Als Live-Gäste begrüsste SRF Musikwelle am 9. Februar die Kapelle Jost Ribary - René Wicky, Hackbrett-Spieler Nicolas Senn, die Kapelle Rändöm sowie die Kapelle Oberalp. Ihre Live-Auftritte bestritten alle Formationen in einem extra für sie eingerichteten Studio, das sonst für Vorproduktionen genutzt wird.
Zwei Live-Formationen am Vormittag, zwei am Nachmittag sorgten im Studio für eine besondere Atmosphäre. Dabei kam das Radiopublikum auch in den Genuss zwei exklusiver Darbietungen. Am Mittag spannten die Kapelle Jost Ribary - René Wicky und Nicolas Senn zusammen und spielten gemeinsam den Walzer «Blick uf See und Bärge».
Eine weitere exklusive Aufnahme gab es dank dem Zusammenspiel der Kapelle Oberalp mit der Kapelle Rändöm. Dabei traf traditionelle Volksmusik auf Neue Volksmusik, was wunderbar harmonierte. Zum Abschluss eines vielfältigen Schweizer Musiktages spielten die zwei Kapellen gemeinsam den Schottisch «De Seppl».
Weitere Videos zu «Schwiizer Musig» auf SRF Musikwelle
Video-Impressionen
«CH Musik – Ein ganzer Tag» heisst es am Freitag auch bei Radio SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 3, Virus sowie bei Swiss Pop, Swiss Classic und Swiss Jazz. Damit stimmen die verschiedenen Radioprogramme auf den «Swiss Music Award» ein, der am Abend verliehen wird.
Ins Rampenlicht gerückt wurden Schweizer Musikschaffende bereits im Vorfeld zum «Swiss Music Award». In kurzen Interviews beantworten sie eine von drei Fragen. Weshalb bist du Musiker geworden? Was wärst du heute, wenn du nicht Musiker geworden wärst? Wie kannst du von Musik leben?
Impressionen vom Schweizer Musiktag auf SRF Musikwelle
Impressionen vom Schweizer Musiktag auf SRF Musikwelle
-
Bild 1 von 10. Kapelle Jost Ribary - René Wicky im Studio von SRF Musikwelle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Jost Ribary im Gespräch mit SRF Musikwelle-Moderator Martin Wittwer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Mit seinen 76 Jahren ist Akkordeonist René Wicky volksmusikalisch immer noch voll im Schuss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Vor seinem Liveauftritt am Radio muss Nicolas Senn zuerst sein Hackbrett stimmen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Hackbrett-Virtuose Nicolas Senn im Gespräch mit SRF Musikwelle-Moderator Leonard. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Heimelige Klänge im Studio von SRF Musikwelle mit Nicolas Senn am Hackbrett. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Exklusiv für den Schweizer Musiktag: Die Kapelle Jost Ribary - René Wicki spielt gemeinsam mit Hackbrett-Spieler Nicolas Senn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Die vier Musiker der Kapelle Rändöm sorgt mit ihrer Musik für jungen Wind in der Volksmusik. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Josias Jenny von der Kapelle Oberalp im Gespräch mit Dominik Flückiger von der Kapelle Rändöm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Das grosse Finale zum «Schwiizer Musig»-Tag bestritten die Kapelle Oberalp und die Kapelle Rändöm. Bildquelle: SRF.