-
Bild 1 von 44. Margrit Fischer; Füllinsdorf. «Meine selbstgebastelte Hasenschar ist schon bereit für Ostern.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 44. Marianne Knaus; Nassen. Meine Hoffnungswimpel bringen nicht nur Farbe in den Corona-Alltag... Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 44. Marianne Knaus; Nassen. Sprüche wie: «Hoffung ist die Blume der Zuversicht», oder:«In der Zuversicht des neuen Morgens liegt die Kraft», machen wieder neuen Mut. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 44. Irene Strebel; Diessenhofen. «Aus Kalenderblättern lassen sich tolle Geschenktüten basteln. Da haben die Beschenkten jeweils gleich doppelte Freude daran.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 44. Mandy Tönz; Trimmis. «Meine drei Jungs wollen beschäftigt werden. Also basteln wir viel gemeinsam. Mitunter ist auch dieser imposante Vogel entstanden.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 44. Roger Bregnard. «War angemeldet für Einstellfahrten auf dem Flugplatz Mollis in GL. Leider abgesagt. Bleibt noch ein Termin im August für Ollon-Villars. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Deshalb arbeite ich weiter an meiner Norton, Jahrgang 1955.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 44. Sonja Eggenberger; Neftenbach. «Biese egal – wenn meine Lena an der Sonne mit einer warmen Decke und dem Wünschdirwas der SRF Musikwelle ausgestattet ist , ist alles super.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 44. Annemarie Ritzi; Oberstammheim. «Aus Restwolle, die sich über die Jahre angesammelt hat, stelle ich jetzt etwas her.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 44. Irmgard Schraner; Sulz. «Trotz mine 69 Johr han ich Freud am Bäbele. Chleidli wächsle oder sie eifach hebe. Da mach i i dene Tage öfters.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 44. Marianne Knaus; Nassen. «Unsere Töchter haben uns einen aufmunternden Brief geschrieben.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 44. Sonja; Meiringen. «Osterdeko us dem was mer diheime het u im Garte wachst. De Räscht stammt usem Wald.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 44. James Chopard; Brügg. «Sicher ist sicher», so lautet auch die Devise im Schrebergarten. Bildquelle: zvg.
-
Bild 13 von 44. Annemarie Gauch; Ebikon. «Auch ich gehöre zur Risikogruppe, Aber mit Frühlingsputz und meinem schönen Hobby ... Bildquelle: zvg.
-
Bild 14 von 44. Flemming Gubler; Wollerau. «Als ü70 hatte ich nun dank Corona viel Zeit die rostig gekauften Katzen zu bemalen und als Blickfang auf dem Dachfirst zu fixieren.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 15 von 44. Ruth Annen-Burri; Lauenen bei Gstaad. «Ich bastle Osterhasen aus Holz. Die machen nicht dick und sind brennbar. ». Bildquelle: zvg.
-
Bild 16 von 44. Verena Neuenschwander; Spiezwiler. «Momo und Minusch geniessen es, dass ich derzeit nicht arbeiten darf.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 17 von 44. Annemarie Gauch; Ebikon. ...wird es mir nicht langweilig.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 18 von 44. Vreni Schneider; Untergrenchenberg. «Öppis für ds Gmüet aber o füre Hunger. Wüu ässe dörfme no.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 19 von 44. Eva Heinzer; Kriens. «Ein neues Bilderbuch vom „Schlossgeist“ entsteht.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 20 von 44. Marlis Meier; Kerns. «Als ob die Blumen ein kleines Herz geformt hätten.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 21 von 44. Romy Zinniker; Niederurnen. «Ich bastle Gebrauchsgegenstände aus alten Zeitungen, wie zum Beispiel Uhren, Papierkörbe, Tischbuttler oder diesen Lampenschirm.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 22 von 44. Vreni Koch; Hasle. «Ich stricke und nähe Puppenkleider für meine Enkelkinder.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 23 von 44. Maja Häberli; Bern. Weil wir Zuhause sitzen müssen.ist es oft langweilig. Deshalb.koche ich etwas Feines und höre gerne die Calimeros, von denen ich Zeichnungen herstelle.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 24 von 44. Lydia Schneider; Hausen. «In dieser Zeit mache ich noch mehr Handarbeiten als sonst. Mit diesen Tierchen bereite ich so manchem Kind eine Freude.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 25 von 44. Lina Friedli; Lindenthal. «Schon seit dem 17. März bin ich fleissig daran grosse Blumentöpfe vor dem Haus österlich zu dekorieren. Spaziergänger haben jeweils grosse Freude an meinen Nestern.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 26 von 44. Therese Klossner; Derendingen. «Das tägliche 'Schwätzchen ' mit meiner lieben Nachbarin und dabei den nötigen Abstand einhalten! Funktioniert doch super!». Bildquelle: zvg.
