Zum Inhalt springen
Audio
Frau am Steuer: Wie kriege ich meine Fahrangst in den Griff?
Aus Input vom 14.11.2021. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 31 Minuten 18 Sekunden.

Tipps gegen Fahrangst Wie werde ich die Angst vor dem Autofahren los?

In einer engen Kurve ziehe ich den Bauch ein. Bei Autobahneinfahrten kriege ich feuchte Hände. Lastwagen machen mir Angst. Das spricht gegen eine entspannte Fahrt. Die gute Nachricht: Gegen Fahrangst lässt sich in den meisten Fällen etwas tun.

Meine Fahrangst nervt mich unglaublich. Scheinbar kann jeder Pfosten mühelos Autofahren, nur ich mache mir fast in die Hosen. Warum?

Reena Thelly

Sendungsmacherin «Input»

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Reena Thelly ist Redaktorin des Podcasts «Input». Jeweils am Mittwoch um 15 Uhr überall, wo es Podcasts gibt und Sonntags um 20 Uhr auf Radio SRF 3.

«Input»-Sendungen entdecken

Es gibt einen Fachbegriff für Fahrangst: Amaxophobie. Fahrangsttrainerin Renate Siegenthaler packt mit Betroffenen diese Angst an und unterscheidet zwischen zwei Typen:

Typ 1: Wenn die Panik mitfährt

In dieser Kategorie sind Betroffene, die während einer Fahrt eine Panikattacke erlebt haben und seither Angst haben, in ein Auto zu steigen. Fahren sie durch Tunnel, auf Autobahnen oder engen Kurven, erinnert sich das Hirn an die Panikattacke und produziert im schlimmsten Fall die Nächste.

Typ 2: Die Erfahrung fehlt

Dazu gehören Leute wie ich. Seit meiner Prüfung vor über 15 Jahren bin ich ein-, höchstens zweimal alleine am Steuer gesessen - der Kapitalfehler! Ich fahre schon, aber nur, wenn bestimmte Menschen nebenan sitzen, denen ich vertraue. Oder wie es Hofi (mein damaliger Fahrlehrer Peter Hofstetter, der von seinen Fahrschülerinnen und Fahrschüler Hofi genannt wird) so schön sagt: «Sicheres Fahren braucht Erfahrung. Er-FAHR-ung!»

Renate Siegenthaler

Fahrangsttrainerin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Renate Siegenthaler ist Psychologin und unterrichtet an der Fachmaturitätsschule der Stadt Zürich. Früher war sie Fahrlehrerin und Lastwagenfahrerin. Seit 15 Jahren kombiniert sie ihre Fähigkeiten und hilft als Fahrangsttrainerin, Menschen wieder mit einem sicheren Gefühl ins Auto zu steigen.

Was man gegen Fahrangst tun kann

Wer wie ich zu Typ 2 gehört, hat es von aussen betrachtet einfach: Man müsste halt einfach mehr fahren. Das Problem ist aber, dass ich alleine Angst habe. Darum geben mir Fahrlehrer Hofi und Fahrangsttrainerin Renate Siegenthaler folgende Tipps:

1. Eine sinnvolle Strecke planen

- Idealerweise macht die Strecke Sinn (mit kiloweise Sperrgut zur Recyclingsammelstelle oder zur Grossmutter, die im letzten Krachen wohnt).

- Mit kleinen Schritten starten (also in meinem Fall keine engen Passstrecken, damit ich nicht überfordert bin, wenn Gegenverkehr kommt).

- Man sollte die Strecke mit einer Vertrauensperson abfahren. Idealerweise ist das eine Person, die Mut macht und nicht vor jedem Manöver einen dummen Spruch parat hat. Am besten nimmt diese Person auf der Rückbank hinter der Fahrerin oder dem Fahrer, so fühlt man sich mehr auf sich allein gestellt.

- Wer wie ich Angst vor dem Parkieren hat, beginnt am besten mit einer Strecke, wo nicht im Stadtverkehr zur Stosszeit nur die engsten Parklücken frei sind.

Peter Hofstetter

Fahrlehrer

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Peter Hofstetter gibt seit bald 50 Jahren Fahrstunden in Basel. Er hat unserer Autorin vor über 15 Jahren das Fahren beigebracht und ist für den Input-Podcast über Fahrangst wieder mit ihr ins Auto gestiegen, um auf ihren Wunsch ihre Fähigkeiten hinter dem Lenker zu beurteilen.

2. Langsam und mit Pausen

- Die Kupplung langsam kommen lassen und nicht am Knüppel herumreissen. Und überhaupt: Langsam machen, das bringt Ruhe ins Ganze.

- Fahrlehrer Peter Hofstetter empfiehlt ausserdem, immer wieder eine Pause zu machen und aus dem Auto zu steigen. So verwandelt sich eine Stecke in mehrere und kürzere Teilstrecken. Jede Strecke, die man erfolgreich abfahren kann, fühlt sich gut an und motiviert.

3. Einen Plan B haben

- Ein Plan B für den Fall der Fälle beruhigt: Man sollte die Nummer einer Vertrauensperson bereithalten (und etwa beim Einparken helfen kann).

Podcast Input

Dem Leben in der Schweiz auf der Spur - der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen.

Weitere Audios und Podcasts

4. Routine ist das A und O

- Wenn die erste Fahrt allein mit einem guten Gefühl geendet hat, sofort weitermachen: Jede Woche eine halbe Stunde fahren, meint der Fahrlehrer. Und Renate Siegenthaler ergänzt: «Einmal ist kein Mal.» Am schlimmsten sei es, wenn man nur ab und zu fahren wolle und sich dann ein Auto miete, um einmal im Jahr eine Fahrt zu machen. Man brauche Routine.

Ran ans Steuer

Jetzt muss ich «nur» noch üben und die passenden Gelegenheiten fürs Fahren finden. Denn meistens nehme ich das Velo oder für weite Strecken den Zug. Vielleicht muss ich dem Ganzen einen weiteren Sinn geben: Autofahren üben, um mit einem guten Gefühl zu fahren. Dann kann ich im Notfall jemanden sicher ins Spital fahren. Oder an einen schönen Ort, mit Wind im Haar und lauter Lieblingsmusik. Oder endlich die vielen Glasflaschen bequem zur Recyclingstelle fahren, ohne schwere Säcke zu schleppen, die im dümmsten Moment reissen.

Radio SRF 3, Sendung «Input», 14.11.2021, 20.03 Uhr

Meistgelesene Artikel