vorfahrt erzwingen usw. könnte man depressionen bekommen auf der strasse.. Bildquelle: Christoph Haueter .
-
Bild 13 von 30. Der Tank meiner E-zigarette ist in der Mitte. Bildquelle: Nico Walter.
-
Bild 14 von 30. Ich befinde mich mitten in einem Word Dokument, wobei ich die Formatierung "Mitte" in der Mitte der Tabelle brauche... Bildquelle: Oliver Meyer.
-
Bild 15 von 30. Mein Armbrustpfeil hat den Weg in die Mitte gefunden :-). Bildquelle: Simon Beyeler.
-
Bild 16 von 30. ha! was simon beyeler kann das kann ich auch:) :) das aber mit dem luftgewehr! @srf3 #wirsindallemitte. Bildquelle: hansueli thoenen.
-
Bild 17 von 30. Alles voll in der Mitte. E schöne Nomi! Bildquelle: Dani Blaser.
-
Bild 18 von 30. Habe vor kurzem ein Stehtisch aus gebrauchten Europaletten gemacht.... Bildquelle: Fabian Senn, Rothrist.
-
Bild 19 von 30. ...in dessen Mitte habe ich eine Blumenkiste eingelassen - nicht für Geranien oder dergleichen, sondern zum Befüllen mit Eis um Getränke zu kühlen. Bildquelle: Fabian Senn.
-
Bild 20 von 30. Ich bin gerade in der Mitte meines Wochenabwasches angelangt normalerweise erledige ich das immer DI von 8-10 beim Reggae-Special... So verfliegt die Zeit. Danke macht weiter so! Bildquelle: Stefan Preisig.
-
Bild 21 von 30. Nathan Walter ist in der Mitte seines Busses. Bildquelle: Nathan Walter.
-
Bild 22 von 30. Kurt Gloor ist in der Mitte der Welt. Bildquelle: zer.ch.
-
Bild 23 von 30. Die kühlwasseranzeige ist bei mir in der mitte, wärend ich srf3 höre. Bin auf dem weg ins irish festival in sion zum arbeiten. Bildquelle: Michael Imhof.
-
Bild 24 von 30. Mitten unter Palmen in Punta Prima, Menorca. Bildquelle: Iris Pauchard.
-
Bild 25 von 30. in the middle of my way to work. Bildquelle: rodae.
-
Bild 26 von 30. Ich wünsche allen eine gute MITTagszeit. Bildquelle: Christina Gautsch.
-
Bild 27 von 30. Der Garten Eden zu und in Gurmels ist mein Zentrum. Bildquelle: Christoph Hauser.
-
Bild 28 von 30. Lucius Müller ist in der Mitte vom Sack. Bildquelle: Guido Berger/SRF.
-
Bild 29 von 30. Schon zu Beginn gut eingemittet. Bildquelle: Reto Widmer/SRF.
-
Bild 30 von 30. Guido Berger ist in der Mitte von Kirschstengeli. Bildquelle: Guido Berger/SRF.
Den Schwerpunkt finden
Der Geografische Mittelpunkt lässt sich mit unterschiedlichen Methoden bestimmen. Am gängigsten ist die Berechnung mittels Flächenschwerpunkt. Erläutert auf der Wikipedia am Beispiel Schweiz: «Dieser geometrische Schwerpunkt ist der Punkt, bei dem eine Nadel angesetzt werden müsste, um die Schweiz gleichmässig auszubalancieren. Man stelle sich eine Schweizer Landkarte auf homogenem Karton vor, die den Landesgrenzen entlang abgeschnitten wird. Um dieses Stück Karton mit einer Nadel auszubalancieren, muss die Kartonschweiz genau beim Flächenschwerpunkt unterstützt werden.»
Die die nach der Schwerpunkt-Methode ermittelte Mitte der Schweiz liegt übrigens auf der Älggi-Alp im Kanton Obwalden.
Kann es nur eine Mitte geben?
Es gibt so viele Mitten wie Messmethoden. Dies zeigt der Fall von Europa, dessen Mitte gleich mehrere Ortschaften deren Länder beanspruchen. Neben der Schwerpunkt-Berechnung gibt es auch die Methode, die Koordinaten der entfernstesten Zipfel aller vier Himmelsrichtungen zu mitteln, oder auch, den Schnittpunkt der Nord-Süd und Ost-West-Achsen dieser vier Punkte als Mitte zu definieren. Die Frage, welches Gewicht Gewässer und Inseln bei den verschiedenen Berechnungns-Methoden haben sollen sorgt für noch mehr mögliche Mitten. Es geht also nicht nur darum, die Mitte zu finden, sondern die richtige Methode, um sie zu sich zu holen.
Treffen in der Mitte
Welches Kaff und welche Beiz liegen genau in der Mitte? Um den Ort zu finden, der von verschiedenen Wohnorten am kürzesten entfernt ist, sind Mathe-Kenntnisse gefragt. Oder aber man lässt sich die Lösung von GemoMidPoint berechnen. Die Webseite zeichnet den exakten Mittelpunkt zweier oder beliebig vieler Punkte (z.b. Wohnadressen) auf den Google-Karten ein.