-
Bild 1 von 11. Da bin ich wohl zirka 14 Monate alt und freue mich vermutlich auf ein Zvieri. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 2 von 11. Hier sitze ich auf der Treppe von meinem Elternhaus in Escholzmatt. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 3 von 11. Ich sang da im Chinderchörli des Jodlerchörli Lehn, Escholzmatt. Bei einem Lied musste ich das Publikum dirigieren, damit sie mitsangen. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 4 von 11. Das «Strässli» – die Zufahrt zu unserem Elternhaus – war für uns auch immer ein Spielplatz. Wir sind ausserhalb des Dorfes Escholzmatt aufgewachsen, wo wir oft draussen sein konnten. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 5 von 11. Als Kind habe ich mich gerne verkleidet, und so war auch die Fasnacht immer ein Höhepunkt. Später war ich zehn Jahre lang in einer Guuggenmusik, bei den Jungschränzern Äschlismatt. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 6 von 11. Bereit für einen weiteren Jodelauftritt. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 7 von 11. Mehrere Jahre war ich auch in der Kindertanzgruppe mit dabei. Knaben waren da Mangelware und so war es bei den Mädchen immer ein «Kampf», wer mit den wenigen Buben tanzen darf. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 8 von 11. 1990 durfte ich als Neunjähriger zum ersten Mal Theater spielen. Beim Stück «De Schacher Seppeli» spielte ich ein Waisenkind. Das mir nachempfundene «Bäbi» habe ich später als Geschenk erhalten. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 9 von 11. 1991 spielte ich im Rahmen der 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft den Walterli in «Wilhelm Tell». Das Stück wurde von einer Jugend-Theatergruppe gespielt. Den Tell spielte übrigens mein fünf Jahre älterer Bruder. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 10 von 11. Ich war schon immer ein grosser Fan des FC Luzern. Als Kind, zugegeben, etwas mehr als heute. Als Gymi-Schüler hatte ich auch ein Saisonabo – und entsprechende Fan-Utensilien. Bildquelle: Sämi Studer.
-
Bild 11 von 11. Sämi Studer ist stolzer Papa von drei Töchtern und brilliert mit seiner glockenklaren Tenorstimme im Jodlerchörli Lehn. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
Mit zwei Kassetten-Rekordern hat sich Sämi Studer als Kind sein eigenes kleines Aufnahmestudio eingerichtet. Ein Gerät diente dem Abspielen von Musik, auf dem anderen wurde die Musik mit Zwischenmoderationen aufgezeichnet.
Als Nachtmensch liebe ich es, wenn ich morgens etwas länger im Bett bleiben kann.
Das kleine Aufnahmestudio ist schon lange passé, heute bewegt sich Sämi Studer als Macher im grossen Radio-Universum. Als Redaktor und Moderator im Bereich Volksmusik kann er sich täglich mit seinem Hobby beschäftigen. Dabei liebt er besonders die Ausseneinsätze im Rahmen von Volksmusikfesten oder Spezialwochen. «Den direkten Kontakt mit unserem Publikum schätze ich sehr.»
Persönlich lässt sich Sämi Studer nicht so schnell aus der Ruhe bringen. «Ich bin harmoniebedürftig – nicht nur in musikalischer Hinsicht.» Auch in seiner Freizeit muss nicht immer etwas laufen. Durch seine Hobbies ist sie trotzdem ziemlich ausgefüllt. Sämi Studer ist aktiv im Jodlerchörli Lehn, Escholzmatt sowie in anderen Gesangsformationen.