-
Bild 27 von 44. Brigitte Dänzer; Thun. «Ich häkle Schlummerdinos in allen Farben! Wenn sich die Dinos so schnell verbreiten, wie der Corona Virus, ist die Welt bald wieder in Ordnung und viele hätten Freude statt Angst! ». Bildquelle: zvg.
-
Bild 28 von 44. Irene Strebel; Diessenhofen . «Für die Neugeborenen im Spital stricke ich Babymützen. Das macht auch mir selber Freude.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 29 von 44. Marlies Meier; Kerns. «Mein Home Office in dieser Krisenzeit. Bin 74 und habe noch viele Ideen. Wünsche auch allen Quilterinnen gut stichle. Herzlichen Dank an ALLE die sich jetzt für uns so hilfsbereit einsetzen!! ». Bildquelle: zvg.
-
Bild 30 von 44. Barbara Anna Meyer-Wymann; Embrach. «Ich stelle gerade viele Kreationen aus Glas her, wie diesen Kätzli-Anhänger.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 31 von 44. Carmen Hüppin; Koblenz. «Unsere Tiere bekomnen ganz viel Liebe und Schwiegermamma strickt eifrig.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 32 von 44. Luzia Gartmann; Valens. «Mein Mann hat seine Werkstatt ins Wohnzimmer verlegt... Bildquelle: zvg.
-
Bild 33 von 44. Luzia Gartmann; Valens. ... und eine Kristallhöhle mit Beleuchtung errichtet – alles Fundstücke aus unseren Bergen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 34 von 44. Hanspeter Emmenegger; Walenstadt. «Mein Aufsteller in der schwäre Zeit ist das Schnitzen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 35 von 44. Gede Haefeli; Locarno. «Mein Mann widmet sich seinen Fotobüchern und digitalisiert alte Bilder für neue Kollektionen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 36 von 44. Erica Gremlich; Illnau. «Mit Strickarbeit eingedeckt für einen guten Zweck.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 37 von 44. Heidy Juple; Jona. «Ich sitze im Wintergarten und male sozusagen in freier Natur bei schöner Musik der SRF Musikwelle.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 38 von 44. Vreni Lauffer; Glattfelden. Beim Klöppeln vergeht mein Hausarrest ohne Langeweile.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 39 von 44. Andrea Lipp; Marbach LU. «Normalerweise betreiben wir ein Dorfrestaurant. Während der Quarantäne ist positives Denken angesagt. Zum Beispiel bei witzigen Gesellschaftsspielen mit unseren erwachsenen Töchtern zusammen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 40 von 44. Jacqueline Pfister; Root LU. «Zeit um die Sammlung an eigenen Butterspezialitäten zu bereichern. Egal ob mit Steinpilz-, Limetten- oder Bärlaucharoma – hier ist bis zum Etikett alles hausgemacht.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 41 von 44. Anita Siegel; Feldis. «Ich fand alte Tapeten aus den 1930er-Jahren auf dem Dachboden. Wunderschöne Motive, die ich nun für Grusskarten bestens gebrauchen kann.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 42 von 44. Margrit Beljean; Gontenschwil. «Dank Puzzeln wird mir nicht langweilig.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 43 von 44. Fränzi Schneider. «Ich bemale Glückssteine , verschicke sie an Freunde, lege sie in Briefkästen oder vor den Dorfladen zum Mitnehmen.» . Bildquelle: zvg.
-
Bild 44 von 44. Brigitte Arpagaus; Ruschein. «Unsere Bienen spüren bereits den Frühling». Bildquelle: zvg.
Videos
Ein grosses Merci!
Allen Hörerinnen und Hörern, die sich an unserer Foto-/Videoaktion beteiligt haben herzlichen Dank. Wir waren überwältigt von den zahlreichen und kreativen Einsendungen.
Bleiben Sie kreativ und vor allem: Bleiben Sie gesund!