Als 2015 eine Umfrage den besten Deutschen Komiker aller Zeiten ermittelte, landete Mike Krüger auf dem 12. Platz. «Knapp an den Top Ten vorbeigeschrammt», könnte man also sagen. Für jemanden, dessen Karriere vor über 40 Jahren begann hingegen ein beachtlicher Erfolg – vor allem, da es um Mike Krüger in den letzten Jahren merklich ruhiger geworden ist.
Vom laufenden Band in die Hitparade
Link:
1975 war es, als Showmaster Rudi Carell das Nachwuchstalent mit dem auffällig grossen Riecher in seiner Sendung «Am laufenden Band» einem Millionenpublikum vorstellte. Sein Song «Mein Gott Walther» erstürmte sogleich die Hitparade. Noch erfolgreicher war Mike, als er 1980 den «Nippel» durch die Lasche zog.
Andere hätten sich ihre Nase wohl wegoperieren lassen, Mike Krüger hingegen zelebrierte sein stattliches Riechorgan. Mit dem ebenfalls üppig ausgestatteten Thomas Gottschalk zusammen bildete er Anfang der 1980er-Jahre sogar das Supernasen-Team. Die Blödelfilme lockten das Publikum in Scharen in die Kinosäle.
Das Leben ist oft Plan B
Geplant war das alles nicht. Auch nicht sein Erfolg im Privatfernsehen, wo er ab 1985 mit «Vier gegen Willi» seine eigene Samstagabend-Kiste erhielt. Es folgten weitere Erfolgsformate wie «Krüger sieht alles», und er sass im Team von «7 Tage, 7 Köpfe». In seiner Autobiographie «Mein Gott Walther – Das Leben ist oft Plan B» hielt er seine Erfahrungen fest und brachte sie 2015 heraus.
Darin beschreibt er auch, wie er als Halbweise in einem Internat eine triste Kinderzeit verbringen musste. Dort war der Rohrstock noch an der Tagesordnung.
Dennoch – oder vielleicht sogar deswegen – behielt er seinen Humor. «Entweder man macht das Gegenteil von dem, was man erfährt und wird positiv und optimistisch – oder man wird so, wie es einem vorgeführt wird», sagte er, als sein Buch erschien.
Auch wenn die Kritiken mal schlecht waren: Ich habe mich da nie so wahnsinnig irritieren lassen.
Am 14. Dezember 2016 wird die Supernase der Nation 65 Jahre alt. Er lebt in Hamburg mit seiner Frau Birgit zusammen. Sie lernten sich schon als Teenager kennen, lange bevor Mike berühmt wurde. Das sieht er auch als Grund dafür, dass ihre Ehe bis heute anhielt. «Ist man erst einmal ein Star, wird es schwierig ehrliche Menschen zu finden», gibt er zu. Mike hat die unglaublich lange und schöne Zeit im Scheinwerferlicht sehr genossen. Mittlerweile sitzt er aber lieber vor dem TV und schaut zu, was die Jungen so treiben.