-
Bild 1 von 9. Space Oddity. Ist 1969 auf dem Album «David Bowie» erschienen. Space Oddity ist David Bowies allererster Hit mit der Geschichte von Major Tom, dem Astronauten, der den Kontakt zur Bodenkontrolle verliert und wegen einer technischen Störung unkontrolliert in den Weltraum entschwebt. Bildquelle: discosalt.com.
-
Bild 2 von 9. The Man Who sold the World. ist 1970 auf dem Album «The Man Who Sold The World» erschienen, als David Bowie in vielerlei Hinsicht begann herumzuexperimentieren. Auf dem Album klingt Bowie aufreizend und lustbetont. Es ist Bowies erstes Kokettieren mit seiner Androgynität, die ihn in den 70er-Jahren berühmt machte. Bildquelle: nickthecoder.co.uk.
-
Bild 3 von 9. Changes. ist 1971 auf dem Album «Hunky Dory» erschienen. Bildquelle: musicstack.com.
-
Bild 4 von 9. Ziggy Stardust. ist 1972 auf dem Album «The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars» erschienen, zu dem ihn Iggy Pop inspririert hat. Bildquelle: nme.com.
-
Bild 5 von 9. Young Americans. Ist 1975 auf dem gleichnamigen Album erschienen. Nach seiner Glamrock- und Verwandlgungsphase verfiel Bowie mehr und mehr dem Charme des neuen Soul-Sounds aus Philadelphia. Bildquelle: projects.furrified.com.
-
Bild 6 von 9. Heroes. Die 1977 erschienene Single ist auf dem gleichnamigen Album erschienen. Der Song handelt von zwei Liebenden, die an der Berliner Mauer zusammenkommen. Bildquelle: PD.
-
Bild 7 von 9. Sound and Vision. ist 1977 auf dem Album «Low» erschienen. Dieses Album nahm Bowie in Berlin auf. Es gilt als eine seiner einflussreichsten Platten. Bildquelle: musicstack.com.
-
Bild 8 von 9. China Girl. Ist 1983 auf dem Album «Let's Dance» erschienen. Bildquelle: chartstats.com.
-
Bild 9 von 9. Hello Spaceboy. Ist 1995 auf dem Album «Outside» erschienen. Aufgenommen hat Bowie das Album in der Schweiz, am Genfersee. Bildquelle: album-art.net.
Lieblings-Songs David Bowie
Videos von David Bowie
Dieser Mann ist nicht fassbar. Ihn zu kategorisieren? Ein Ding der Unmöglichkeit. Bei David Bowie versagt jegliches Schubladendenken. Und auch zehn Jahre nach seiner letzten Platte hat er noch nichts von seiner Strahlkraft verloren.
Bowie huldigt Berlin
Bowie war schon immer ein Künstler von besonderem Schlag. Ein Musiker, dessen unmittelbare Umgebung einen immensen Einfluss auf sein Wirken hat. Das hat Bowie selbst nicht vergessen und huldigt auf seinem neusten Werk «The Next Day» einer seiner grössten Inspirationen: seiner ehemaligen Heimat Berlin.
Das neue Album hat Bowie vor einigen Tagen überraschend online gestellt und damit Begeisterungsstürme im Internet ausgelöst, was beweist, dass Bowies Einfluss auf die Popkultur auch 2013 noch ungebrochen ist. Aus diesem Anlass blickt die SRF 3 Musikredaktion zurück – auf ihre liebsten Bowie-Songs und die Geschichten, die dahinter stecken.