-
Bild 1 von 4. Popstars in der Sesamstrasse. Katy Perrys erster Auftritt war vielen Eltern zu freizügig - weshalb die originale Episode nie ausgestrahlt wurde. Bildquelle: Sesame Workshops.
-
Bild 2 von 4. Popstars in der Sesamstrasse. Sängerin Feist war zu Gast und gab «1,2,3,4» zum Besten. Bildquelle: Sesame Workshops.
-
Bild 3 von 4. Sesamstrasse. Erster deutscher Popstar in der deutschen Version der Sesamstrasse: Lena. Bildquelle:
-
Bild 4 von 4. Popstars in der Sesamstrasse. Ray Charles war gleich mehrmals zu Gast in der Sesamstrasse. Bildquelle:
Seit 40 Jahren ist die Sesamstrasse fester Bestandteil des deutschen Kinderfernsehens. Ganz nach dem amerikanischen Vorbild werden hier vorwiegend pädagogische Botschaften auf verspielte Art vermittelt. Doch im Unterschied zum Original wurde in der deutschen Fassung bislang auf Popstars verzichtet - bis jetzt.
Seit Sommer 2012 besuchen nun auch deutsche Popstars die Sesamstrasse um mit Ernie und Bert zu singen.
Kultauftritte und Skandale
Musikalische Highlights in der Sesamstrasse
In der US-Version der Sesamstrasse traten von Beginn weg grosse Popstars auf. Sie sorgten immer wieder für Höhepunkte - aber auch für Skandale.
Für einen solchen sorgte beispielsweise Katy Perry, welche in der ersten aufgezeichneten Episode zu freizügig auftrat und sich deshalb viele Eltern, welche Fotos davon sahen, beschwerten. Perrys Auftritt wurde nochmals neu aufgezeichnet, die Originalepisode nie ausgestrahlt.
Trotzdem, grossartige Höhepunkte wie die Auftritte von R.E.M., Johnny Cash, Ray Charles oder Paul Simon überstrahlen solche Skandälchen und zeigen, wie wichtig diese Auftritte für die Sendung sind.
Handzahm - aber unterhaltsam
Verglichen mit den amerikanischen Vorbildern kommen diese Gastauftritte der deutschen Popstars zwar immer etwas gar brav und gesittet über den Bildschirm, versprühen aber doch enorm viel Charme. Trotzdem wünschte man sich auch hier etwas mehr vom abgedrehten, verrückten Charme des US-Originals, wo sich die Stars auch gerne mal in skurrile Outfits werfen und sich auch für sinnfreie Gaga-Lieder nicht zu schade sind.