Zum Inhalt springen
Wiz Khalifa
Legende: Wiz Khalifa Der Rapper tritt am diesjährigen Openair Frauenfeld auf. PD

Festivalsommer Das SRF 3 Hip-Hop-Lexikon

Rapsprache verstehen. Von «Brää!» bis «Shizzle». Wir helfen allen, die Baseballkappen-Träger bis anhin für Hüter einer Geheimsprache hielten.

Hip-Hop Lexikon

Das SRF 3 Hip-Hop-Lexikon

AightKurzform des englischen Ausdrucks «Alright». Bedeutet «in Ordnung» oder «Einverstanden».
Bänger Englisch für «Schläger, Knüppler». Bezeichnet einen Song, der das Publikum in Ekstase versetzt. Wird ein Bänger in einem Club oder an einem Konzert gespielt, wirft das Publikum die Hände in die Luft und Rappt bzw. singt den Text auswendig und lauthals mit.
BitenEnglisch für Beissen. Bedeutet abkupfern, kopieren, klauen. Anwendungsbeispiel: «Hey Toy, du bitest mein Style!» oder «Elvis hat noch nie einen eigenen Song geschrieben, dieser fucking Biter».
BouncenEnglisch für Abprallen, Springen. Ist eine komplexe Tanzbewegung und wird hauptsächlich zu HipHop-Musik praktiziert. Unter Bouncen versteht man ein leichtes Beugen und Strecken der Knie und gleichzeitiges Wippen mit dem Kopf im Takt der Musik. Fortgeschrittene strecken dazu einen Arm in die Luft, der mit flacher Hand ebenfalls im Takt der Musik auf und ab bewegt wird.
Brää! (auch Pö!, Plakka Plaouw! etc.)Ist eine lautmalerische Nachahmung von Schüssen mit einer Handfeuerwaffe und steht für ausufernde Begeisterung und Anerkennung. Der Brauch entstand auf Jamaika, wo die Zuschauer bei besonders guten Konzerten mit ihren Pistolen vor Begeisterung in die Luft schossen. Da der Gebrauch von Handfeuerwaffen hierzulande verboten ist, wird deren Geräusch mit dem Mund nachgeahmt.
Drop den Shit Englisch für «lass die Exkremente fallen». Aufforderung, mit einer Aktion zu beginnen oder ein lang gehütetes Geheimnis preiszugeben. Oft verwendet, um dem DJ zu signalisieren, er solle den Beat sofort starten oder als Zeichen für Rapper, umgehend mit dem Rappen zu beginnen.
Fucking Dope Englisch für gevögeltes Aufputschmittel. Ausdruck von totaler Begeisterung und bedeutet soviel wie «total abgefahren» oder «abartig verschärft». Anwendungsbeispiele: «Dude, dein Rap ist fucking Dope!» oder «Fucking dope Shit, den vorhing gedroppt hast!»
FuglyAbkürzung aus dem Englischen: «Fucking ugly» also: Unglaublich hässlich. Eine Beleidigung, der sich vorwiegend weibliche Hip-Hop-Fans ausgesetzt sehen. Anwendungsbeispiele: «Yo Punk, deine Bitch ist aber massivestens fugly.»
HiggedyBezeichnung für einen engstirnigen Rapfan, der in der goldenen Ära des Raps hängengeblieben ist und jegliche neuen Formen des Raps ablehnt. Als goldene Ära des Raps werden die Jahre von 1990 bis 1999 bezeichnet, in denen auch der berümte Raphit «They Want EFX» von der Rapgruppe «Das EFX» entstand. Das Wort «Higgedy» ist eine Persiflage des eigenwillig triolischen Rap-Stils dieser Band.
Hold it DownEnglisch für «Halt es runter!» oder «Halt es bedeckt!» Aufforderung, ein Geheimnis um jeden Preis für sich zu behalten. Anwendungsbeispiel: «Den Beat hab ich geklaut aber hey: Hold it down!» - oder auch in übersetzter Form «Das Album ist bereits fertig aber bis zur Veröffentlichung muss ich es noch runter halten».
Peace out Englisch für «Frieden raus». Freundliche Verabschiedung eines Rappers, bevor er die Bühne verlässt oder das Mikrofon weitergibt. Wird oft auch ohne die Präposition «out» verwendet. Achtung: Dieser Ausdruck verlangt nach einer finalen Betonung. Also nicht «Mädels ich bin dann mal weg. Peace out», sondern «Yo Mädels – ich bin gewesen wie Eiszeit – Peace out!»
PropzEnglische Abkürzung von «Proper Respect» (echter Respekt), oder zusammengesetzt aus den Anfangsbuchstaben «People Respect Other People Seriously» («Leute respektieren andere Leute ernsthaft»). Bedeutet: Tiefe Anerkennung, heftiges Lob. Anwendungsbeispiele: «Yo, Dude, Propz für deine Killer-Punchline» oder auch verstärkt: «Turbo-Propz für meinen Homie Jay-Z, massives Album, Alter.»
Punk Englisch für mies, wertlos - und «Toy», englisch für Spielzeug, Kinderkram, sind weit verbreitete Beleidigungen aus dem Rapper- und Sprayer-Jargon. Auf deren Anwendung folgt meist eine handfeste Keilerei oder ein lautstarker Freestyle-Battle.
Shit/Shizzle/IschtAllgemeiner und oft positiv konnotierter Ausdruck für Zeug, Sache, Ding. Es kursieren zahlreiche Abwandlungen wie etwa Shizzle, die vom Westcoast-Rapper Snoop Dogg erfunden wurde, oder etwa «Ischt», also Shit rückwärts gelesen - ein Relikt aus den 80ern und 90er Jahren, als in Rap-Videos sämtliche Fluchwörter durch einfaches umkehren zensuriert wurden.
Shit is tightEnglisch für: Die Ausscheidungen sind eng. Lobende Bezeichnung für eine gute Leistung, ein atemberaubendes Werk oder ein starkes Stück Arbeit. Bemerkung: Das eigentlich negativ konnotierte Wort «Shit» wird im Rap-Slang sehr oft für positive Einschätzungen verwendet. Vergleiche auch: «Dieser Song ist der tighteste Shit ever!»
SpittenEnglisch für Spucken. Ein Synonym für Rappen. Anwendungsbeispiel: «ASAP Rocky spittet wie ein fucking Lama» oder «Alter, hör auf zu labbern – bitte Spitte!»
Swag oder SwaggaBedeutet «das gewisse Etwas» oder «Style». «Den Swag haben» bedeutet «den Dreh raus haben» oder «wissen, wie es läuft». Anwendungsbeispiele: «Homie, ich komm später, ich muss noch kurz meinen Swag maximieren» (sich hübsch machen) oder «Alter, mein Swag ist so massive, Susis tätowieren sich schon meine Raptexte auf den Bauch».
WhackBedeutet: Schlecht, übel, mies. Mögliche Anwendungsbeispiele: «Dein Style ist Whack» oder «Step aus meinem Hood, du Whack-Ass».
Word ist Born oder auch Word Up! Englisch für: «Das Wort ist geboren» resp. «Wort drauf!». Wird für den Ausdruck von Zustimmung verwendet und bedeutet in etwa: «Bin voll deiner Meinung, Dude» oder «Du hast sowas von Recht, Alter».

Meistgelesene Artikel