Mit dem Velo rund um Ins
-
Bild 1 von 10Legende: Mit Markus Reist (links) und Kurz Hunziker (rechts) vom Dorfverein Ins macht sich SRF Musikwelle-Redaktor Roman Portmann auf die Velotour rund um ins. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 2 von 10Legende: Dank Losglück kommen auch ein paar SRF Musikwelle-Hörerinnen und Hörer in den Genuss eine Velotour rund um Ins. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 3 von 10Legende: Auch Sepp Bucher geniesst die Fahrt um Ins. Er ist auch sonst öfters mit dem Fahrrad unterwegs, erst kürzlich während ein paar Tagen im Wallis. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 4 von 10Legende: Edith Burri ist für die Velotour um Ins aus dem luzernischen Willisau angereist. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 5 von 10Legende: Unterwegs spricht Kurt Hunziker auch über die Rotary-Brücke über die Broye. Sie führt über den Broyekanal zwischen Neuenburger- und Murtensee. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 6 von 10Legende: Zwischenhalt auf der Rotary-Brücke über dem Broye-Kanal. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 7 von 10Legende: Vorbei an der Strafanstalt Witzwil begegnet die Velogruppe auch den Säuli vom Landwirtschaftsbetrieb des Gefängnisses. SRF/Pia Kaeser
-
Bild 8 von 10Legende: Wer bestaunt hier wen? SRF/Pia Kaeser
-
Bild 9 von 10Legende: Ziel der zweistündigen Velotour rund um Ins ist das Weingut Hämmerli. SRF
-
Bild 10 von 10Legende: Dort gibt es zum Abschluss Fleisch und Käse und natürlich einen feinen Tropfen Wein zum Apéro. SRF/Alexandra Felder
Zusammen mit Kurt Hunziker und Markus Reist vom Dorfverein Ins unternimmt Roman Portmann eine Velotour in der näheren Umgebung.
Vorbei an Gemüsebeeten und über Brücken
Für Velofahrten besonders geeignet sind zum Beispiel die zwei unterschiedlich langen Gemüsepfade zwischen Ins und Kerzers. Ebenfalls empfehlenswert ist der Eisser Weg über vier beschriftete Routen durch Ins. Nicht zu vergessen das Papiliorama nahe Kerzers, die moderne Holzbogenbrücke über den Broyekanal oder die Vogel- und Naturschutzgebiete am südöstlichen Ufer des Neuenburgersees.
«Auf der Tour geniesst man eine wunderschöne Aussicht», verspricht Markus Reist vor dem Start. «Vor uns sehen wir zum Beispiel jetzt gerade den Mont Vuilly, weiter hinten den Chasseral mit dem Weissenstein. Ausserdem werden wir natürlich auf der Fahrt das Gemüseland in dieser Region entdecken.»
Der Duft von frischem Gemüse
Edith Burri ist heute um 7 Uhr früh von Willisau Richtung Ins aufgebrochen. Jetzt geniesst sie die Velotour, die auch an vielen Gemüsefelder vorbeiführt. Während der Fahrt geniesst sie den Duft des frischen Gemüses, der in der Luft liegt.
Sepp Bucher zückt gerade ein Taschentuch. Es ist frischer als erwartet, weshalb die Nase läuft. Ins Schwitzen kommt der Mann aus Beromünster nämlich kaum. Er ist ein geübter Fahrer und war erst kürzlich für ein paar Tage auf Velotour im Wallis.
Auch wenn die Landschaft flach ist, legt man trotzdem gerne zwischendurch eine Pause ein. Die Gruppe gönnt sich im «les 3 Lacs» eine kleine Erfrischung. Das Restaurant liegt am Broye-Kanal in der Nähe der Rotary-Brücke. Diese wurde für die Expo.02 gebaut, damit die vier Arteplages auch mit Fahrrad oder Inline-Skates gut erreichbar waren.