Moshpit
Der ultimative Weg, deiner Lieblingsband Tribut zu zollen – der Moshpit. Urban Dictionary umschreibt den Moshpit als «kontrollierte Gewalt». Beim an Rock-, Metal- und Punkkonzerten anzutreffenden Moshpit bilden die Zuschauer vor der Bühne einen Kreis. Je härter die Musik, desto grösser wird dieser. Die Tanzwütigen «moshen» sich innerhalb dieses Kreises – rumspringen, sich anrempeln, gar herumschubsen gehört dazu. Ungeschriebenes Gesetz beim Moshpit: Zigaretten, Flaschen und spitzige Gegenstände bleiben draussen.
Circle Pit
Gleich wie beim Moshpit bildet die Menge einen Kreis. Anstatt sich aber scheinbar planlos zu schubsen, pogen die Tanzenden einer Kreislinie entlang in dieselbe Richtung.
Immer schön im Chreisli rum – ein Circle Pit am Rock im Park.
Metal Fork
Quasi das Winken der Metal- und Rock-Szene. Bei der Geste werden Zeigefinger und der kleine Finger von der Faust abgespreitzt. Auch bekannt als «Pommesgabel» oder «Teufelsgruss». Aber aufgepasst – in Italien gilt die «mano cornuta» (gehörnte Hand) als vulgäres Zeichen und Beleidigung.
Battle Jacket
Wer dem Vorurteil glaubt, Rocker seien nicht modebewusst, dem wird mit der Battle Jacket das Gegenteil bewiesen. Die Jeans-Weste wird von Metalheads auf der ganzen Welt getragen, um ihre Fantreue zur Schau zu stellen. Es gibt allerdings nicht eine Battle Jacket – jeder individualisiert seine mit Patches oder Pins der Lieblingsband. Zu beachten für Neu-Modeschöpfer: Es gilt in der Szene als verpönt, Patches von Band auf die Jacke zu nähen, welche man nicht kennt. Auch wenn der Aufnäher noch so hübsch ist.
Wall of Death
Wer seine Knochen mag, haut besser hurtig ab, wenn die Band zu einer Wall of Death aufruft. Angelehnt an die epische Schlacht in «Braveheart» ist die Wall of Death eine besondere Art des Pogos. Long Story Short: Zwei gegenüberstehende Tanzgruppen stürmen auf Kommando des Sängers aufeinander los. Nach dem Aufprall wird dann fröhlich im Moshpit weitergehüpft. An vielen Festivals ist die Wall of Death verboten – was die Bands nicht hindert, trotzdem dazu aufzurufen. Die Busse zahlen sie dann aus dem Tour-Kässli.
Die Wall of Death am Rock am Ring in Nürnburg.
Bier
Hauptlöschgetränk. Dänks.
Selbstverständlich gibt's noch weitere metalische Dinge – wer diese am besten kennt ...
... sind unsere SRF 3-Superpass-Gewinner Martin und Lukas.
Du verpasst das Greenfield Festival 2017? Kein Problem, hier gibt's die ersten Bilder:
Das Greenfield Festival 2017 in Bildern
-
Bild 1 von 23. Vanlife. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 2 von 23. Tina Nägeli in Mitten von. Eluveitie. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 3 von 23. Green Day am Greenfield. Nur die Jacke war rot, alle anderen mehr oder minder blau,. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 4 von 23. Fuchs du hast die Gans gestohlen. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 5 von 23. Prost! Auf Tag 2 wird erst mal schön angestossen. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 6 von 23. Pinker Kontrast zur schwarzen Kleidung am Greenfield. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 7 von 23. Soll mal einer sagen, dass Greenfield sei nicht romantisch. So schöön. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 8 von 23. Wenn er nicht die nächste Hauptfigur für einen epischen Schlachtfilm wird, wissen wir auch nicht mehr weiter. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 9 von 23. Keep on rockin'. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 10 von 23. Sie hat nur für's Bild ein bitzli böse dreingeschaut. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 11 von 23. Massagi gefällig? Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 12 von 23. Mit einer Skaterampe wird für einen Skate-Park Geld gesammelt. Der Slogan: «Make Skate Great Again». Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 13 von 23. Schlangen – vor der Toilette und in der Luft. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 14 von 23. Becher leer, volles Rohr! Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 15 von 23. Flirt im Shirt. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 16 von 23. Haben was: Schnitzelbrot und Tattoos. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 17 von 23. Bestechende Beinarbeit. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 18 von 23. Vorne mit Fingern. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 19 von 23. Rockerin - mit Haut und Haar. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 20 von 23. «Möge die Nacht mit dir sein!». Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 21 von 23. Einer schläft im Zelt. Der andere im Bart. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 22 von 23. Conchita Durst. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.
-
Bild 23 von 23. Drei Tage Bart. Bildquelle: Noëlle Guidon/SRF.